von Thomas Budich | 9.Okt..2017
An alle TKV-Dojo,
An den TKV-Vorstand,
An die TKV-Prüfungskommision,
An alle TKV-A-Prüfer Shotokan,
An alle TKV-Prüfer Shotokan!
Die Dojo-Leiter und A_Prüfer Shotokan in den TKV-Dojo werden gebeten, mir bis spätestens 30.05.18 ihre Anträge (für 2019) zu schicken! Die Frist ist unbedingt einzuhalten, später eingehende Anträge werden nicht mehr berücksichtigt!
(mehr …)
von Thomas Budich | 21.Aug..2017
Meuselwitz. Vom 11. bis zum 13. August 2017 fand in der Rathenauhalle in Meuselwitz das schon zur Tradition gewordene gemeinsame Training der thüringischen Landeskaders Kata und Kumite der Sportart Karate statt, dies ausgerichtet vom Karateverein SKD Sakura Meuselwitz. Das Kata-Training übernahm wieder der Landestrainer Andreas Kolleck, jedoch gestaltete in diesem Jahr das Kumite-Training der Bundestrainer Klaus Bitsch. Parallel dazu fand auch eine Kampfrichterausbildung statt.
Nachdem die Vereinsmitglieder die Hallen mit Matten für das Training ausgelegt hatten, trafen gegen 17 Uhr die ersten Kinder und Jugendlichen ein. Bereits um 18 Uhr begann das erste Training, bevor es Abendessen gab. Zum Abschluss des Tages wurde die Halle zum Kinosaal, bevor die Teilnehmer in der Halle übernachteten.
(mehr …)
von Thomas Budich | 16.Aug..2017
Am 3.09.2017 findet das Auskämpfen zur Deutschen Meisterschaft der Schüler B und A in Waltershausen statt. Anbei wichtige Informationen des Sportwarts zum Auskämpfen. Jeder Teilnehmer muss eine Schiedsvereinbarung für Athleten in doppelter Ausfertigung (keine Kopie) mitbringen. Ebenfalls ist ein Kaderinformationsblatt ausgefüllt mitzubringen.
Ohne diese Dokumente ist eine Teilnahme am Auskämpfen nicht möglich.
Andre Jäkel
Sportwart
Schiedsvereinbarung DM Schüler für Athleten 2017
Kaderinformationsblatt Thüringer Karate Verband PDF
von Rosa Liebold | 13.Aug..2017
Am Freitag den 01. September 2017 werden im Kadertraining die Qualifikationskriterien für die Europa- und Weltmeisterschaften der Jugend, Junioren, U21 und Leistungsklasse besprochen. Unser Landestrainer Klaus Bitsch würde sich sehr freuen, wenn alle Heimtrainer unserer Kaderathleten anwesend sein würden. Es gibt viele Änderungen die besprochen werden müssen.
von Thomas Budich | 8.Aug..2017
Die Dojo-Leiter und A-Prüfer Shotokan in den TKV-Dojo werden gebeten, mir bis spätestens 20.08.17 ihre Anträge (für 2018) zu schicken!
- Anträge zu Dan-Prüfungsterminen Shotokan in 2018, jeweils mit den notwendigen Angaben (Datum, Ort, Uhrzeit, Prüfer)
- Anträge zu höheren Dan-Prüfungen, zum 6.Dan Shotokan oder höher in 2018, jeweils mit Begründung und weiteren notwendigen Angaben, damit die Stilrichtungskommision darüber noch in der Kürze der Zeit entscheiden kann!
Bitte die Warte- (Vorbereitungszeit) genau beachten, es werden keinerlei Zeitunterschreitungen mehr genehmigt. Bitte auch ausführlich (mit Karate-Lebenslauf etc.) begründen, warum der Antrag gestellt wird.
Mit freundlichen Grüßen / よろしく おねがいします
Yoroshiku onegai itashimasu
Lothar J. Ratschke
von Thomas Budich | 31.Juli.2017
Einmaliges Projekt in Deutschland
Kooperation der Thüringer Kampfsportvereine
Sich vor Gewalt zu schützen stellt ein wichtiges Grundbedürfnis eines jeden Menschen
dar.
Seit 2007 stellt der DOSB mit seiner Aktion „Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns!“
eine Plattform zur Prävention dar und ruft jährliche seine Sportvereine auf, sich an der
Aktion zu beteiligen. Seit 2015 läuft die Aktion unter dem Titel „Starke Netze gegen
Gewalt!“ und verdeutlicht einmal mehr den Ansatz, mit Partnern aus dem Sport, den
bundesweiten Fraueninitiativen, dem WEISSEN RING, UN Women und darüber hinaus
mit der Politik und gesellschaftlichen Einrichtungen in engem Kontakt
zusammenzuarbeiten. Der Landessportbund Thüringen beteiligt sich in
Zusammenarbeit mit den Thüringer Kampfsportverbänden an der Aktion des DOSB.
(mehr …)
von Rosa Liebold | 4.Mai.2017

Kocaeli. Dank einer großen Energieleistung reservierte sich Noah Bitsch bei den Kumite Herren -84kg einen festen Platz im kleinen Finale.
(mehr …)
von Thomas Budich | 15.Apr..2017
Am vergangenen Wochenende holte das Rollstuhlkarate-Team vom 1. Karate Verein Erfurt Silber und Bronze bei den Deutschen Para-Karate-Meisterschaften 2017. Gemeinsam mit Trainer Sensei Lothar J. Ratschke (8. Dan) bildeten die beiden Para-Karateka Daniel Langer und Sven Baum (beide vom 1.KVErfurt) die Thüringer Delegation bei den Wettkämpfen, die in Neumünster, im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse stattfanden. In der Disziplin Para-Karate Rollstuhl Herren – Kata erkämpfte sich Daniel Langer mit seiner Kata/Form „Heian Yondan“ die Bronze Medaille. Sven Baum erkämpfte sich in der gleichen Kategorie mit „Gojushiho-Dai“ Silber.
(mehr …)
von Rosa Liebold | 10.Apr..2017
Madeleine Schröer und Charlotte Grimm überraschen mit besonderen Leistungen

Erfurt. Am 8. und 9. April fanden die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse (Ü18) im Karate statt. Dort trugen 506 Sportler aus 154 Vereinen hochklassige Kämpfe in den Holstenhallen in Neumünster (Schleswig-Holstein) aus. Unsere Thüringer Delagtion schaffte es dabei auf Platz 2 der Ländergesamtwertung!
(mehr …)
von Thomas Budich | 3.Apr..2017
Sondershausen. Am 1. April fanden die Landesmeisterschaften der Schüler, Jugend und Junioren in Sondershausen statt. Hier die Ergebnisse zum Download: Ergebnisslisten