von Thomas Budich | 3.Juli.2009
Salzburg. Über 10 Nationen mit insgesamt 950 Startern reisten nach Salzburg zu den Austria Junior Oen 2009 an. Viele Teilnehmer nutzten die Meisterschaft um internationale Wettkampf-Praxis im Vorfeld der Jugend- Weltmeisterschafften und des U 21 World-Cups im November zu bekommen. So reiste beispielsweise auch der DKV-Jugend-Bundestrainer Klaus Bitsch mit seinem Kern-Kader nach Salzburg an.
(mehr …)
von Thomas Budich | 26.Juni.2009
Bergisch-Gladbach. Mit jeweils drei Gold-, Silber- und Bronzemedaillen im Gepäck kehrten die Karate-Youngster aus Thüringen von den Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren zurück. Über 600 Teilnehmer aus allen 15 Bundesländern nahmen an dem wichtigsten nationalen Nachwuchswettkampf, welcher vom 13. bis zum 14. Juni stattfand, teil.
In spannenden und hochklassigen Kata- und Kumite-Begegnungen zeigten die Schützlinge der Thüringer Landestrainer Andreas Kolleck und Klaus Bitsch, dass sich die intensive Vorbereitung der letzten Wochen und Monate gelohnt hatte.
Zwei Titel im Kumite Einzel:
Besonders meisterlich präsentierten sich am Samstag, dem ersten Wettkampftag, Marvin Rockstroh in der Kategorie Kumite Jugend -70kg) und Ludwig Schwerdt in der Klasse Kumite Jugend -57kg. Beide sicherten sich nach jeweils drei gewonnenen Vorrunden-Begegnungen souverän das Ticket für das Finale. Ludwig Schwerdt, vom Karateverein Nippon Gotha, machte es dann gegen Tohan Ötztürk aus Berlin wirklich spannend. Bis zum Ende der regulären Kampfzeit stand es 5:5, doch in der Verlängerung sicherte er sich mit zwei blitzschnellen Armtechniken dann den Deutschen Meistertitel. Marvin Rockstroh musste sich in seiner Begegnung mit einem Kontrahenten aus Kassel auseinandersetzen. Der junge Mann vom Bushido Waltershausen konnte, sehr zur Freude aller Thüringer Fans, seinen Finalkampf gegen Herbert Etcher souverän mit 3:0 für sich entscheiden.
(mehr …)
von Thomas Budich | 26.Juni.2009
Der Dojospiegel der Landesmeisterschaften der Schüler 2009 zum Download: Dojospiegel
von Thomas Budich | 26.Juni.2009
Am Samstag, 16.09.2009, fand im Chikara Club Erfurt ein Lehrgang mit Walter Gomm statt.
Äußerst schade war die geringe Teilnehmerzahl, wobei der überwiegende Teil aus Bayern angereist war.
Es war ein hochinteressanter Lehrgang, Witz und Humor kamen auch nicht zu kurz.
Walter vermittelte uns Techniken, wie man sein Ki lenken kann, um Kraft seines Geistes seinen Körper zu neuen Leistungen zu erwecken.
(mehr …)
von Thomas Budich | 26.Juni.2009
Aus ganz Deutschland, vom Allgäu bis aus Schleswig-Holstein strömten vom 29. Mai bis zum 1. Juni Karateka in die Thüringer Karate-Metropole Waltershausen, um an einem Lehrgang der Spitzenklasse teil zu nehmen. Für die Gäste, egal ob 3 oder 63 Jahre alt, hatte sich die Reise nach Thüringen mehr als gelohnt.

An erster Stelle stand die nunmehr dritte Auflage des Karate-Events für hervorragendes Training und erstklassige Referenten. Vom Breitensportler bis zum aktiven Wettkämpfer, in den insgesamt 61 Trainingseinheiten wurde für alle ein breites Spektrum an Karate-Training angeboten. Jeder Teilnehmer konnte sich seinen eigenen Trainingsplan nach persönlichen Vorlieben zusammenstellen und von dem Können der insgesamt 15 Top-Trainer profitieren. Vermittelt wurden die Inhalte von absoluten Meistern ihrer Zunft, allen Voran die beiden Kumite-Bundestrainer Thomas Nitschmann (Kumite Damen) und, Klaus Bitsch (Kumite Jugend) geleitet. Extra aus Madrid mit einer Silbermedaille im Gepäck bei den EM der Regionen, kamen der Thüringer Landestrainer Andreas Kolleck und seine Top-Athletin Sabine Schneider zum Training eingeflogen. Sie wussten die Teilnehmer beim Kata-Spezial ebenso zu begeistern wie Jürgen Kestner im SV-Spezial. Jürgen feierte seine Premiere beim Pfingst-Event, doch man hatte bei dem DKV-Selbstverteidigungs-Spezialist das Gefühl als wäre er schon immer dabei gewesen. Kein Wunder also, dass die Turnhallen und der Zeltplatz in Waltershausen fast aus allen Nähten platzten.
(mehr …)
von Thomas Budich | 22.Mai.2009

Der Termin steht in keinem Wettkampfkalender, es gibt keine Preisgelder und man kann auch keine Meistertitel gewinnen. Und trotzdem ist es zur Tradition geworden, sich einmal im Jahr zu treffen…
Bereits zum 14. Mal trafen sich junge Sportlerinnen und Sportler aus den Landessportjugenden Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Bayern zum Sportjugendländertreffen. In diesem Jahr war die Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern ein hervorragender Gastgeber. Sie sorgte in Salem, am schönen Kumerower See, für einen würdigen Rahmen und gab den Teilnehmern die Möglichkeit sich bei Sport, Spiel und Geselligkeit besser kennenzulernen und über Sportart- sowie Ländergrenzen hinweg neue Kontakte zu knüpfen. Und wirklich: Es kamen durch die geografischen, kulturellen und soziologischen unterschiedlich geprägten Lebensweisen die Teilnehmenden zusammen; „Ost“ und „West“, „Nord, Mitte und Süd“ setzten sich in diesen Tagen intensiv miteinander auseinander, lernten sich kennen und tauschten sich ausgiebig aus. Der Abbau von Vorurteilen und Ressentiments – soweit sie bestanden – wurde durch diese Tage in Salem weiter voran getrieben.
Übrigens: Die „Belagerung“ Salems sorgte dafür, dass die dortige Einwohnerzahl für kurze Zeit mehr als verdoppelt wurde…
Das thüringische Team reiste mit insgesamt 55 Teilnehmern aus den Sportarten Fußball, Karate, Cheerleading, Handball, Kegeln, Badminton sowie Tischtennis an und stellte somit die größte Delegation zu diesem Event.
(mehr …)