von Thomas Budich | 28.Mai.2008
Eine kleine Thüringer Auswahl hat sich sehr erfolgreich beim Internationalen Eider-Cup in Nübbel/Schleswig-Holstein präsentiert. In spannenden Kämpfen haben die Karateka vom Seishinkai Jena und Banzai Karate E.T. Hirschberg ein gehöriges Wörtchen um die vorderen Plätze mitgeredet und von Gold bis Bronze das gesamte Medaillen-Spektrum zurück nach Thüringen gebracht.
Ganz besonders spannend aus Thüringer Sicht war das Finale in der Kategorie Kumite Herren -80kg, für das sich mit Steven Wiener und David Ruppert gleich zwei Jenaer Karateka qualifizieren konnten. Nach spannenden 3 Minuten war es dann Steven, der die Begegnung für sich entscheiden und die 100 Euro Siegprämie entgegen nehmen konnte. Etwas unglücklich verliefen die beiden Finals bei den Kumite-Damen +60kg und Allkategorie für die Hirschbergerin Jana Kanz. Sie unterlag jeweils sehr knapp und musste so ihren Kontrahentinnen den obersten Platz auf dem Treppchen überlassen. Trotzdem konnte sie sich für ihre guten Leistungen beim Eider-Cup von ihren Teamkameraden/innen feiern lassen.
Einen gelungenen Abschluss eines ereignis- und erfolgreichen Wettkamptages in Schleswig-Holstein bildete dann ein Grillabend beim Ausrichterteam um Axel Behrend, der zum vierten Mal eine hervorragende Wettkampfveranstaltung auf die Beine stellte. Die Gastgeber ließen sich die mitgebrachten Echt-Thüringer Bratwürste wirklich schmecken.
(mehr …)
von Thomas Budich | 18.Mai.2008
Vom 16.-18. Mai waren die Sportstätten von Waltershausen fest in der Hand von Hunderten Karate-Sportlern. Sie alle kamen aus ganz Deutschland, vom südlichen Bodensee bis zum hohen Norden, um an einem Karate-Lehrgang der Spitzenklasse teilzunehmen. Und für die Teilnehmer, egal ob Jung oder Alt, hatte sich die Reise nach Thüringen mehr als gelohnt.
Alle Teilnehmer nutzten die Gelegenheit an hochklassigen Trainingseinheiten teilzunehmen. Diese wurden von absoluten Karate-Experten, wie zum Beispiel die beiden Kumite-Bundestrainer Klaus Bitsch und Thomas Nitschmann, geleitet. Aber auch für andere Aspekte des Karate, wie Selbstverteidigung, Gewaltprävention oder Kata, konnte das Organisationsteam vom Sportcentrum Bushido hervorragende Referenten und Trainer für das Karate-Event gewinnen.
Egal ob Breitensportler oder Wettkämpfer, jeder konnte sich nach eigenem Gusto aus dem vielfältigen Trainingsangebot passende Trainingsinhalte zusammenstellen.
Aus diesem Grund war es dann auch keine große Überraschung, dass die Teilnehmerzahl vom Vorjahr noch einmal gesteigert werden konnte. „Für drei Tage war Waltershausen wirklich der Nabel der deutschen Karate-Welt.“ stellte der Bushido-Vorsitzende Klaus Bitsch sehr zufrieden fest.
(mehr …)
von Thomas Budich | 16.Mai.2008

