von Rosa Liebold | 4.Sep..2015
Wolfgang Weigert ehrt Falk Neumann, Andreas Kolleck und Klaus Bitsch

Ehrung
Am 28.08.2015 feierten Vertreter aller Thüringer Vereine in Bad Blankenburg das 25 jähriges Verbandsjubiläum des Thüringer Karate Verbandes.
Anlässlich dieser Feier konnten die Gäste den Präsident des Deutschen Karate Verbandes Wolfgang Weigert und den Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Thüringen Rolf Beilschmidt begrüßen.
Die Festveranstaltung wurde vom Geschäftsführer Uwe Bach eröffnet. Anschließend stimmte unser Präsident Falk Neumann die Vereinsvertreter und Gäste auf einen besonderen Abend ein. Er ließ die Geschichte des Verbandes Revue passieren und lud alle ein, in Erinnerungen zu schwelgen.
(mehr …)
von Thomas Budich | 10.Aug..2015
Während andere die Sommerzeit nutzen, um sich am Strand zu erholen, reisten Mitglieder des Nordhäuser Karateverein nach Okinawa / Japan, um im Mutterland des Karate am Wochenende 1./2. August an der Weltmeisterschaft im Kobudô teilzunehmen.
Dafür hatten sie sich seit Jahresanfang intensiv vorbereitet und neben den üblichen Trainingseinheiten auch noch viele zusätzliche Stunden nach den regulären Trainings und an den Wochenenden investiert. Und es hat sich gelohnt!
Hagen Walter, der derzeit in Jena studiert und beim SSK Jena trainiert, konnte in seiner Altersklasse den Weltmeistertitel in der Kategorie SAI (Metalldreizack) erringen. Nach seiner überlegenen Leistung in der Vorrunde musste er in einem überaus spannenden Finale aufgrund Punktgleichheit ins Stechen gegen seinen japanischen Konkurrenten. Doch auch hier werteten die Kampfrichter ein Unentschieden, so dass schließlich zwei Weltmeistertitel vergeben wurden. Für sein Können erhielt er viel Lob von den Großmeistern auf Okinawa.
(mehr …)
von Rosa Liebold | 7.Juli.2015
Am Samstag, den 4. Juli, wurde die Thüringer Landesmeisterschaft der Schüler und Senioren, trotz der anhaltenden Hitzewelle, in Sondershausen ausgetragen. Die Kampfrichter gaben ihr Bestes, um die Kämpfe möglichst rasch hintereinander abzuhandeln, damit unnötige Zeitverzögerungen verhindert werden konnten. Die Kämpfe wurden 14:00 Uhr abgeschlossen, so dass alle frühzeitig nach Hause fahren konnten.
Die Schüler präsentierten ein sehr hohes Niveau in ihren Kämpfen. Leider musste dieses Jahr die Ärztin öfter an die Matten als gewohnt, da die Hitze an den Kräften aller zehrte.
Bei den Senioren waren ungewöhnlich wenige gemeldet worden. Besonders stark traf es die Kumite-Klassen. Die Herren Klassen entfielen völlig und die Damen kämpften nur in einer Allkategorie Klasse. Die Kata Klassen konnten wie gewohnt ausgetragen werden.
Ergebnisse zum Download: Ergebnisse TM Schüler/Leistungsklasse 2015
(mehr …)
von Thomas Budich | 29.Juni.2015
Thüringen ist in im Medaillenspiegel auf Platz 2, nur zwei Goldmedaillen hinter RPF.
Am Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften in Erfurt statt. Insgesamt holten unsere Starter 7 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen und 4 mal Platz 3,5 und 7.
Manchmal muss man lachen und weinen zu gleich. Am Samstag waren die Starter sehr erfolgreich, Sonntag blieben leider einige erhoffte Medaillen aus.
Wir gratulieren den Medaillengewinnern ganz herzlich!
Ein Dank gilt allen Trainern die immer an ihre Schützlinge glauben und sie in Hoch- und Tiefphasen unterstützen.
Ein großes Lob gebührt den Zuschauern die an beiden Tagen die Halle zum beben gebracht haben, um so die Kämpfer zu unterstützen.
Wir freuen uns schon auf nächste Mal!
(mehr …)
von Thomas Budich | 12.Juni.2015
Im Rahmen des Schulsportreferats des Deutschen Karate Verbandes wollen wir eine Erhebung zum aktuellen Stand des „DKV-Karate in der Schule“ durchführen. Zu diesem Zweck benötigen wir die Mitarbeit aller Karateka, die in der Schule DKV-Karate oder DKV-Sound-Karate unterrichten oder zukünftig unterrichten wollen.
Zum einen wollen wir karatepraktizierende Lehrer an öffentlichen Schulen und DKV-Trainer motivieren eine AG / ein Projekt durchzuführen oder Karate im benoteten Pflichtunterricht (im Rahmen des Lern- und Erfahrungs- bzw. Bewegungsfeldes „Kämpfen“) zu unterrichten. Zum anderen wollen wir uns einen Überblick über die derzeitige bundesweite Situation an den deutschen Schulen verschaffen.
(mehr …)
von Thomas Budich | 3.Mai.2015
Am 25./26. April fanden die Deutschen Meisterschaften in Aschaffenburg statt. Hier die Ergebnisse aus Thüringer Sicht:
1.Platz Rosa Liebold (Kumite Damen +68kg)
1.Platz Noah Bitsch (Kumite Herren -75kg)
2.Platz Mandy Wimker (Kumite Damen -61kg)
3.Platz Bushido Waltershausen I (Kumite Damen)
- Wimker Mandy
- Grimm Charlotte
- Liebold Rosa
3.Platz Bushido Waltershausen II (Kumite Damen)
- Leffler Claudia
- Guddat Eileen
- Mager Antje
5.Platz Charlotte Grimm (Kumite Damen -68kg)
weiter Infos unter: www.karate.de



