Doppelte Freude bei der Youth League in Kroatien

Doppelte Freude bei der Youth League in Kroatien

Ein abschließendes Wettkampfhighlight vor den Sommerferien gab es in diesem Jahr erneut auch für einige Athletinnen und Athleten des Thüringer Karateverbandes. Aufgeteilt in verschiedene Kleingruppen trat Team Thüringen den Weg ins kroatische Poreč an. Die World Karate Federation lud zur erneuten Auflage der Karate Youth League ein. Vom 26.-29.06. bestritten vor Ort insgesamt 2846 Karateka aus 70 Nationen ihre Kämpfe auf hochklassigem Niveau.

Nach der erfolgreichen Anreise und erfolgter Zimmeraufteilung absolvierte unser Team bereits erste gemeinsame Trainingseinheiten in abendlicher Strandkulisse. Motiviert stimmten sich Trainer und Athleten auf die anstehenden Tage ein.

Bereits der erste Wettkampftag führte Grund zum Jubeln mit sich: in der Altersklasse U21 machten Hannah Riedel und Sidney-Michelle Ott auf sich aufmerksam.

Nach einem bisher optimalen Jahresverlauf unterstrich

Hannah Riedel

(U21 -68kg)

Karate Dojo Chikara-Club Erfurt e.V.

auch hier wieder einmal, dass sie zu Recht in der Spitze der U21 Weltrangliste zu finden ist:

  1. Kampf: 1:0 vs. Ukraine
  2. Kampf: 2:0 vs. Italien
  3. Kampf: 3:0 vs. England
  4. Kampf / Poolfinale: 3:0 vs. Belgien
  5. Kampf / Halbfinale 2:1 vs. Kasachstan

Nach einem langen Wettkampftag erwies sich die abendliche Finalbegegnung gegen Anna Pia Desiderio aus Italien als sehr spannend und ausgeglichen (0:0). Im Hantei wurde die Italienerin als Siegerin gekürt und Hannah erreichte den Silberrang.

Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz bei dieser Youth League! Stark gekämpft!

Foto Credits: @karateinsights

Ebenfalls den Sprung auf das Podest erkämpfte sich

Sidney-Michelle Ott

(U21 -50kg)

Karateclub Nippon Gotha e.V. .

Nach anfänglichen Punkteinbußen gegen ihre griechische Kontrahentin (0:6) bekam die Thüringer Athletin die Chance, in der Trostrunde neu anzugreifen.

Diese wusste sie gekonnt zu nutzen und setzte sich mit eindeutigen Siegen bis zur Bronzemedaille durch:

  1. Trostrundenkampf 7:0 vs. Polen
  2. Trostrundenkampf 5:2 vs. Kroatien
  3. Trostrundenkampf 7:3 vs. Spanien

Wir gratulieren von Herzen zu Platz 3 bei der hart umkämpften Youth League!

Foto Credits: @karateinsights

Mit ebenfalls hervorzuhebenden Leistungen traten weitere TKV-Athleten auf:

  • PLATZ 5 für Dalia Dawoud (U18 +66kg / Karate Dojo Chikara-Club Erfurt)
  • PLATZ 5 für Oksana Modzelewska (U14 -42kg / Bushido Waltershausen) bei ihrer ersten Youth League
  • PLATZ 7 für Nora Siemon (U18 -53kg / Bushido Waltershausen)

Ohne Unterstützung und helfende Hände vor Ort wären solche Maßnahmen nicht realisierbar. Daher möchten wir uns herzlich bei allen Coaches, Elternteilen und Sponsoren bedanken.

supported by

PUNOK / Century Martial Arts Europe

Umzüge Rothe

Kroh Bau.-Projektleitungs GmbH

Sparkasse Mittelthüringen

Steffen Pfestroff DVAG

Auf dieser Reise durften wir uns darüber hinaus über großzügigen Support des Autohauses Möller GmbH sowie des Vereins SeiShinKai Jena e.V. freuen, welche Minibusse für die Fahrten zur Verfügung stellten. Vielen Dank dafür!

