von Julia Friedensohn | 19.Dez..2021
Der Thüringer Karateverband e.V. lädt zu einem
Para-Karate Workshop ein!
Trainieren in eurem Verein Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, die in euren Trainingsalltag integriert werden? Oder besitzt euer Verein eine interne Para-Karategruppe?
Diese Karateka sind mit ihren jeweiligen Heimtrainern am Samstag, den 29.01.2022 herzlich eingeladen. Zur weiteren Planung schickt bitte als Voranmeldung eine E-Mail an:
ed.vkt-etaraknull@retgartfuaebarap
Zur Teilnahme gelten die aktuellen Regelungen der Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung.
INFORMATIONEN:
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
von Julia Friedensohn | 17.Dez..2021
Die vergangenen Tage verbrachte Team Thüringen bei dem letzten großen Turnier des Jahres, der Youth League in Venedig. Am 08.12. trat unser Team gemeinsam mit der DKV-Auswahl die nächtliche Busreise in den Süden an. Nach erfolgreicher Ankunft, Registrierung und Testung erfolgten Trainingseinheiten am Strand – das bei schönster Kulisse.
Bis Sonntagabend fanden die Turnierbegegnungen der verschiedenen Altersklassen statt. Insgesamt 2349 Nachwuchskarateka stellten sich diesem internationalen Vergleich.
Dabei können wir drei Sportlerinnen besonders zu ihren starken Leistungen gratulieren:
Bronze: Celine Schmitz (U14 -47kg / Karate Dojo Chikara-Club Erfurt e.V.)
Platz 5: Emily Andreas (U16 +54kg / Nippon Gotha e.V.)
Platz 7: Dalia Dawoud (U14 +47kg / Karate Dojo Chikara-Club Erfurt e.V.)
Ein großes Lob geht ebenfalls an alle unseren weiteren Kämpfer/innen, die sich motiviert präsentiert haben.
Dankeschön an alle Coaches für die tolle Betreuung!
von Julia Friedensohn | 8.Dez..2021
Die nächste Auszeichnung folgte sogleich: sieben unserer erfolgreichen Nachwuchskarateka wurden durch den Geschäftsführer der Stiftung Thüringer Sporthilfe, Arnd Heymann, geehrt. Auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie konnten die ambitionierten Athletinnen und Athleten ihre Ziele weiter fokussieren, Leistungen bestätigen und nationale sowie internationale Erfolge erbringen.
Ihr Trainer Klaus mit Bianca Bitsch sowie Geschäftsstellenleiterin Claudia Sattler durften sich vor Ort in Waltershausen mit ihnen freuen.
Wir gratulieren herzlich:
(mehr …)
von Julia Friedensohn | 8.Dez..2021
Im Rahmen der vergangenen Vorstandssitzung, welche am Sonntagabend stattfand, wurde Thomas Budich eine Auszeichnung überreicht. Die Ehrenmedaille in Silber mit Gold und Ehrenurkunde des DKV stehen für 25-jährige ehrenamtliche Vereinstätigkeit, die ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Leidenschaft und Motivation erfordert. Diese erbrachte er über Jahrzehnte nicht nur für seinen Heimverein SeiShinKai Jena e.V., sondern darüber hinaus auch als Coach, Trainer und Webmaster für den Thüringer Karateverband.
Lieber Thomas, wir sagen von Herzen DANKE für deinen aktiven Einsatz und gratulieren dir zu dieser Auszeichnung!
von Julia Friedensohn | 7.Dez..2021
Voneinander und miteinander lernen
– unter diesem Motto fand das vergangene Wochenende statt. Unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften konnte im Sportzentrum Ken Budo Heiligenstadt die Lizenzverlängerungsmaßnahme durchgeführt werden. Insgesamt zwölf Trainerinnen und Trainer mit C- oder B-Lizenz im Breitensportbereich konnten ihr Wissen auffrischen und neue Impulse für das Vereinstraining mitnehmen.
Vielen Dank an Peter & Swen für die Gestaltung dieser Fortbildung sowie an alle Teilnehmer/innen!
von Julia Friedensohn | 20.Nov..2021
Vor Beginn der 25. WKF Weltmeisterschaften der Senioren in Dubai standen für einige Kampfrichterinnen und Kampfrichter verschiedene Prüfungen an.
Darunter auch
Friederike Dinger
vom SeiShinKai Jena e.V., die sich der Herausforderung stellte. Jahrelanges Engagement und stetiger Einsatz machen sich bezahlt – wir dürfen Freddy herzlich zur bestandenen
Referee B-Lizenz in den Bereichen Kata und Kumite
gratulieren! Hervorragende Leistung!
