Am 29. April kam die Thüringer Sportelite in Erfurt zusammen. Die Gala zur Ehrung der Thüringer Sportler/innen des Jahres 2021 sowie die Verabschiedung von Leistungssportathleten/-athletinnen aus ihrer aktiven Karriere wurde im Kontor Erfurt ausgetragen
Der Landessportbund Thüringen e.V. und die Stiftung Thüringer Sporthilfe nahmen die Auszeichnungen im Beisein des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow vor.
Wir gratulieren herzlich Sven Baum (konnte leider nicht persönlich vor Ort sein) zu seinen konstant hervorragenden Leistungen und somit zum 3. Platz bei der Wahl zum Thüringer Behindertensportler des Jahres!
Ebenfalls gratulieren wir Noah Bitsch zur Auszeichnung und Würdigung seiner langjährig erzielten Erfolge auf nationaler und vor allem internationaler Ebene!
Ihr gebt vielen Nachwuchskämpfer/innen einen Ansporn und führt ihnen vor Augen, was man durch leidenschaftlichen Einsatz erreichen kann. Herzlichen Glückwunsch!
Mit 1612 Nennungen aus 51 Nationen startete die Karate1 Youth League auf Zypern in eine neue Auflage. Vom 29.04.-01.05. wurden die Kämpfe der internationalen Nachwuchselite im Spyros Kyprianou Athletic Center ausgetragen. Mit Sidney-Michelle Ott und Hannah Riedel waren ebenfalls zwei Thüringer Athletinnen vertreten.
Die Runden im Überblick:
Hannah Riedel (U18 +59kg)
Runde 4:1 gegen Kosovo
Runde 0:1 gegen Rumänien
keine Chance auf Trostrunde
Sidney-Michelle Ott (U18 -48kg)
Runde 8:0 gegen Zypern
Runde 3:1 gegen Chile
Runde 3:0 gegen Rumänien
Runde 0:2 gegen Italien
Bronzekampf 1:0 gegen Niederlande
Wir gratulieren Sidney-Michelle Ott zum Gewinn der Bronzemedaille! Starke Leistung!
Ein Grund zum Jubeln – beide Thüringer Damenteams nach Abschluss der Hinrunde unter den Top 3!
Die Regenerationszeit von Samstag auf Sonntag gestaltete sich zwar kurz, doch das sollte unsere Thüringer Powerfrauen nicht davon abhalten, bei der Karate Bundesliga Hinrunde zu Höchstformen aufzulaufen.
Am 10. April startete die Bundesliga in die neue Saison 2022. Anders als im Vorjahr kämpfen alle Teams in einer Gruppe, wobei der Modus Jeder gegen Jeden in zwei Teilen umgesetzt wird. Die Hälfte der jeweiligen Mannschaftsbegegnungen erfolgte in Ludwigsburg, die andere Hälfte wird am 26. Juni in Erfurt stattfinden. Die jeweils besten vier Teams der Damen und Herren qualifizieren sich für die Finals/Playoffs im Oktober.
Der Thüringer Karateverband stellt gleich zwei Damenmannschaften:
Team ,Bushido Waltershausen‘ mit Mia Bitsch, Amelie Lücke, Sidney-Michelle Ott, Hannah Riedel & Laura Siemon
Team ,Chikara Club Erfurt‘ mit Lisa Fundheller, Charlotte Grimm, Michaela Queck, Madeleine Schröter & Nell Schulz
Foto: Deutscher Karateverband e.V.
Mit Kampfeswillen und starken Leistungen gelang es beiden Mannschaften, sich im vorderen Feld zu platzieren. Direkt nach den Siegerinnen der Hinrunde vom MTV Ludwigsburg mit 43 Punkten reihen sich unsere Mädels von Waltershausen mit 40 Punkten sowie von Erfurt mit 39 Punkten ein. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Hinrundenerfolg!