Hervorragende Leistungen in Lissabon

teamThüringer Sportler erkämpfen 2x Bronze und 3x Platz 5 zur EM Jugend, Junioren, U21 in Lissabon

Nach spannenden Kämpfen haben unsere 6 Thüringer Starter tolle Platzierungen mit nach Hause gebracht. Josephine Röhl (Weimar) und Mandy Wimker (Waltershausen) haben in ihren Klassen die Bronzemedaille erkämpft. Den 1. großen, internationalen Auftritt haben Valentin Schwerdt (Gotha), Madeleine Schröter (Weimar) und Charlotte Grimm (Arnstadt) souverän gemeistert. Einen hervorragenden 5. Platz belegten Michaela Queck (Waltershausen), Madeleine und Valentin.

Wir gratulieren zu diesem ausgezeichneten Ergebnis des Thüringer Teams!

Rosa Liebold

(mehr …)

Bustransfer zur WM und neue(r) Pressereferent(in) des TKVs gesucht!

Der TKV bietet einen Bustransfer zur WM nach Bremen. Bei Interesse oder mehr Informationen bitte eine eMail an die Geschäftstelle schicken.

Unsere langjährige Pressereferentin des TKV, Mandy Biskup, stellt sich nicht mehr zur Wahl in der nächsten Mitgliederversammlung. Der TKV ist somit auf der Suche nach eine(m/r) Pressereferent(en|in). Bewerbungen bitte an unseren Präsidenten Falk Neumann.

Wir danken Mandy für engagierte Tätigkeit in den letzten Jahren.

Mit freundlichen Grüßen,

Der Vorstand des TKV

12 weitere Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT – Budomotion vergeben

IMG_1245Unter der Leitung von Vico Köhler, dem Referenten für Sport- und Gesundheit im DKV, erfolgte die Ausbildung zum Übungsleiter Prävention – Haltung und Bewegung und die Einweisung in das Programm „Budomotion“. Die sehr interessante und sehr informative Ausbildung fand an den Wochenenden vom 22.11.-24.11. und vom 13.-15.12.2013 in Laupheim/BW statt; mit dabei war ein Teilnehmer aus Thüringen.
Die Ausbildung begann Freitagabend mit einer kleinen Vorstellungsrunde. Diese hatte jedoch nicht nur den Effekt, die Teilnehmer aus Bayern, Berlin und Baden-Württemberg besser kennen zu lernen, sondern wurde vom Referenten gleich als direkter Einstieg in den ersten Themenbereich (Auftreten, Körpersprache und Gestik) genutzt. So waren alle Teilnehmer schon gleich verdutzt, dass die Ausbildung bereits auf diese Art begonnen hatte. Vico Köhler schaffte es, während der zwei Wochenenden immer wie die „graue Theorie“ mit zahlreichen Praxisbeispielen und Eigenerfahrung eine gehörige Portion Leben einzuhauchen.
(mehr …)

Melanie Müller-Schwefel vom Asahi-Dojo Königsee geehrt

P1010790Anlässlich der Verbandsjugendspiele in Schleiz nutzte der Jugend- und Schulsportreferent des Thüringer Karate Verbandes, Vico Köhler, die Gelegenheit, Melanie Müller-Schwefel für ihr ehrenamtliches Engagement zu würdigen und ihr Dankschön zu sagen. Vor großer Zuschauerkulisse erhielt Melanie für ihre vorbildliche Arbeit, die auch der Jugendvorstand des TKV längst bemerkte, die Ehrennadel der Thüringer Karatejugend. Vom Vereinsvorsitzenden des Asahi-Dojo, Mike Hainke, wird Melanie als Trainerin beschrieben, die sich immer „stark für die Belange der Kinder und Jugendlichen einsetzt.“. Vico Köhler stellte in seinen Worten die Wichtigkeit des Ehrenamts heraus und wünschte Melanie für ihre weitere Tätigkeit viel Erfolg aber vor allem Spaß.

Mehr Offenheit gefordert

Geringe Beteiligung beim TKV-Stilrichtungslehrgang

Erfurt. Enttäuscht zeigte sich am Samstag, 12. Oktober 2013 TKV-Referent Frank Pelny, 5. Dan über die geringe Beteiligung am jährlich in Erfurt stattfindenden Stilrichtungslehrgang Shôtôkan des Verbandes. Gerade einmal sieben Karatekas hatten den Weg ins Dôjô des Chikara-Clubs gefunden. Zu wenig, wie der Trainer aus Nordhausen findet.
„Es ist schade, dass diese Möglichkeit nicht genutzt wird. Dieser Lehrgang ist ein Angebot für alle Thüringer Braungurte und Dan-Träger. Die Kosten trägt vollständig der TKV“, sagt Frank Pelny. So günstig komme niemand auf einem regulären Trainingslehrgang weg – zumal Themen zur Trainerausbildung inklusive seien.
(mehr …)

Verbandsjugendspiele und Landesmeisterschaften Thüringer Kindertagesstätten und Schulen im Karatesport

DSC_9351Am 12.10.2014 wurden in Schleiz die Karatelandesmeisterschaften Thüringer Kindertagesstätten und Schulen ausgetragen, bei denen der Thüringer Karate Verband als Veranstalter und Banzai Karate ET, als Ausrichter fungierten. Mit Teilnehmern aus fast 50 Thüringer Schulen und Kindertagesstätten, welche an diesem Tag über 350 Starts absolvierten, konnte sich dieser Vergleich als einer der größten Karateturniere Thüringens durchaus sehen lassen.
Die jüngsten Karatekas waren an diesem Tag gerade mal fünf Jahre alt. Die erfolgreichste Starterin wurde am Ende des Tages die Meuselwitzerin Talina Titz, welche das Spalatin-Gymnasium in Altenburg besucht.
(mehr …)