Thüringer Studenten dominieren die Deutschen Hochschul-Meisterschaften


Wiesbaden. Am Samstag, den 31. Mai fanden in der Mitte Deutschlands die Deutschen Hochschulmeisterschaften statt. Über 21 Unis aus dem ganzen Land waren bei diesem Wettkampf vertreten. Eine hochkarätige Auswahl aus Thüringen war im bunt gemischten Starterfeld ebenfalls dabei.

Den Karateka des Seishinkai Jena, USV Erfurt und vom Bushido Waltershausen gelang es, die hervorragenden Ergebnisse vom Vorjahr noch zu übertreffen. Und dieser Zielsetzung wurden die Thüringer Karateka mehr als gerecht.
Den Anfangmachten die beiden Erfurterinnen und amtierenden Deutschen Meisterinnen Sabine Schneider und Franziska Krieg, die sich beide in der Katadisziplin der Damen bis ins Finale vorkämpften. Das Finale konnte Sabine genau so für sich entscheiden, wie auch das in der Leistungsklasse vor wenigen Wochen. Beide zeigten dabei tolle Kata Vorträge und machten es der Kampfrichterjury wirklich schwer zu entscheiden.

(mehr …)

Erstes Thüringer Sound-Karate-Turnier in Erfurt


Zum ersten Mal fand am 26.04.2008 ein für das Land Thüringen ausgeschriebenes Sound-Karate Turnier statt. Zwar musste durch die beiden Hauptinitiatoren Claudia und Swen Sattler eine kleine und kurzfristige Änderung hinsichtlich des Austragungsobjektes vorgenommen werden, was aber den beiden wenig Mühe bereitete; denn nach Absprache mit der Vereinsleitung war es ihnen ermöglicht worden, das Turnier im Chikara Club Erfurt zu veranstalten. Zwar fanden an diesem Tag andernorts weitere Turniere statt, aber trotzdem freuten sich Claudia und Swen darüber, dass nicht nur viele der jungen Wettkämpfer im Alter von 6 bis 13 Jahren aus dem eigenen Verein und seinen beiden Außenstellen gekommen waren, sondern auch Wettkämpfer aus Arnstadt und Chemnitz anreisten.

Nachdem Swen eine kurze Einweisung für die Wettkämpfer und eine kleine Erläuterung für die anwesenden Eltern vorgenommen hatte, ging es um 09:30 Uhr mit dem ersten Wettkampfteil, dem Parcours, los. Es waren zunächst die Altergruppen von 9 bis 13 Jahren an der Reihe. Nachdem alle den Parcours hinter sich gebracht hatten, wobei einige der jungen Wettkämpfer erstaunliche Zeiten hinlegten, und die Schnellsten in der jeweiligen Gruppe feststanden, wurde es beim zweiten Teil, dem Kumite am Ball, richtig spannend. Hier zeigten die Kinder eine Vielzahl präziser Faust- und Beintechniken oder Kombinationen in der Bewegung. Es war keine leichte Aufgabe für die Kampfrichter aus Chemnitz, Arnstadt und Erfurt, ihre Bewertungen abzugeben. Sie mussten sich sehr darauf konzentrieren, welche Kämpferin oder Kämpfer die technisch besten Techniken in der vorgeschriebenen Zeit zeigten, ohne den Ball zu berühren. Nach vielen spannenden Kämpfen standen dann auch hier in den jeweiligen Altersgruppen die Sieger fest.

(mehr …)

Thüringer Kämpfer in Schleswig-Holstein erfolgreich

Eine kleine Thüringer Auswahl hat sich sehr erfolgreich beim Internationalen Eider-Cup in Nübbel/Schleswig-Holstein präsentiert. In spannenden Kämpfen haben die Karateka vom Seishinkai Jena und Banzai Karate E.T. Hirschberg ein gehöriges Wörtchen um die vorderen Plätze mitgeredet und von Gold bis Bronze das gesamte Medaillen-Spektrum zurück nach Thüringen gebracht.

Ganz besonders spannend aus Thüringer Sicht war das Finale in der Kategorie Kumite Herren -80kg, für das sich mit Steven Wiener und David Ruppert gleich zwei Jenaer Karateka qualifizieren konnten. Nach spannenden 3 Minuten war es dann Steven, der die Begegnung für sich entscheiden und die 100 Euro Siegprämie entgegen nehmen konnte. Etwas unglücklich verliefen die beiden Finals bei den Kumite-Damen +60kg und Allkategorie für die Hirschbergerin Jana Kanz. Sie unterlag jeweils sehr knapp und musste so ihren Kontrahentinnen den obersten Platz auf dem Treppchen überlassen. Trotzdem konnte sie sich für ihre guten Leistungen beim Eider-Cup von ihren Teamkameraden/innen feiern lassen.