Starke Präsentation bei ,,Inklusiv Gewinnt“

Starke Präsentation bei ,,Inklusiv Gewinnt“

Im Rahmen des Deutschen Internationalen Turnfestes 2025 in Leipzig wurde auch eine ganz besondere Veranstaltung in den Fokus gerückt. Das Format ,,Inklusiv Gewinnt“, welches durch die zweifache Eiskunstlauf-Olympiasiegerin und Erfolgsathletin Katarina Witt sowie die Organisatoren der ,,Finals“ (Torsten Püschel & Hagen Bossdorf) ins Leben gerufen wurde und durch die ,,Katarina Witt Stiftung“ gefördert wird, fand am 1. Juni großen Anklang.

Im Center Court der Messehalle Leipzig bekamen drei DKV-Teams die Möglichkeit, die Sportart Karate zu präsentieren, welche im Verband bereits seit Jahren auch erfolgreich inklusiv implementiert wird.

Dabei bestand ein Duo aus einem Kata-Nationalkaderathleten sowie einem Para-Nationalkaderathleten. Beide Wertungen wurden addiert und ergaben die jeweilige Summe für die anschließenden Platzierungen.

Copyright: City-Press / Florian Pohl

Vor Ort mit von der Partie war auch Sven Baum, welcher zuvor bereits auf der offiziellen Pressekonferenz Karate repräsentierte. Mit einer starken Kata ,,Anan“ zog er die Aufmerksamkeit vieler Zuschauer auf die Tatami, welche die Leistungen der DKV-Athleten mit viel Applaus belohnten. Mit einer Gesamtpunktzahl von 82,80 platzierten sich Sven und seine Teamkollegin Shirley Jay auf Rang zwei.

Direkt im Anschluss gab es für ihn die Möglichkeit eines Interviews mit dem MDR:

Hier zu sehen: das in der Messehalle Leipzig aktive Athleten- und Betreuerteam zusammen mit Axel Ackermann (LOC Leipzig ,,Inklusiv Gewinnt“)

Ein großer Dank geht an die Verantwortlichen, die diese besondere Veranstaltung ermöglicht haben!

Auch die bei diesem Event eingesetzten Kampfrichter zeigten sich begeistert von der Aufmachung. Aus Thüringer Sicht waren die Europakampfrichter Ali Moosavi und Fabian Kunze vertreten.

Karate Bundesliga Rückrunde 2025

Karate Bundesliga Rückrunde 2025

Herausfordernde Rückrundenbegegnungen in Halle (Saale)

Nachdem im März diesen Jahres die ersten Teambegegnungen ausgetragen wurden, standen nun am 18. Mai in der Sporthalle Brandberge in Halle (Saale) die verbleibenden spannenden Matches an.

Aufgrund der vergangenen intensiven Wochen, in denen u.a. die Premier League und die Ezropameisterschaft anstanden, gaben die Thüringer Damen des Teams ,,Bushido Waltershausen‘‘ ihren bisherigen Top-Platz der Tabelle frei und traten in der Rückrunde nicht auf die Tatami.

Das Herrenteam

,,KD CHIKARA-CLUB ERFURT‘‘

mit Marc David Büchner, William Miyamoto Dahm, Kevin Ernst, Paul Frensel, Mohammed-Reza Ganjzadeh, Adrian Koch & Fynn Maliska sowie Coaches Swen Sattler, Claudia Sattler und Christian Baar startete motiviert in die restlichen Kämpfe.

Dabei standen unter anderem einige herausfordernde Duelle gegen Spitzenreiter der Tabelle an. Mit fünf gewonnenen Matches sowie einem Unentschieden beendete unser Team den Wettkampftag. Im finalen Ranking platzierten sich die Herren mit 23 Siegpunkten auf Rang 8 in der Tabelle.

Wir gratulieren zu stark gekämpften Runden und der Annahme der Herausforderung, die so manchen Athleten über sich hinauswachsen ließ!

Dankeschön an unsere Sponsoren PUNOK, Century Martial Arts Europe, Umzüge Rothe, Finanzcoach Steffen Pfestroff & Team, Kroh Bau.- Projektleitung GmbH & Sparkasse Mittelthüringen für die Unterstützung!

Fotos:  Melissa Kroh, Hannah Magdalena Henze

Deutsche Meisterschaft der Schüler 2025

Deutsche Meisterschaft der Schüler 2025

Mit 52 von insgesamt 562 Athleten reiste Team Thüringen am Samstag, den 17.05.2025, zur Deutschen Meisterschaft der Altersklassen U12 und U14 nach Halle an der Saale.

