von Thomas Budich | 31.Juli.2016
Meuselwitz. Vico Köhler, welcher u. a. Jugend- und Schulsportreferent des Thüringer Karate Verbandes ist, hatte sich eine Jugendmaßnahme der besonderen Art überlegt. Eine gemeinsame Veranstaltung sollte für annähernd 80 Landeskaderathleten Thüringens der Altersklassen der Schüler und Jugend, der Disziplinen Kata und Kumite, als eine Auszeichnung für ihren Fleiß, Einsatz und Erfolg zu verstehen sein.

Bereits am Freitag wurde, nach individueller Anreise, ein erstes Training durchgeführt. Anschließend galt es Luftmatratze, Isomatte, Schlafsack und Co auszupacken und der Trainingshalle somit einen anderen Charakter zu verleihen. Nach dem Essen gab es zum Abschluss des ersten Tages einen Kinoabend.
(mehr …)
von Thomas Budich | 31.Juli.2016
Thüringer Karate Verein wird prämiert
Der DOSB hat die Preisträger für „Das Grüne Band“ veröffentlicht: Insgesamt 50 Vereine werden prämiert, einmal geht der Preis in den Deutschen Karate Verband, an den Erfolgsverein „Chikara-Club Erfurt e. V.“.
Die Auszeichnung, „Das Grüne Band“, wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit der Commerzbank vergeben und ehrt die herausragende und vorbildliche Nachwuchsförderung von Sportvereinen und die damit verbundenen Leistungen ihrer Sportlerinnen und Sportler. Die Gewinner erhalten einen Scheck über 5.000 Euro.
(mehr …)
von Rosa Liebold | 3.Juli.2016
Am 15 07. ist Presseschluss für die neue Zeitung die Anfang August in den Dojos ankommen soll. Aktuell haben wir noch Platz für Berichte aus den Vereinen.
Ich freue mich über Berichte (mit Bild) von Prüfungen, Trainingslagern, Wettkämpfen und alles was eurer Vereinsleben repräsentiert.
Danke!
Rosa
von Thomas Budich | 20.Juni.2016
Die Ergebnisse der Thüringer Meisterschaften der Schüler A/B und der Leistungsklasse:
Ergebnisse TM Schüler A
Ergebnisse TM Schüler B
Ergebnisse und Medaillenspiegel TM Leistungsklasse
von Rosa Liebold | 19.Juni.2016
Schmalkalden. Am 18.06.2016 fanden die Landesmeisterschaften der Schüler und der Leistungsklasse in Schmalkalden statt. Hierbei gab es eine doppelte erfolgreiche Premiere: Der Karateclub Schmalkalden richtete erstmals die Meisterschaft aus und Andre Jäckel übernahm erstmals die Wettkampfleitung. Die Wettkämpfe verliefen ruhig und verletzungsfrei, die Atmosphäre in der Halle war familiär und die Organisation war sehr gut.
Uwe Pforr wurde für seine langjährige Arbeit als Sportwart mit der Ehrennadel des DKV in Silber ausgezeichnet.
(mehr …)
von Rosa Liebold | 9.Juni.2016
Thüringer Karate Nachwuchs holt 6 Deutsche Meistertitel
Erfurt. Von Samstag, den 11.Juni bis Sonntag, den 12.Juni fanden in der Messehalle der Thüringer Landeshauptstadt die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen Jugend (U16), Junioren (U18) und U21 statt.
Bereits zum 13. Mal lud der USV Erfurt in die Thüringer Landeshauptstadt zur Austragung einer Deutschen Meisterschaft im Karate ein. Auf Grund eines Konzertes im Stadion, gab es dieses Mal einen Ortswechsel von der Leichtathletikhalle in die Messehalle. Insgesamt nahmen 857 Athletinnen und Athleten aus 235 Vereinen an den Wettkämpfen teil und kämpften um insgesamt 38 Deutsche Meistertitel, 6 davon blieben in Thüringen.
Die Messehalle bot einen passenden Rahmen für die Austragung dieses hochklassigen Wettkampfes. Athleten, Coaches und Zuschauer nahmen den Ortwechsel positiv an und füllten die Halle mit einer gespannten und freudigen Stimmung. Ein großes Dankeschön geht an Torsten Wolf und sein gesamtes Ausrichterteam. Trotz erhöhter Anforderungen in der Messehalle gab es wieder eine super Organisation mit reibungslosem Ablauf an beiden Wettkampftagen.
(mehr …)
von Thomas Budich | 23.Mai.2016
Am 9. April 2016 fand in Erfurt die 4. Fortbildung der Vereinsjugendwarte, Vereinsvorstände und aller Interessenten – auch als Trainerlizenzverlängerung – in der Geschäftsstelle des Thüringer Karate Verbandes statt. Wie auch bei den vorherigen Veranstaltungen der Fortbildungsreihe referierte Vico Köhler zu den wichtigsten Themen und Neuerungen in verschieden Bereichen.
Anlassbezogen gab es zu Beginne ad hoc einen Impulsvortrag zum Thema „Sport und Flüchtlinge“. Zum Umgang mit den Asylsuchenden in einem Sportverein lieferte Vico Köhler hochinteressante, überraschende, zeitgerechte und notwendige Informationen für alle Beteiligten.
(mehr …)
von Rosa Liebold | 8.Mai.2016
Noah Bitsch ging bei dieser EM zum ersten Mal in der Kategorie -84kg an den Start. Nach Siegen über England, Spanien und Frankreich kassierte Noah in der letzten Sekunde gegen den Bosnier Meris Muhovic eine Fußtechnik. So verpasste der Thüringer zwar den entscheidenden Schritt ins Finale qualifizierte sich aber damit für den Kampf um Bronze. Dort setzte Noah mit einem blitzschnellen Uramawashi Geri gegen den Ukrainer Chobotar den entscheidenden Akzent und gewann verdient mit 3:0 den dritten Platz. Die Entscheidung, in eine höhere Gewichtsklasse zu wechseln hat sich also mit Edelmetall bezahlt gemacht.
Jana schied leider bereits in der ersten Runde gegen Croatien (4:2) aus.
Das Kumite-Damen Team mit Silvia Sperner, Jana Bitsch und den beiden EM-Neulingen Anna Miggou und Johanna Kneer gewann die ersten beiden Runden gegen Luxemburg (2:0) und die Ukraine (2:1), hatte dann aber gegen die Türkei das Nachsehen. Da die Türkinnen den Schritt in das Finale verpassten, gab es dann auch leider keine Chancen mehr auf die Trostrunde.
Wir freuen uns über das super Abschneiden des Team Deutschland, gratulieren den Medaillengewinnern und drücken die Daumen für die WM in Linz (Österreich)!
Quelle: Bilder DKV
von Rosa Liebold | 4.Mai.2016

515 Karateka aus 46 teilnehmenden Ländern stellen sich der großen Herausforderung im WM-Jahr um insgesamt 16 Europameistertitel zu kämpfen.
Ein knappes halbes Jahr vor der Karate-Weltmeisterschaft in Linz zählen die europäischen Titelkämpfe zu den wichtigsten Möglichkeiten zur Standortbestimmung auf höchstem internationalen Karate-Level.
Mit insgesamt 13 Athletinnen und Athleten geht dabei Team Deutschland an den Start. Im Vorjahr erkämpfte die Auswahl der beiden DKV-Bundestrainer Efthimios Karamitsos (Kata) und Thomas Nitschmann (Kumite) insgesamt fünf Medaillen.
Unter den Athleten sind die beiden Thüringer Geschwister Jana und Noah Bitsch. Noah wird am Donnerstag den 5.5. ab ca. 11:15 Uhr seine Vorkämpfe in der Gruppe der Herren -84kg bestreiten. Janas Vorkämpfe in der Klasse der Damen -55kg finden ebenfalls am Donnerstag, aber um ca. 15:00 Uhr, statt.
Wenn alles Glatt läuft (und dafür drücken wir die Daumen!) kämpfen die Beiden am Samstag stattfinden Finale.
Der Gesamte Zeitplan und die Auslosungen sind wie gewohnt bei Sportdata einsehbar.
https://www.sportdata.org/wkf/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=76&ver_info_action=info#a_eventhead
Wir wünschen Jana, Noah und natürlich dem gesamten Team Deutschland viel Erfolg!
Nachtrag: Noah kämpft Samstag um Platz 3!
(Bild: DKV)
von Thomas Budich | 28.Apr..2016
Deutscher Karate Verband darf Botschafterin entsenden
Der Deutsche Olympische Sportbund versteht die Durchführung von Jugendlagern aus Anlass und am Ort der Olympischen Spiele als eine wichtige Maßnahme im Sinne der Olympischen Idee und der Förderung des Sports, mit der Koordinierung der inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben sind – jeweils unter wechselnder Federführung – die Deutsche Sportjugend und die Deutsche Olympische Akademie beauftragt.
(mehr …)