Einen gelungenen Abschluss eines ereignis- und erfolgreichen Wettkamptages in Schleswig-Holstein bildete dann ein Grillabend beim Ausrichterteam um Axel Behrend, der zum vierten Mal eine hervorragende Wettkampfveranstaltung auf die Beine stellte. Die Gastgeber ließen sich die mitgebrachten Echt-Thüringer Bratwürste wirklich schmecken.

(mehr …)

Karate-Event in Waltershausen

Vom 16.-18. Mai waren die Sportstätten von Waltershausen fest in der Hand von Hunderten Karate-Sportlern. Sie alle kamen aus ganz Deutschland, vom südlichen Bodensee bis zum hohen Norden, um an einem Karate-Lehrgang der Spitzenklasse teilzunehmen. Und für die Teilnehmer, egal ob Jung oder Alt, hatte sich die Reise nach Thüringen mehr als gelohnt.

Alle Teilnehmer nutzten die Gelegenheit an hochklassigen Trainingseinheiten teilzunehmen. Diese wurden von absoluten Karate-Experten, wie zum Beispiel die beiden Kumite-Bundestrainer Klaus Bitsch und Thomas Nitschmann, geleitet. Aber auch für andere Aspekte des Karate, wie Selbstverteidigung, Gewaltprävention oder Kata, konnte das Organisationsteam vom Sportcentrum Bushido hervorragende Referenten und Trainer für das Karate-Event gewinnen.

Egal ob Breitensportler oder Wettkämpfer, jeder konnte sich nach eigenem Gusto aus dem vielfältigen Trainingsangebot passende Trainingsinhalte zusammenstellen.
Aus diesem Grund war es dann auch keine große Überraschung, dass die Teilnehmerzahl vom Vorjahr noch einmal gesteigert werden konnte. „Für drei Tage war Waltershausen wirklich der Nabel der deutschen Karate-Welt.“ stellte der Bushido-Vorsitzende Klaus Bitsch sehr zufrieden fest.

(mehr …)

5 Mal Gold beim Euro-Youngster-Randori

Vom 9. Bis zum 11.Mai hatten Schüler und Jugendliche aus ganz Europa ein großes sportliches Pensum zu absolvieren. Die beiden Karate-Bundestrainer Antonio Leuci und Klaus Bitsch luden zu drei anstrengenden Trainings- und Wettkampftagen ins niedersächsische Alfeld. In dem Teilnehmerfeld fanden sich neben Schweizer, Österreichischen und Norwegischen Karateka unter den Deutschen Teilnehmern auch einige Top-Sportler aus Thüringen.

Hoch motiviert und von den anstrengenden Trainingseinheiten der Nationaltrainer, während des gesamten Wochenendes, zeigten sich die Thüringer Nachwuchssportler unbeeindruckt. Bei den Wettkämpfen in ihren jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen zeigten sie fast ausnahmslos überzeugende Leistungen und abonnierten so die oberen Plätze auf dem Siegertreppchen.

Die Kämpfer des Bushido Waltershausen, Christoph Genau, Tom Bössel, Linda Bieling und Noah Bitsch konnten sich klar gegenüber der zahlreichen Konkurrenz durchsetzen und jeweils den ersten Platz belegen. Alle vier traten hoch motiviert auf und setzten ihre Gegner immer wieder stark unter Druck. Und auch die Mannschaftskollegen vom Nippon Gotha standen ihren Waltershäuser Teamkameraden in nichts nach. Martin Weitz, Ludwig Schwerdt und Falk Kelbassa komplettierten die, somit sieben Thüringer, Titelträger beim Euro-Youngster-Randori.

Landes- und Bundestrainer Klaus Bitsch war mit seinen Sportlern sehr zufrieden: „Die gemeinsame Trainingsarbeit in den Karate-Vereinen in Gotha und Waltershausen trägt immer mehr Früchte. Wenn die Sportler jetzt am Ball bleiben dann kann man in Zukunft noch viel erwarten.

Christian Grüner

(mehr …)