Mit den ersten Kata-Startern am Morgen begann auch die Unterstützung unseres Fanblocks – und hielt auch bei den Kumite-Begegnungen bis zu den Finalkämpfen am Abend an, welche unsere Athleten über sich hinauswachsen ließen.

Trotz der weitläufigen Halle mit insgesamt sechs Tatamis schallten die thüringischen Gesänge hindurch. Durch diese mitreißende Unterstützung wurden schließlich sechs Finalteilnahmen errungen.

Mit insgesamt vier Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen belegt Thüringen Platz 2 im Medaillenspiegel!

Die Erfolge im Einzelnen:

Annabell Liedtke

Schüler B -30kg

(Karate Kampfsport Hohenleuben)

Pitt Müllenberg

Schüler B -32kg

(Karate Kampfsport Hohenleuben)

Wilhelm-Alexander Kohl

Schüler B -38kg

(Karate Kampfsport Hohenleuben)

Kirana Podlaszewska

Schüler A +52kg

(Karate Kampfsport Hohenleuben)

Bennet Kolley

Schüler B +38kg

(Karate Dojo Chikara-Club Erfurt)

Emma Merkert

Schüler A -47kg

(Karate Dojo Chikara-Club Erfurt)

Oksana Modzelewska

Schüler A -42kg

(Bushido Waltershausen)

Liselotte Berger

Schüler A +52kg

(Karate Dojo Chikara-Club Erfurt)

Lilli Gottschalk

Schüler A +52kg

(Bushido Waltershausen)

Max Beckmann

Schüler A -55kg

(Ken Budo Heiligenstadt)

Platz 5

belegten Malina Oschmann (Bushido Waltershausen, Schüler B Kumite Mädchen -30kg), Annabell Meißner (Tao Te Weimarer Land, Schüler B Kumite Mädchen -36 kg), Luna-Emilia Gröger (Bushido Waltershausen, Schüler B Kumite Mädchen -36kg), Ignatius von Tresckow (Karate Kampfsport Hohenleuben, Schüler A Kumite Jungen -40 kg), Lajla Muratovic (Susnica, Schüler A Kumite weiblich -52 kg), Enna Ramljak (Karate Akademie Susnica, Schüler A Kumite weiblich -52 kg), Arvid Yu Paetz (Seishinkai Jena, Schüler A Kumite Jungen +55 kg), das Kata Team Chikara Club Erfurt 1 mit Constantin Werner, Cedric Werner und Maxim Hornschuh sowie das Kata Team Chikara Club Erfurt 2 mit Paul Wagner, Sylvester Greifendorf und Liam Olt.

Der erfolgreichste Verein der Meisterschaft kommt ebenfalls aus unseren Reihen: Karate Kampfsport Hohenleuben ist mit vier Goldmedaillen der stärkste Club der diesjährigen Deutschen Schülermeisterschaft. Starke Leistung!

Darüber hinaus stellte der Thüringer Karateverband eine Beteiligung von sieben Bundeskampfrichtern und einer Bundeskampfrichterin – Mitja Suck, Nico Wojna, Ali Moosavi, Vico Köhler, Marcus Pröhl, Fabian Kunze, Tobias Ackermann und Lena Sattler waren vor Ort tatkräftig im Einsatz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und Trainer – ihr habt tolle Leistungen erbracht!

Ein großer Dank gilt auch den mitgereisten Coaches für die Betreuung, den Heimtrainern für ihre harte Arbeit, den Unterstützern vor Ort sowie Geschäftsstellenleiterin Claudia Sattler und Sportdirektor Christian Baar für die Vorbereitungen.

Mit freundlicher Unterstützung durch PUNOK / CENTURY Martial Arts Europe, Bauprojektleitung Kroh, Umzüge Rothe, Vermögensberatung Steffen Pfestroff und die Sparkasse Mittelthüringen.

Bericht: Hannah Magdalena Henze

Fotos: Hannah Magdalena Henze, Melissa Kroh, Brigitte Kraußer (DKV)

Das komplette Fotoalbum ist auf unserer offiziellen Facebook-Seite zu finden: