Hohe Auszeichnung für Vico Köhler
Am 18.03.2019 wurde Vico Köhler in der Staatskanzlei mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch, Vico!!!! Du hast des Dir redlich verdient!

Am 18.03.2019 wurde Vico Köhler in der Staatskanzlei mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch, Vico!!!! Du hast des Dir redlich verdient!
Der Zeitplan und Starterlisten der Landesmeisterschaften der Schüler, Jugend, Junioren und U21 zum Download:
Am 23.02.2019 fand in Erfurt der diesjährige Tag des Thüringer Karateverbandes statt. Insgesamt nahmen fast 240 Karatebegeisterte an den verschiedenen Trainingseinheiten und Workshops teil. Ein großer Dank geht besonders an den USV Erfurt und dessen Helferteam, sowie allen Trainern und Referenten die diesen Tag wieder so möglich gemacht haben. Am Morgen fand nach der Eröffnung durch unseren Präsidenten Falk Neumann noch die Auszeichnung der Nachwuchssportler 2018 statt.
(mehr …)Am vergangenen Wochenende fand in Aalborg/Dänemark die 46. Karate Europameisterschaft der Jugend/Junioren und 21 statt. Aus Thüringen wurden gleich 4 Athleten (Madeleine Schröter, Mia Bitsch, René Stein und Amelie Lücke) von den Bundestrainern Klaus Bitsch und Thomas Nitschmann nominiert. Als Kampfrichterin war Freddy im Einsatz. Am Ende gab es gleich 3 Medaillen:
🥈René Stein Kumite Einzel U16 -47kg
🥉Mia Bitsch Kumite Einzel U16 -54 KG
🥉Madeleine Schröter Kumite Einzel U21 -68kg
Amelie Lücke musste sich im 3 Kampf geschlagen geben… leider blieb ihr auch die Trostrunde verwehrt. Glückwunsch an alle zu dieser tollen Leistung. Ein großen Dank an alle Heimtrainer und dem gesamten Bundestrainerteam für die gute Vorbereitung. Vielen Dank auch an alle mitgereisten Eltern, Familien und Freunden, die unsere Sportler sowie das gesamte deutsche Team in der Halle unterstützt haben.
Somit war es aus Thüringer Sicht eine sehr erfolgreiche EM!!!!
Begonnen hat es am Samstag, den 06.10.2018 in der Landessportschule Bad Blankenburg. In den ersten Theoriestunden und einer ersten Trainingseinheit im Kampfsportraum mit Swen konnten die ersten Erfahrungswerte vermittelt werden. Viele verschiedene Möglichkeiten mittels Equipment wie Koordinationsleiter, Springseile, Soundkarate-Stangen, Schwimmnudeln uvm. konnten direkt genutzt und ausprobiert werden.
Mit einem perfekten Sonnenuntergang konnten alle 31 Teilnehmer den Alltagsstress ablegen und den Abend beim Kennenlernen und Plaudern ausklingen lassen.
(mehr …)
In der Zeit vom 21.09-23.09.2018 fand in Santiago de Chile die Serie A statt. Dieses Turnier ist Bestandteil der Olympiaqualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
Am Montag den 17.09. ging die Reise für die Sportler Noah und Jana Bitsch, Charlotte Grimm, Madeleine Schröter, sowie für Coach Klaus Bitsch und Kampfrichterin Fredericke Dinger über Madrid nach Santiago los. Noah und Jana repräsentierten den Deutschen Karate Verband, während Charlotte und Madeleine über den Thüringer Karate Verband gemeldet wurden.
Nach über 18 Stunden Flug landete der Flieger pünktlich. Nach einer kurzen Akklimatisationsphase ging es zu einer lockeren Trainingseinheit ins Centro Nacional de Entrenamiento Olimpico. Den restlichen Tag verbrachten wir mit dem auspacken unserer Sachen und erkunden der Umgebung.
(mehr …)
Am 02.09.2018 richtete das Kampfsportzentrum Universum e.V. in Meiningen das 2. Danshakai aus. Trotz des wenig zentralen Veranstaltungsortes im äußersten Südwesten Thüringens, konnten wir Teilnehmer aus allen Teilen Thüringens und dem nahen Oberfranken im begrüßen. Selbst Sportfreunde aus Mecklenburg und Sachsen (sie sind auch Mitglied im TKV über den 1.KVErfurt!) scheuten die mehrstündige Anreise nicht.
Einen gelungenen Einstieg bescherte uns Heinz Leischner (1.Vorsitzender des Vereines) mit einer Stunde Qi – Gong.
Er konnte mit seiner langjährigen Erfahrung, wunderbar die energetischen Übungen des Qi-Gong, den teilnehmenden Karate-ka vermitteln. Einen intensiven Blick über den Tellerrand des Karate-Do, zu den Wurzeln der chinesischen Ursprünge.
Es war ein gelungener Auftakt des diesjährigen Danshakai.
– Vielen Dank an Heinz! –
(mehr …)
Meuselwitz. Im Landesleistungsstützpunkt für Karate „Sakura“ Meuselwitz barsten wieder einmal mehr 3 Tage
lang fast die Wände, als sich 74 Karate-Sportlerinnen und Sportler sowie 15 Betreuer zur jährlichen größten gemeinsamen Kadertrainingsmaßnahme des Thüringer Karate Verbandes in Meuselwitz trafen.
Am Freitag, gegen 17:00 Uhr, reisten die Teilnehmer aus ganz Thüringen an. Anschließend folgte sofort die erste Trainingseinheit in zwei Hallen. Abends gab es asiatische Küche worüber sich alle freuten und der Tag endete, mit einem Kinoabend.
(mehr …)