von Thomas Budich | 21.Nov..2010
Bad Blankenburg. An sechs Wochenenden haben Thüringer Karatekas die Schulbänke der Landessportschule in Bad Blankenburg gedrückt. Ob Vereinsrecht, Soundkarate oder Ernährung – die Bandbreite der Themen war groß und verursachte bei so manchem Teilnehmer Kopfschmerzen. Das zentrale Thema der Ausbildung war die Trainingslehre. So referierte Bundesjugendtrainer Klaus Bitsch an zwei Wochenenden über Trainingsprinzipien und die Erstellung von Trainingsplänen; legte den Schwerpunkt hier vor allem auf die leichte Anwendbarkeit in der Praxis.

(mehr …)
von Thomas Budich | 17.Nov..2010
Vom 27. bis 30.05.2010 trafen sich Vertreter Thüringer Sportfachverbände sowie deren französischer Partnerverbände in Besançon, der Hauptstadt der französischen Sport-Partner-Region Franche-Comté. Wir berichteten darüber…
Nun suchen wir wieder den besonderen Karateka, denn wir wollen „junge“ Aktive auszeichnen!
In der Zeit vom 20.04.-24.04.2011 findet der Deutsch-Französische-Jugend-Austausch in Besançon statt. Wer einen Karateka auszeichnen möchte oder vielleicht selbst mitfahren will, meldet sich bitte schnellstmöglich mit einer kurzen Bewerbung.
Leider kommen nicht alle Karatekas altersmäßig infrage. Die Teilnehmer müssen zwischen 12 und 31 Jahre alt sein.
(mehr …)
von Thomas Budich | 11.Nov..2010
Am 23. September 2010 tagte in Baden-Baden die Jury und wählte aus Hunderten von Vorschlägen fünf Beispiele ehrenamtlichen Engagements aus, die am 18./19. November 2011 zur Wahl stehen.
Alle fünf KandidatInnen werden in den ARD-Buffet-Sendungen vom 12.11. -18.11.2010 vorgestellt. Ab dem 18. 11.2010, 13 Uhr, ist dann der TED geschaltet und die ZuschauerInnen können Ihr Votum abgeben. Der TED ist bis zum 19.11.2010, 12.40 Uhr, freigeschaltet.
Näheres zum Download:
Ehrenamtlich arbeiten TED Nummer Banzai (0,8 MB)
Flugblatt-Entwurf-DM-Karate Neu (3 MB)
André Jäckel
von Thomas Budich | 7.Nov..2010
Am 30.10 fand erneut der Asahi Cup statt. Es fanden über 200 Sportler aus 16 Vereinen den Weg nach Königsee. Starter aus ganz Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt folgten der Einladung zu dieser Veranstaltung. Die meisten nutzen diese Wettkampf als test für die bevorstehende Deutsche Meisterschaft der Schüler und die Thüringer Landesmeisterschaft der Kinder.
(mehr …)
von Thomas Budich | 24.Okt..2010
Kürzlich fand eine Lizenzverlängerungsveranstaltung für Karate-C- und B-Trainer in der Landessportschule Bad Blankenburg statt, an der nicht nur Thüringer teilnahmen. Es wurden u. a. die Themen Neuerungen im Lizenzwesen des DKV, Schnellkrafttraining in Kata und Kumite, Koordinationstraining im Altersgang, Entspannungsübungen, Vereinsrecht und Schiedvereinbarung/Dopingkontrollen behandelt. Karateuntypische Trainingsgeräte wurden eingesetzt, um mit „Nichtkarate“ Karate zu trainieren. Geschickt gesteuert, verstand der Lehrgangsleiter Vico Köhler, seine mitgebrachten Gerätschaften so anwenden zu lassen, dass jeder gefordert war und alle etwas zum schmunzeln hatten.
Vico Köhler
von Thomas Budich | 18.Sep..2010
Am 10.09.2010 machte das Karate Dojo Chikara Club e. V. wieder sein alljähriges Erlebniswochenende. Für die Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 15 Jahren ging es am Freitag gegen 16:00 Uhr mit einem Reisebus nach Sondershausen, Rich-tung Possen. Nachdem alle ihre Bungalows bezogen hatten ging es zum Abendessen und anschließend gab es das erste Training in zwei Gruppen.
(mehr …)
von Thomas Budich | 10.Sep..2010
Am 21. August 2010 feierte der Thüringer Karate Verband sein 20jähriges Bestehen. Neben vielen Gästen von Vereinen aus ganz Thüringen konnte Präsident Falk Neumann die Vorsitzende des Stadtsportbundes Erfurt Birgit Pelke und den Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Thüringen Rolf Beilschmidt als Festredner und Ehrengäste begrüßen. Auch der Vorsitzende des Universitätssportvereins Erfurt Jens Panse nahm am Festakt teil.
(mehr …)
von Thomas Budich | 31.Aug..2010
Liebe Karateka,
letzten Freitag hat uns ein enger Freund und erfolgreicher DKV Kader-Athlet viel zu jung und viel zu früh verlassen. Falk Kelbassa, vom Nippon Gotha, mehrfacher Deutscher Meister, Vize-Europameister und langjähriges Nationalmannschafts-Mitglied ist am Freitag, den 27. August tödlich verunglückt.
Wir sind alle in großer Trauer um Dich und können es noch gar nicht so richtig realisieren, dass wir Dich nie wieder treffen können. Du wirst uns sehr fehlen.
Wer Falk noch etwas sagen möchte oder gemeinsame Erinnerungen oder Bilder teilen möchte, kann die unter folgendem Link tun:
http://www.facebook.com/?ref=home#!/group.php?gid=154232211255348&ref=mf
Wir werden zu gegebener Zeit die Bilder und Texte den Angehörigen von Falk zukommen lassen.
Nachtrag: Die Beerdigung findet am 6. September in Gotha statt.
Vielen Dank, Christian Grüner

von Thomas Budich | 29.Aug..2010
Königsee. Am 28.08.2010 wurden die Verbandsjugendspiele und Karatelandesmeisterschaften Thüringer Schulen & Kindertagesstätten ausgetragen. Teilnehmer aus über sechzig Thüringer Schulen und Kitas absolvierten an diesem Tag an die 550 Starts – so viele, wie nie zuvor. In sechs Altersklassen – alle weitestgehend getrennt nach Alter, Geschlecht und „Könnenstufen“ – wurden die Titel „Landesmeister Thüringer Schulen“ vergeben. Nach der Vergabe von Punkten, diese abhängig von den einzelnen Platzierungen der Starter, konnte auch letztlich die erfolgreichste Schule ermittelt werden.
(mehr …)
von Thomas Budich | 19.Aug..2010
Albstadt. Vom 9.-14. August fand der zweite Teil der aktuellen A-Trainer-Ausbildung des Deutschen Karate Verbandes statt. Dieses Mal waren zwei Thüringer dabei. Swen Sattler vom Chikara-Club Erfurt und Thomas Budich vom Seishinkai Jena absolvierten die abschließende schriftliche und mündliche Prüfung mit bravur. Für Rudi Eichert war es leider die letzte Ausbildung als Lehrwart des DKVs, da er aus beruflichen Gründen zurücktreten musste. Weitere Dozenten waren der Ernährungsexperte und Sportbiologe Dr. Wolfgang Friedrich und der neue Lehrwart des DKVs Dr. Jürgen Fritzsche.
(mehr …)