von Thomas Budich | 3.Mai.2015
Klaus Bitsch wurde vom Landessportbund Thüringen zum
„Thüringer Trainer des Jahres 2014“
ausgezeichnet. Auch hier sagen wir:
Herzlichen Glückwunsch!!!!



von Thomas Budich | 25.März.2015
Istanbul. Vom 19. bis 21. März fanden die 50. Europameisterschaften in der türkischen Metropole am Bosporus an. 495 SportlerInnen aus 47 Ländern nahmen an den Wettkämpfen teil.
Noah Bitsch wurde Vize-Europameister!
Wir sagen: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!
..weitere Infos unter: www.karate.de
von Thomas Budich | 23.März.2015
Erfolg bei den offenen Karate- Landesmeisterschaften für Menschen mit Handicap in Sachsen
Hoyerswerda/Heiligenstadt. Am Sonntag, den 15.03.2015, nahmen Uwe Jünemann zusammen mit seinem Trainer Dr. Michael Schorr vom Karateverein Ken Budo Heiligenstadt e.V. den Weg nach Hoyerswerda auf sich. Dort wurden die sächsischen Meisterschaften ausgetragen; für Menschen mit Handicap fanden diese länderübergreifend statt, so dass auch einige Starter aus Thüringen vertreten waren.
Während des Wettkampftages herrschte eine gute Organisation sowie freundliche Atmosphäre in der Halle. Die Wettkämpfe der Menschen mit Behinderung gestalten sich in der Form, dass jeder Athlet eine Kata (festgelegte Abfolge von Techniken) zeigt, welche anschließend von den Kampfrichtern nach Punkten bewertet wird. Dabei wird auf den korrekten Ablauf, Sauberkeit in der Ausführung der Techniken, Rhythmus und Dynamik geachtet.
(mehr …)
von Thomas Budich | 19.März.2015
Nach zwei ausgefüllten Wochenenden „Schulbankdrücken“ und Praxis á la „Learning by doing“ dürfen sich 10 karatebegeisterte Trainerinnen und Trainer nun Übungsleiter B – Sport in der Prävention – Haltung und Bewegung nennen. Weiterhin erlangten die Teilnehmer an der Ausbildung das Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT – Budomotion-für ein gesundes Haltungs- und Bewegungssystem“ welches die höchste Auszeichnung für Gesundheitssportangebote im DOSB darstellt.
An zwei Wochenenden, jeweils von Freitag 18:00 Uhr bis Sonntag 18:00 Uhr fungierte der Thüringer Karateverein, das SKD Sakura Meuselwitz e.V., als hervorragender Ausrichter und stellte Räumlichkeiten, Sportgeräte sowie hervorragende Verpflegung. Trotz der lockeren Atmosphäre und dem amüsanten Miteinanders wurde den Teilnehmern durch Lehrgangsleiter Vico Köhler nichts geschenkt. So galt es allen, Themen wie Kommunikation, Ernährung, motorische Grundeigenschaften, Haltungs- und Bewegungssystem etc. zu vermitteln. Außerdem wurde immer wieder praktisch geübt. Hierzu gehörte der Janda-Test genauso wie zum Beispiel die Arbeit an und mit dem Pezziball, dem Balancekissen und dem Theraband.
(mehr …)