Wir wünschen ebenfalls noch viel Spaß und gutes Gelingen bei den stattfindenden Wettbewerben.
Fotos: Gitti Kraußer / DKV
von Julia Friedensohn | 15.Nov..2021
Team Deutschland macht sich nach finalen Vorbereitungen auf den Weg in die Vereinigten Arabischen Emirate. Bei den 25. WKF Senioren Weltmeisterschaften trifft die Elite in Dubai aufeinander. Unter die Qualifizierten zählt ebenfalls unsere Athletin
Madeleine Schröter.
Sie wird sich der Herausforderung in der Kategorie Kumite Damen -68kg stellen (Dienstag, 16.11. ab 11.45 Uhr deutsche Zeit). Wir wünschen ihr und allen Karateka des Deutschen Karate Verbandes maximale Erfolge und eine gute Reise!
Ebenfalls in Dubai mit von der Partie ist unser Para-Karate-Athlet
Sven Baum.
Nach abschließenden, intensiven Turniervorbereitungen wird er motiviert an den Para-Karate Weltmeisterschaften in der Kategorie der Rollstuhlfahrer teilnehmen. Dort wird er auf 16 Konkurrenten treffen. Die Vorentscheide im Para-Bereich werden am Sonntag, den 21.11. ausgetragen. Wir wünschen viel Erfolg und drücken Sven und dem Para-Karate Nationalteam die Daumen!
Alle Informationen rund um die WM sind wie immer auf der Homepage des Deutschen Karateverbandes zu finden:
https://www.karate.de/de/aktuelles/meldungen/wm-vorbericht-kumite-08-11-21.php
(Fotocredits: Gitti Kraußer)
von Thomas Budich | 11.Nov..2021
Auf Hinweis des Gesundheitsamtes muss auch ich die Veranstaltung „Verbandsjugendspiele/„Ersatz“Landesmeisterschaft“ in Meuselwitz am 04.12.2021 ausfallen gelassen werden.
von Julia Friedensohn | 9.Nov..2021
Leider muss die für den 13.11.2021 in Königsee geplante Landesmeisterschaft abgesagt werden.
Die finale Entscheidung des Landkreises mit den aktuell vorherrschenden Bestimmungen liegt für die Durchführung dieser LM im Nachwuchsbereich in einem unverhältnismäßigen Rahmen. Sowohl der Ausrichter aus Königsee sowie wir als Verband bedauern dies sehr, jedoch geht die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen vor.
Hoffen wir auf mehr Normalität im kommenden Jahr.
Wir wünschen euch alles Gute und viel Gesundheit.
von Julia Friedensohn | 6.Nov..2021
Den Abschluss der Reihe der diesjährigen Deutschen Meisterschaften bildeten die Altersklassen der Masterklasse sowie U21 in Kempen.
Unser Landesverband wurde am Samstag durch Nico Wojna vertreten. In der Klasse Ü35 +80kg stellte er sich der nationalen Konkurrenz. Leider besaß er im weiteren Verlauf keine Chance auf die Trostrunde.
Am Sonntag traten die Karateka der U21 auf die Tatami. Bei den Jungen starteten Francesco Ehrhardt (U21 -60kg) und Paul Matkey (U21 -75kg) in das Turnier. Dieses Mal mussten sie sich ihren Mitstreitern leider geschlagen geben, wobei für Paul das Podest zum Greifen nah war. Er erkämpfte sich einen 5. Platz.
Talina Titz präsentierte sich in guter Form und startete motiviert in ihre Begegnungen. Am Ende konnte sie diese Meisterschaften als Deutsche Vize-Meisterin der Klasse U21 +68kg beenden.
Herzlichen Glückwunsch!
Laura Siemon (U21 -68kg) bewies an diesem Tag großen Kampfeswillen und Durchsetzungsvermögen. Ihre Vorrunden konnte sie erfolgreich bestreiten und zog in das Finale ein. Dort wurde es nach längerer Führung noch einmal spannend, jedoch konnte Laura ihre Leistung mit einem Punkt Vorsprung unterstreichen. Damit gehen
herzliche Glückwünsche
an die neue Deutsche Meisterin von Bushido Waltershausen!
Ein Dankeschön richten wir ebenfalls an alle Coaches, die unsere Athletinnen und Athleten vor Ort unterstützten sowie an unsere Sponsoren Umzüge Rothe & Tsunami Sport für den Support.
Das komplette Fotoalbum der DM in Kempen ist unter folgendem Link zu finden:
Fotos: Team Thüringen