Achtung!
Die Geschäftsstelle bleibt vom 22.09.bis 06.10.09
wegen Urlaub geschlossen.
Bestellt bitte rechtzeitig Prüfungsmarken!
Gruß Uwe
Die Geschäftsstelle bleibt vom 22.09.bis 06.10.09
wegen Urlaub geschlossen.
Bestellt bitte rechtzeitig Prüfungsmarken!
Gruß Uwe
Am 29.08.2009 wurden in der Meuselwitzer „Schnaudertalhalle“ die Verbandsjugendspiele und Karatelandesmeisterschaften Thüringer Schulen & Kindertagesstätten ausgetragen. Ausrichter war in diesem Jahr das SKD „Sakura“ Meuselwitz. Teilnehmer aus annähernd fünfzig Thüringer Schulen absolvierten an diesem Tag an die vierhundert Starts – so viele, wie nie zuvor. In sechs Altersklassen – alle weitestgehend getrennt nach Alter, Geschlecht und „Könnenstufen“ – wurden die Titel „Landesmeister Thüringer Schulen“ vergeben.

Nach der Vergabe von Punkten, diese abhängig von den einzelnen Platzierungen der Starter, konnte auch letztlich die erfolgreichste Schule ermittelt werden.
Als Gäste waren u. a. Bürgermeister, Landräte, Schulamtsvertreter und Vertreter der Presse eingeladen. Alle hier Benannten waren der Meinung, dass diese Veranstaltung eine gute Werbung für modernes Sportkarate ist.
Für den organisierten Sport sind Fairness, Toleranz und Demokratie zentrale Maßstäbe für ein engagiertes und verantwortungsbewusstes Miteinander. Doch wie die Gesellschaft insgesamt steht auch der organisierte Sport vor der Herausforderung, sich mit rechtsextremen Bestrebungen und Einstellungen auseinandersetzen zu müssen. Der mehrfache Versuch der Unterwanderung von Sportvereinen – und das nicht nur in Thüringen – und die Nutzung von Sportveranstaltungen für die Verbreitung rechtsextremer Standpunkte geben Anlass zu der Frage, wie solchen Tendenzen Einhalt geboten werden kann. Genau aus diesem Grund lud der Landessportbund Thüringen zu einer Fachtagung ein, an welcher ich – stellvertretend für den Thüringer Karate Verband – teilnahm.
Er ist schon eine schöne Tradition geworden, der jährliche Vereinstag für Omas und Opas im Chikara Club.
Am 20.Juni war es wieder soweit. Alle Großeltern waren eingeladen, sich anzusehen, was ihre Enkel bei uns so treiben. Los ging es mit einer Vorführung des Kindertrainings mit der Trainerin Claudia.
Regen Zuspruch fand dann folgende Vortrag der AOK Plus über die Neuigkeiten des Gesundheitsfonds und die Möglichkeiten der Kostenerstattung. Es entstand im Anschluss eine angeregte Diskussion.
Seit 2009 ist der Chikara Club Kooperationspartner der AOK Plus. Wodurch es für Kassenmitglieder, die bei uns trainieren, finanzielle Vergünstigungen gibt.
Unser Vereinsvorsitzender Frank Sattler stellte danach den Verein vor: Struktur, Trainings- und Zielgruppen, kurz, alles was wir unseren Mitgliedern vom Enkel bis zu Großeltern bieten.
Danach gab’s wieder Kindertraining mit Gürtelprüfungen. Es herrschte große Aufregung und Begeisterung. Alle Prüflinge waren erfolgreich.
Zum Schluss war unser Gesundheitstrainer Peter an der Reihe. Er stellte die Angebote für die ältere Generation vor; den Kurs „Fit ab 50“, Jukuren – Karate ( Karate für ältere Menschen), Pilates und die Möglichkeiten diese Angebote als Präventionskurs von den Kassen finanziell unterstützen zu lassen.
Für Essen und Trinken war natürlich auch wieder gesorgt, so dass sich jeder wohl fühlen konnte.
Selbstverständlich wird diese Tradition fortgeführt, im nächsten Jahr sehen wir uns wieder!
Peter Krull
Unser Verband hat eine neue Pressereferentin. Mandy Biskup kümmert sich ab jetzt kommisarisch um die Zeitung. Ihre Kontaktdaten findet ihr hier.
Salzburg. Über 10 Nationen mit insgesamt 950 Startern reisten nach Salzburg zu den Austria Junior Oen 2009 an. Viele Teilnehmer nutzten die Meisterschaft um internationale Wettkampf-Praxis im Vorfeld der Jugend- Weltmeisterschafften und des U 21 World-Cups im November zu bekommen. So reiste beispielsweise auch der DKV-Jugend-Bundestrainer Klaus Bitsch mit seinem Kern-Kader nach Salzburg an.

