von Thomas Budich | 14.Feb..2007
Am 9. Februar trat unser Erfurter Kata-Team live beim Bundesvision Song Contest auf. Sie unterstützten die Thüringer Vertretung Northern Lite feat. Chapeau mit einem sensationellen Auftritt. Zum Schluss reichte es dann für einen sehr guten sechsten Platz. Im Vorfeld wurde ein Video gedreht, dass die gezeigte Show-Kata enthält. Ihr könnt es von der Homepage von Northern Lite herunterladen.
Das komplette Ergebnis und mehr Infos gibt es auf der Homepage des Bundesvision Song Contest zu lesen.
von Thomas Budich | 7.Feb..2007
Horst Ruschke feierte dieser Tage seinen 70. Geburtstag und ist
somit das älteste Mitglied des Karatevereins Ken Budo Heiligenstadt.
Dennoch kann er den Youngsters immer noch das Wasser reichen.
Seit 1990 ist er im Heiligenstädter Karateverein aktiv, trainiert wöchentlich
zweimal und hat schon lange den 3. braunen Gürtel erreicht. Auf die Frage,
ob er nicht endlich seine Prüfung zum 1. Dan ( Schwarzer Gürtel ) ablegen
wolle, antwortete er: „Nein, ich hatte noch nicht den Mut dazu, ich möchte mir
den 1. Dan mit einer sehr guten Prüfung verdienen.“
Sylvio Friedensohn
|  |
von Thomas Budich | 15.Jan..2007
 |
Am 03.12.2006 stellte sich Alfred Kändler, 76 Jahre alt, in Friedrichshafen beim Bundestrainer Toni Dietl zur Prüfung zum 1.DAN. Trotz seines Alters absolvierte er eine sehr gute Prüfung und Toni Dietl dar von dieser Leistung beeindruckt. Alfred Kändler trainiert seit 1994 beim Karate Dojo Chikara-Club Erfurt und seine Trainer sind Frank Sattler und Dietmar Berger. Seine Liebe gehört dem Karate und hier besonders der Selbstverteidigung und Kata. Alfred ist ein Vorbild für viele junge Karatetreibende in unserm Verein.
Frank Sattler
|
von Thomas Budich | 15.Jan..2007
Es ist nun schon das dritte Jahr in Folge, wo der Chikara Club Erfurt die Kara Games ausrichtet. Am 16.12.2006 trafen sich die 60 Teilnehmer im Alter von 5 bis 12 Jahren in den Räumlichkeiten des Vereins. Hierbei wurden die Sieger in den Disziplinen Parcours, Kumite am Ball sowie den 4er Blöcken ermittelt. Und da ja keiner leer ausgehen sollte, gab es neben einer Medaille für den Sieger, für jedes Kind ein kleines Geschenk und eine Teilenehmerurkunde. Anschließend fand eine kleine Weihnachtsfeier statt. Die diesjährigen Sieger kamen aus Arnstadt, Apolda und Erfurt.
Leider fanden die anderen Vereine aus Thüringen auch diesmal nicht den Weg in den Chikara Club. Hierbei Frage ich mich, ob viele immer noch nicht wissen, was hinter dem Projekt Multimedia Soundkarate steht oder ob vielleicht der Zeitpunkt eine Rolle spielt.
|
 |
(mehr …)
von Thomas Budich | 1.Jan..2007
Wintermeeting in Hirschberg/Saale
Vom 26.-31.12.2006 fand mit dem Wintermeeting die nunmehr 12. Auflage eines spitzenmäßigen Kampfsport-Events statt. Zwischen den Weihnachts-Feiertagen und Silvester ist es die perfekte Gelegenheit den Weihnachtsspeck zu reduzieren und gemeinsam Spaß zu haben. Und bei nur 15 Euro Lehrgangsgebühr hatte jeder Teilnehmer eine Woche Training und Verpflegung „all inclusive“.

(mehr …)
von Thomas Budich | 18.Dez..2006
Die Geschäftsstelle des TKVs ist umgezogen. Die neue Adresse lautet:
Thüringer Karate Verband e.V.
KoWo – Haus der Vereine
Johannesstr.2
99084 Erfurt
Bei Telefon und Fax bleiben die alten Nummern.
