4. Thüringer Sound-Karate-Turnier in Erfurt


Erfurt. Am 07.05.2011 lud das Karate Dojo Chikara Club Erfurt bereits zum 4. Thüringer Sound-Karate Turnier. Austragungsort war in diesem Jahr die Sporthalle der Aktivschule in Erfurt. Neben den einzelnen Außenstellen des Karate Dojo Chikara Club kamen wieder bekannte Wettkämpfer aus Apolda, Chemnitz und dieses Jahr erstmalig auch aus Dresden. Dies zeigt, dass Soundkarate auch immer mehr Vereine im Osten von diesem guten kindgerechtem Programm begeistert sind.
(mehr …)

Deutsch-Französischer Jugendaustausch

Besançon. Insgesamt 31 junge Karateka aus ganz Thüringen inklusive ihrer Betreuer starteten am Morgen des 20. April, nach einem Jahr akribischer Vorbereitung, mit einem kleinen Konvoi das fünftägige Vorhaben nach Besançon, welches als eine Bildungsmaßnahme der Thüringer Sportjugend, mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes, gedacht war. Demzufolge waren Sportsachen Nebensache, obwohl die Karateka doch gespannt darauf waren, was ihre französischen Gastgeber vom IKS IPPON Karate Shotokan in der französischen Metropole Besançon an Trainingsmöglichkeiten präsentieren würden. Was sie dann vorfanden, übertraf die Erwartungen.
Besançon ist eine Hochburg des Karatesports. Zahlreiche Nationalkader Frankreichs und internationale Titelträger haben hier ihre Heimtrainingsstätte, wo sich die mitgereisten Thüringer Trainer einige Anregungen holten.
(mehr …)

Deutsche Meisterschaften der Leistungsklasse´11

Villingen-Schwenningen. Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse in Villingen-Schwenningen statt. Für die Thüringer Teilnehmer war diese Meisterschaft schon ein großes Erlebnis, liegen die Erwartungen für Spitzenleistungen aufgrund der Erfolge der letzten Jahre sehr hoch.

Deutsche Meisterin in der Gewichtsklasse –55 Kg wurde Jana Bitsch, ebenso Ihr Bruder Noah Bitsch in der Gewichtsklasse –75 kg beide vom Bundesleistungszentrum Bushido Waltershausen. Den 3. Deutschen Meistertitel für die Thüringer steuerte das Kata Team Damen des USV Erfurt (Sabine Schneider, Franziska Krieg, Denise Pawlowski) bei. Im Finale gegen das hessische Team konnte man in der Halle förmlich eine Stecknadel fallen hören so gespannt folgte das fachkundige Publikum der Darbietung der Katas sowie der Bunkai (Anwendung). Die Zuschauer belohnten beide Teams mit großem Applause.
(mehr …)

Selbstverteidigung Spezial!

Hallo liebe Anhänger der Selbstverteidigung, in den vergangenen Jahren haben wir viele Selbstverteidigung-Lehrgänge der Stufe 1 – 3 durchgeführt und haben damit Voraussetzungen geschaffen, dass viele Vereine heute selbstständig Selbstverteidigung in den Vereinen oder bei Lehrgängen durchführen können.
Nach Anfragen von Karateka ob nicht Aufbaulehrgänge möglich sind, haben wir uns entschlossen auf dieser Basis neue Lehrgänge anzubieten (Frühjahr und Herbst). In Februar 2011 fand ein erster Lehrgang dieser Art in unseren Dojo in Erfurt statt.
(mehr …)

TKV-Tag 2011

Am 29. Januar fanden rund 250 Teilnehmer den Weg zum diesjährigen Tag des Thüringer Karate Verbandes. Bei zahlreichen Trainingsangeboten aus den Bereichen Kata, Kumite, Selbstverteidigung, Kindertraining, Kobudo, Shiatsu und Workshops zu verschiedenen Themen war für jeden etwas dabei. Ein herzliches Dankeschön an alle Trainer und den USV Erfurt für die Ausrichtung.

[slideshow]

Mandy Biskup

Trainersuche in Großschwabhausen

Hallo Sportfreunde,

wir suchen ab Februar 2011 einen Trainer für unsere kleine Kinderkarategruppe (ca. 8 Kinder)

Das Training findet derzeit immer mittwochs von 15.00 bis 16.00 Uhr in der Sporthalle in 99441 Großschwabhausen statt.

Es wäre schön, wenn sich jemand finden würde, da die Kinder mit Elan und Spaß bei der Sache sind und sehr traurig wären, wenn wir aufgeben müßten.

Wenn jemand Interesse hat, bitte bei Familie Baseler, Gartensiedlung 50, 99441 Großschwabhausen, Tel. 036454/59170 oder unter ed.oohaynull@4402wla melden.

Vielen Dank im voraus.

Sportliche Grüße von

Anke und Lutz Baseler

Ehrenamt hilft Ehrenamt

… so hieß in diesem Jahr erneut das Motto der
Benefizveranstaltung „Wochenende der Asiatischen Kampfkünste 2010“. Bei der
durch die USV-Abteilung Karate ausgerichteten Veranstaltung kamen am Ende
durch Teilnehmerspenden 960 Euro zusammen. Diese Spende soll dem Projekt
„Vorlesepaten“ der Bürgerstiftung Zwischenraum zugute kommen.
„Damit hätten wir nicht gerechnet, dass so viele Leute unser Projekt
unterstützen würden“, sagt Heidemarie Kästner. Sie ist Projektkoordinatorin
der Bürgerstiftung und betreut die Jenaer Lesepaten. „Diese Form der Spende
trifft genau unsere Stiftungsidee – sie zeigt, dass man auch andere Wege
gehen und dass jeder etwas beitragen kann.“
(mehr …)