von Rosa Liebold | 11.März.2016
Vom 12. bis 13. März 2016 finden in Bergisch Gladbach/NRW die DM der Leistungsklasse und für Menschen mit Behinderungen statt.
Das erste Mal zu einer DM der Leistungsklasse kämpfen Sebastian, Michaela, Josephine und Charlotte.
Für alle Neugierigen:
-bei sportdata findet ihr die Startisten und einen Zeitplan
-die Finals sollen LIVE übertragen werden. Infos dazu folgen auf der DKV- FB- Seite und mit Verzögerung auch hier.
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=2416#a_eventhead
ZEITPLAN zum DAUMEN DRÜCKEN:
Samstag:
11:15 Charlotte Grimm, Kumite +68kg
11:15 Sebastian Blaa, Kumite -84kg
11:15 Noah Bitsch, Kumite -84kg
13:15 Uwe Jünemann, Geistig Behinderte Herren
13:15 Jana Bitsch, Kumite -55 kg
13:15 Antje Mager, Kumite -55kg
13:15 Michaela Queck, Kumite -55
13:15 Josephine Röhl, Kumite -61kg
13:15 Mandy Wimker, Kumite -61kg
14:10 Svem Baum, Cerebralparese Sitzende
15:30 Ali Moosavi, Kumite -60kg
Sonntag:
ab 10:30 Kumite Damen Team (Charlotte, Mandy, Josephine, Antje, Michaela)
Wir wünschen allen Startern viel Erfolg und Spaß beim Kämpfen! Wir drücken euch die Daumen!
PS: Leider habe ich auf Sportdata keine Angaben zu unseren Sportler mit Behinderung gefunden. Schade.
von Thomas Budich | 9.Feb..2016
(bereits schon einmal Ende 2015 verschickt und nur eine Rückmeldung!?)
Liebe Freunde in den Thüringer Vereinen!
Wie Euch ja allen bereits länger bekannt ist, beschäftige ich mich bereits seit dem Jahr 2000 mit der Disziplin „Rollstuhl-Karate“. Hier habe ich mit meine Athleten in den veragngen Jahren viele aktzeptable Erfolge errungen. Diverse Titel bei den jährlichen Int. Bayerischen Meisterschafften, sowie auch immer alle oberen Podiumsplätze bei den Deutschen Meisterschaften.
Im letzen Jahr sogar den 3.Platz bei der WM in Bremen. Unsere kontinuierliche Arbeit hat bereits schöne Früchte, für den TKV u. den DKV, getragen. Ich möchte gerne einmal wissen, wer von Euch sich denn überhaupt im Verein mit Menschen mit Behinderung, innerhalb des Karate Trainings auseinander setzt.
(mehr …)
von Rosa Liebold | 6.Feb..2016
Als letzte Thüringer Starterin zur EM holt Madeleine Schröter eine hart umkämpfte Bronzemedaille mit nach Hause! Nachdem sie gegen die Französin Lea Avazeri im Kampfrichterentscheid im Poolfinale ausschied, konnte sie ihr Können im Kampf um Platz 3 gegen die Kroatin Lucija Lesjak beweisen (2:1). Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg! Weiter so!
Niclas Spott musste sich leider in der ersten Runde mit 0:1 gegen den Slovaken Dominik Imrich geschlagen geben. Dieser schied im Poolfinale aus, so dass Nici nicht die Chance hatte, seine wahre Klasse zu beweisen. Schade!
(mehr …)
von Thomas Budich | 29.Jan..2016
Mit der Ausschreibung für das Schuljahr 2015/2016 wird der Deutsche Schulsportpreis des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Deutschen Sportjugend bereits zum neunten Mal ausgeschrieben.
Der Schwerpunkt des diesjährigen Wettbewerbs liegt in der Auszeichnung von erprobten und nachhaltig wirkenden bewegungs-, spiel- und sportbezogenen Projekten im schulischen Kontext, die das Thema „Teilhabe und Vielfalt“ aufgreifen und damit u.a. einen positiven Einfluss auf die Kultur des respektvollen Umgangs ausüben.
Ziel des Wettbewerbes ist es, innovative und praktisch bewährte Projekte auszuzeichnen, die auch anderen Schulen und Sportvereinen Anregungen für eigene Vorhaben bieten können.
Weiter Infos auf der Webseite der deutschen Sportjugend.
von Thomas Budich | 28.Jan..2016
Anlässlich des diesjährigen Tages des Thüringer Karate Verbandes reisten am 23.01.2016 trotz schwierigen Wetters viele Karatekas und Funktionäre des TKV nach Sondershausen. Auch der Bundesjugendreferent Vico Köhler, welcher im Thüringer Karate Verband u. a. auch als Jugend- und Schulsportreferent fungiert, war anwesend. Im Rahmen des Verbandstages vergab der Bundesjugendreferent erstmalig die Ehrennadeln der Deutschen Karatejugend. Die Ehrungen wurden für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeiten im Landesjugendvorstand des Thüringer Karate Verbandes e. V. vergeben.