Die Geschäftsstelle bleibt vom 27.12.06 bis einschließlich 03.01.07 geschlossen.
von Thomas Budich | 6.Nov..2006
Sabine Schneider |
1.Platz Kata Einzel Oberstufe |
Uni Erfurt |
Elmar Voigt |
1.Platz Kumite -75kg Oberstufe |
FH Jena |
Andreas Pfestroff |
2.Platz Kumite -75kg Oberstufe |
BA Glauchau |
Andre Beck |
1.Platz Kumite -70kg Oberstufe |
FSU Jena |
|
2.Platz Kumite Open Oberstufe |
FSU Jena |
Fabian Kunze |
1.Platz Kumite -60kg Oberstufe |
FSU Jena |
David Ruppert |
2.Platz Kumite -80kg Oberstufe |
FSU Jena |
Markus Werner |
2.Platz Kumite +80kg Oberstufe |
FSU Jena |
Tobias Ackermann |
3.Platz Kumite +80kg Oberstufe |
FSU Jena |
|
4.Platz Kumite Open Oberstufe |
FSU Jena |
Schmidt Alex |
3.Platz Kumite -75kg Oberstufe |
FSU Jena |
Schmidt Daniel |
4.Platz Kumite -75kg Oberstufe |
FSU Jena |
Team FSU Jena I |
1.Platz (Beck,Kunze, Ackemann,Ruppert) |
FSU Jena |
Team FSU Jena II |
2.Platz (Schmidt A., Schmidt D., Werner) |
FSU Jena |
Die Teams bestanden regulär aus fünf Kämpfern und einem Ersatzmann!
Erfolgreichste Uni’s:
- 1. Platz FSU Jena mit 290 Punkte
- 2. Platz Uni Dresden mit 100 Punkte
- 3. Platz/Plätze Darmstadt/ Bielefeld je 90 Punkte
Thüringen rocks!!!!
David Ruppert
von Thomas Budich | 23.Okt..2006
 |
Das Demo Team Nippon Gotha jetzt auch im TV!
Nach vielfältigen live Auftritten vor mehr oder weniger fachkundigen Publikum betraten die 4 Jungs aus Gotha nun Showneuland. Am 09.10.06 lud die Kinderfilm GmbH in Erfurt die 4 Karateka ein, um an einer kleinen Trailerproduktion für den KiKa mitzuwirken. Mit Freuden nahmen Tobias, Andre, Nico und David an dieser kleinen Exkursion in die Filmbrache Teil. Ach wenn dies bedeutete um 6.30 Uhr in der Maske seinen Mann zu stehen (Früh!!!!).
|
(mehr …)
von Thomas Budich | 18.Okt..2006
Kumite:
-……eine klare Führung von 8 Punkten-
Kata:
Es müssen keine Pflicht-Kata gezeigt werden, die Kata dürfen frei gewählt werden (außer Goju Shihi Sho,Goju Shiho Dai,Unsu). Die Kämpfer dürfen eine Kata wiederholen, jedoch nicht direkt nacheinander, d.h. sie müssen in zwei aufeinander folgenden Runden zwei unterschiedliche Kata zeigen.
von Thomas Budich | 16.Okt..2006
Sportliche Bestleistungen und ehrenamtliches Engagement sind die Motoren des Thüringer Sports. Der Landessportbund Thüringen (LSB) und die Thüringer Sportjugend (ThSj) führen in diesem Sinne, seit vielen Jahren Ehrungsveranstaltungen durch, auf welchen junge Leistungs- und Verantwortungsträger ausgezeichnet werden.
Unter dem Motto: „Jugend trifft Ehrenamt trifft Sport“ (JES), mit Unterstützung der Thüringer Ehrenamtsstiftung sowie dem Thüringer Kultusministeriums, fand am 14. Juli 2006, ausgerichtet von der ThSj im LSB Thüringen e.V., an der Landessportschule in Bad Blankenburg eine neuartige Auszeichungsveranstaltung statt, bei der auch Karatekas unseres Verbandes ausgezeichnet wurden. Dabei wurden erstmals die Preisträger des „Pierre-de-Coubertin-Schülerpreises“, erfolgreiche Nachwuchsleistungssportler in den nichtolympischen Sportarten sowie als Jugendsprecher oder Übungsleiter engagierte junge Ehrenamtliche gemeinsam geehrt.
(mehr …)