Bergisch-Gladbach. Mit jeweils drei Gold-, Silber- und Bronzemedaillen im Gepäck kehrten die Karate-Youngster aus Thüringen von den Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren zurück. Über 600 Teilnehmer aus allen 15 Bundesländern nahmen an dem wichtigsten nationalen Nachwuchswettkampf, welcher vom 13. bis zum 14. Juni stattfand, teil.
In spannenden und hochklassigen Kata- und Kumite-Begegnungen zeigten die Schützlinge der Thüringer Landestrainer Andreas Kolleck und Klaus Bitsch, dass sich die intensive Vorbereitung der letzten Wochen und Monate gelohnt hatte.
Besonders meisterlich präsentierten sich am Samstag, dem ersten Wettkampftag, Marvin Rockstroh in der Kategorie Kumite Jugend -70kg) und Ludwig Schwerdt in der Klasse Kumite Jugend -57kg. Beide sicherten sich nach jeweils drei gewonnenen Vorrunden-Begegnungen souverän das Ticket für das Finale. Ludwig Schwerdt, vom Karateverein Nippon Gotha, machte es dann gegen Tohan Ötztürk aus Berlin wirklich spannend. Bis zum Ende der regulären Kampfzeit stand es 5:5, doch in der Verlängerung sicherte er sich mit zwei blitzschnellen Armtechniken dann den Deutschen Meistertitel. Marvin Rockstroh musste sich in seiner Begegnung mit einem Kontrahenten aus Kassel auseinandersetzen. Der junge Mann vom Bushido Waltershausen konnte, sehr zur Freude aller Thüringer Fans, seinen Finalkampf gegen Herbert Etcher souverän mit 3:0 für sich entscheiden.
Der Dojospiegel der Landesmeisterschaften der Schüler 2009 zum Download: Dojospiegel
Am Samstag, 16.09.2009, fand im Chikara Club Erfurt ein Lehrgang mit Walter Gomm statt.
Äußerst schade war die geringe Teilnehmerzahl, wobei der überwiegende Teil aus Bayern angereist war.
Es war ein hochinteressanter Lehrgang, Witz und Humor kamen auch nicht zu kurz.
Walter vermittelte uns Techniken, wie man sein Ki lenken kann, um Kraft seines Geistes seinen Körper zu neuen Leistungen zu erwecken.
Aus ganz Deutschland, vom Allgäu bis aus Schleswig-Holstein strömten vom 29. Mai bis zum 1. Juni Karateka in die Thüringer Karate-Metropole Waltershausen, um an einem Lehrgang der Spitzenklasse teil zu nehmen. Für die Gäste, egal ob 3 oder 63 Jahre alt, hatte sich die Reise nach Thüringen mehr als gelohnt.

An erster Stelle stand die nunmehr dritte Auflage des Karate-Events für hervorragendes Training und erstklassige Referenten. Vom Breitensportler bis zum aktiven Wettkämpfer, in den insgesamt 61 Trainingseinheiten wurde für alle ein breites Spektrum an Karate-Training angeboten. Jeder Teilnehmer konnte sich seinen eigenen Trainingsplan nach persönlichen Vorlieben zusammenstellen und von dem Können der insgesamt 15 Top-Trainer profitieren. Vermittelt wurden die Inhalte von absoluten Meistern ihrer Zunft, allen Voran die beiden Kumite-Bundestrainer Thomas Nitschmann (Kumite Damen) und, Klaus Bitsch (Kumite Jugend) geleitet. Extra aus Madrid mit einer Silbermedaille im Gepäck bei den EM der Regionen, kamen der Thüringer Landestrainer Andreas Kolleck und seine Top-Athletin Sabine Schneider zum Training eingeflogen. Sie wussten die Teilnehmer beim Kata-Spezial ebenso zu begeistern wie Jürgen Kestner im SV-Spezial. Jürgen feierte seine Premiere beim Pfingst-Event, doch man hatte bei dem DKV-Selbstverteidigungs-Spezialist das Gefühl als wäre er schon immer dabei gewesen. Kein Wunder also, dass die Turnhallen und der Zeltplatz in Waltershausen fast aus allen Nähten platzten.