(mehr …)
von Thomas Budich | 28.Jan..2016
Der TKV-Tag findet seit ca. 20 Jahren jährlich traditionell Ende Januar im Zentrum Thüringens in Erfurt beim USV Erfurt statt. Da in diesem Jahr die USV-Halle kurzfristig gesperrt wurde, musste Ersatz her. Uwe Pforr, Vereinsvorsitzender des Karate Kwai Sondershausen, setzte sofort alles in Bewegung, um eventuell Ersatz schaffen zu können. Kurzfristig im Winter eine Turnhallenzeit zu bekommen, ist fast unmöglich. An dieser Stelle gilt unser ganz großer Dank dem „Handball-Chef“ Sondershausens Ralf Thormann, der für uns einen kompletten Punktspieltag verlegte sowie den Modellfliegern um Rainer Severin, die ebenfalls ihren „Flugtag“ ausfallen ließen. Dadurch war Sondershausen das erste Mal Ausrichter des Verbandstages in Thüringen!
(mehr …)
von Rosa Liebold | 22.Jan..2016
In 14 Tagen beginnen die 43. Europameisterschaften der Jugend, Junioren und die 8. U21 EM in Limassol/Zypern.
Vom 5.-7. Februar 2016 werden sieben Thüringer Mitglieder des Deutschen EM Teams sein und Alles geben. Zuletzt wurde das Kata Team der jungen Männer nominiert.
Wir wünschen allen Startern viel Glück und Erfolg, insbesondere unseren Thüringer Vereinsgenossen drücken wir beide Daumen! 🙂
Und natürlich eine gute und verletzungsfreie finale Vorbereitungsphase.
- Kata Team Jugend/Junioren: Moritz Heine, Florian Thiessenhusen, Nico Merkel (USV Erfurt)
- Kumite Junioren -55kg: Nicklas Spott (Chikara Club Erfurt)
- Kumite Junioren Mädchen -59 kg: Michaela Queck (Bushido Waltershausen)
- Kumite Junioren Mädchen +59 kg: Madeleine Schröter (Musashi Weimar)
- Kumite U21 Damen +68kg: Eileen Guddat (Bushido Waltershausen)
Auf gehts Jungs und Mädels!
von Rosa Liebold | 4.Dez..2015

Am 28. und 29.11.2015 trafen sich 12 fortbildungswillige Karateka aus allen Teilen Thüringens und sogar aus Hessen zur Verlängerung ihrer Trainerlizenzen im Chikara Club Erfurt.
Wir diskutierten am Samstag über unsere Erfahrungen zu Gruppenaufteilungen und Trainingszeiten und über Training mit verschiedenen Altersstrukturen. Wie könnte ein Verein aufgebaut sein, was ist wichtig für die Mitglieder, wie können die Mitglieder gehalten werden? Wusstet ihr beispielsweise, dass in Großbreitenbach Bogenschießen mit angeboten wird?
Später am Tag gingen wir zu praktischen Übungen über für Erwärmung, Kraft und Athletik, es gab Tipps und Erfahrungen zum Trainingsaufbau und Partnerübungen. Um Marketing und den Aufbau einer Sound-Karate-Trainingseinheit ging es am Nachmittag. Mit vielen praktischen Übungen und ganz viel Erfahrungsaustausch haben wir dabei viel dazugelernt.
(mehr …)
von Thomas Budich | 30.Nov..2015
Das Karate-Sportabzeichen für Kinder seit 1997 als Angebot des DKV
„Der Kleine Samurai“ ist seit 1997 das offizielle Sportabzeichen des Deutschen Karate Verbandes für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren.
Die damaligen Absichten der Väter des Karate-Sportabzeichens, DKV-Schulsportreferent a. D. Ralf Brünig, DKV-Jugendreferent a. D. Helmut Spitznagel und Diplom-Sportlehrer Heinz Pfeifer, die Attraktivität der Sportart Karate für Kinder und Schüler zu steigern, und dies unabhängig vom (Gürtel-)Prüfungswesen des DKV, sind immer noch aktuell. Brünig, Spitznagel und Pfeifer schufen 1997 ein Karate-Sportabzeichen, dass bewusst auf Karatetechniken verzichtet und dass sich als eine Auszeichnung für gute karatespezifische und allgemein-sportliche Fähigkeiten versteht.
(mehr …)
von Thomas Budich | 25.Nov..2015
Ergebnisse TM Meuselwitz 2015