U16 Randori in Waltershausen

Am vergangenen Wochenende durfte sich nun auch endlich der Nachwuchsbereich über eine Turniermöglichkeit freuen. Mit knapp 200 Starts fand das U16 Randori im Waltershäuser Freizeitzentrum Gleis3Eck statt. Während am Samstag die Karateka der Altersklassen U7, U8, U9, U14 und U16 in versetzten Startzeiten aufeinandertrafen, wurden am Sonntag die Begegnungen der U10 und U12 ausgetragen.
Für die Kämpfer*innen aus Thüringen ging es dabei gleichzeitig um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.
Vielen Dank an das Ausrichter- und Veranstalterteam von Bushido Waltershausen sowie alle Kampfrichter*innen vor Ort.

Karate1 Youth League in Poreč

Dieses große internationale Turnier wartete mit einem qualitativ starken Starterfeld auf. Die 1590 gemeldeten Nennungen aus 50 Nationen erstreckten sich vom 30.06.-04.07.2021 auf mehrere Wettkampftage. Auch einige Starter*innen sowie Coaches des Thüringer Karateverbandes waren vor Ort im Einsatz.

(mehr …)

Internat. Austrian Junior Open

1034 Karateka aus 15 Nationen fanden sich am 26. und 27. Juni 2021 in Salzburg ein. Einige aus Thüringen stammende Kämpfer*innen konnten ihre guten Leistungen hier bei internationaler Konkurrenz unter Beweis stellen:

1. Platz
• Amy Wicklein (U14 -45kg)
• Florian Obitz (Jugend -52kg)
• Mia Bitsch (Juniorinnen -53kg)
• Hannah Riedel (Juniorinnen +59kg)

2. Platz
• Dalia Dawoud (U14 +50kg)
• Renée Stein (Juniorinnen -59kg)
• Amelie Lücke (U21 +68kg)

3. Platz
• Luise Röder (U12 -36kg)
• Florian Braunroth (U12 -32kg)
• Emily Fink (U14 -45kg)
• Paul Frensel (U14 -55kg)
• Sidney-Michelle Ott (Juniorinnen -48kg)

Herzlichen Glückwunsch!

Traum von Olympia erfüllt

Noah Bitsch löst Ticket für Teilnahme an Olympischen Spielen

Das Olympia-Qualifikationsturnier in Paris stellte die letzte Hürde auf dem Weg zu einem großen Ziel dar. Nachdem Noah Bitsch (-75kg) zuletzt im kroatischen Poreč EM-Bronze erkämpfte, war der Blick weiterhin auf die Qualifikation für Tokio gerichtet. Fokussiert konnte er seine Vorrunden erfolgreich bestreiten:

(mehr …)

Playoffs Toyota Karate Bundesliga in Dortmund

Unsere Goldmädels mit Trainer Christian Baar – so sehen strahlende Titelgewinner*innen aus!

Wie bereits erwähnt wurden am vergangenen Samstag die Playoffs der Toyota Karate Bundesliga ausgetragen. Über eine erfolgreiche Hinrunde hatte sich das Damenteam von Musashi Weimar (THÜ) unter Trainer Christian Baar für die Playoffs qualifiziert. Am 05. Juni 2021 ging es nun um den Deutschen Mannschafts-Meistertitel in die heiße Phase. Einen besonderen Flair bekam diese Veranstaltung dadurch, dass das ZDF vor Ort berichtete (Zusammenfassung ist in der ZDF-Mediathek zu finden).

(mehr …)

Karate1 Youth League in Limassol

Für viele Nachwuchskarateka wurde die internationale Veranstaltung der Karate1 Youth League an der Südküste Zyperns zum Ziel. Insgesamt 716 Sportler*innen aus 37 verschiedenen Nationen nahmen die Herausforderung in Limassol vom 04.-06.06.2021 an. Aus Thüringen nahmen Mia Bitsch, Jessica Födisch und Hannah Riesel gemeinsam mit Coach Swen Sattler das Reisen unter coronabedingten Auflagen auf sich.

(mehr …)

MDR Thüringen zu Gast bei unserem Bundesliga-Damenteam

Am kommenden Samstag geht es in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle zur Sache: bei den Playoffs der TOYOTA Karate Bundesliga wird sowohl bei den Damen- als auch bei den Herrenteams um den Mannschafts-Meistertitel gekämpft. Im Zuge der anhaltenden COVID-19- Pandemie war die Durchführung der zuvor geplanten Rückrunde leider nicht möglich.

Die TKV-Auswahl als Damenteam von Musashi Weimar konnte in der Hinrunde ein Ergebnis von 29 Punkten erzielen. So platzierten sie sich hinter dem Siegerinnenteam der Hinrunde vom MTV Ludwigsburg (40 Pkt.) und vor SC Banzai Berlin (28 Pkt.).

Wir wünschen unseren Powermädels Charlotte Grimm, Madeleine Schröter, Renée Stein, Amelie Lücke, Michaela Queck sowie Trainer Christian Baar viel Erfolg! Die Daumen sind gedrückt.

Quelle: MDR Thüringen

Link: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-523366.html

Erfolge beim Internationalen Eurocup in Zell am See

Nach einer erneuten langen Wettkampfpause ging es nun endlich wieder ein Stück voran. Der Thüringer Karateverband war in Österreich mit einigen Startern und Starterinnen vertreten und konnte am Ende des Turniertages auch Erfolge verbuchen.

1. Platz

  • Florian Obitz (U16 -52kg)
  • Mia Bitsch (U18 -53kg)
  • Hannah Riedel (U18 +59kg)
  • Hannah Riedel (U18 Open)
  • Kevin Ernst (U21 +84kg)

2. Platz

  • Amelie Lücke (U21 +68kg)

3. Platz

  • Sidney-Michelle Ott (U18 -48kg)
  • Renée Stein (U18 -59kg)
  • Renée Stein (U18 Open)
  • Mia Bitsch (U18 Open)

5. Platz

Marvin Heyne (U16 -63kg), Lucas Koch (U16 -70kg), Nastasia Riese (U18 -59kg)

7. Platz

Florian Heyne (U16 -57kg)

Herzlichen Glückwunsch an unsere Karateka sowie Danke an alle Coaches von Team Thüringen!

56. EUROPEAN SENIOR CHAMPIONSHIPS / POREČ – ERGEBNISSE

Vom 19.-23.05.2021 wurde das Žatika Sport Centre zum Austragungsort der 56. EKF Senior & Para-Karate Championships. Nach intensiven Vorbereitungen trat Team Deutschland die Anreise an und startete mit 22 hochmotivierten Karateka in die europäischen Titelkämpfe. Dank des vorhandenen Livestreams wurde allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, das Geschehen am Bildschirm zu verfolgen.

Dieses und folgendes Bildmaterial stammt vom Deutschen Karateverband e.V. / Gitti Kraußer

Schnell stellte sich heraus, dass diese EM sich zu etwas Besonderem entwickeln würde – die Finalteilnahmen und Bronzematches aus deutscher Sicht summierten sich. Auch unsere Athletinnen und Athleten präsentierten sich mit starken Auftritten.

(mehr …)