Vom 9. Bis zum 11.Mai hatten Schüler und Jugendliche aus ganz Europa ein großes sportliches Pensum zu absolvieren. Die beiden Karate-Bundestrainer Antonio Leuci und Klaus Bitsch luden zu drei anstrengenden Trainings- und Wettkampftagen ins niedersächsische Alfeld. In dem Teilnehmerfeld fanden sich neben Schweizer, Österreichischen und Norwegischen Karateka unter den Deutschen Teilnehmern auch einige Top-Sportler aus Thüringen.
Hoch motiviert und von den anstrengenden Trainingseinheiten der Nationaltrainer, während des gesamten Wochenendes, zeigten sich die Thüringer Nachwuchssportler unbeeindruckt. Bei den Wettkämpfen in ihren jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen zeigten sie fast ausnahmslos überzeugende Leistungen und abonnierten so die oberen Plätze auf dem Siegertreppchen.
Die Kämpfer des Bushido Waltershausen, Christoph Genau, Tom Bössel, Linda Bieling und Noah Bitsch konnten sich klar gegenüber der zahlreichen Konkurrenz durchsetzen und jeweils den ersten Platz belegen. Alle vier traten hoch motiviert auf und setzten ihre Gegner immer wieder stark unter Druck. Und auch die Mannschaftskollegen vom Nippon Gotha standen ihren Waltershäuser Teamkameraden in nichts nach. Martin Weitz, Ludwig Schwerdt und Falk Kelbassa komplettierten die, somit sieben Thüringer, Titelträger beim Euro-Youngster-Randori.
Landes- und Bundestrainer Klaus Bitsch war mit seinen Sportlern sehr zufrieden: „Die gemeinsame Trainingsarbeit in den Karate-Vereinen in Gotha und Waltershausen trägt immer mehr Früchte. Wenn die Sportler jetzt am Ball bleiben dann kann man in Zukunft noch viel erwarten.
Christian Grüner
(mehr …)
von Thomas Budich | 6.Mai.2008
Vom 2. Bis zum 4. Mai fanden in Tallinn/Estland die Karate-Europameisterschaften der Senioren statt. Insgesamt 43 Nationen nahmen an den Wettkämpfen teil. Unter anderem auch eine Deutsche Delegation. Für diese Meisterschaft wurden auch sechs Sportler aus Thüringen von ihren Bundestrainern nominiert.

Das Deutsche Kata-Team der Damen setzte sich aus den drei Erfurterinnen Sabine Schneider, Kerstin Merkert und Franziska Krieg zusammen. Noah Bitsch und Christian Grüner vom Bushido Waltershausen sowie Andre Beck vom Nippon Gotha nutzten die Chance sich im Kumite auf internationaler Bühne zu präsentieren.
Das Kata-Team vom USV Erfurt hatte es in der ersten Runde mit der Auswahl von Dänemark zu tun, dass mit 3:0 besiegt werden konnte. Nach einem weiteren Sieg gegen die Slowakei standen die drei Erfurterinnen Kroatien gegenüber, das ihnen den Weg ins Finale verbaute. Gegen Frankreich, in der Begegnung um Platz 3, hatten sie abermals die Kampfrichter bei ihrer Gojushio Dai auf ihrer Seite und mussten sich so, nicht unumstritten, mit einem 5.Platz zufrieden geben. Trotzdem eine gute Leistung des Thüringer Teams.

Bei seinem EM-Debüt im Kumite-Einzel-Wettbewerb konnte Noah Bitsch in der Klasse -65kg, durchaus überzeugen. Nach einem 2:0 Sieg über einen russischen Kämpfer hatte er in der Verlängerung leider gegen Ciro Massa aus Italien erst in der letzten Sekunde das Nachsehen.
Ebenso knapp ging es in der Gewichtsklasse unter 70kg zu, bei der Christian Grüner ebenfalls im Encho Sen (Verlängerung), trotz hoher Führung an einem Kroaten scheiterte. Andre Beck hatte es eine Gewichtsklasse höher (-75kg) mit dem amtierenden Weltmeister Busa aus Italien zu tun, dem er trotz hohem Einsatz nichts entgegen setzen konnte.
(mehr …)
von Thomas Budich | 30.Apr..2008
Am Samstag, den 27. April, fand in Bad Tennstedt der Unstrut Pokal, eines der größten Nachwuchs-Wettkämpfe in Mitteldeutschland, statt. Der Organisator, Jugend-Bundestrainer Klaus Bitsch, konnte mehr als 25 Vereine aus ganz Deutschland in der Kurstadt in Nordthüringen begrüßen. Die weiteste Anreise konnten Karateka aus Cottbus verbuchen.
Über die Hälfte der vergebenen Pokale konnten im eigenen Bundesland bleiben, denn die fünf erfolgreichsten Vereine des Turniers kamen aus heimischen Gefilden. Die Vereine Sportcentrum Bushido Waltershausen, USV Erfurt und Ken-Budo Heiligenstadt, Nippon Gotha und Sakura Meuselwitz konnten zum wiederholten Male mit den vordersten Plätze in der Gesamtwertung ihre gute Trainings-Arbeit belegen. Mit insgesamt 16 x Gold, 11 x Silber und 29 x Bronze verwies das Bushido die anderen teilnehmenden Vereine auf die Plätze.
(mehr …)
von Thomas Budich | 15.Apr..2008
Am 11.04.08 stellten der LT Kata Andreas Kolleck und der Stilrichtungsreferent Frank Pelny ihr Können unter Beweis,
sie bestanden erfolgreich die Prüfung zum 5.Dan.
Herzlichen Glückwunsch!
Uwe Bach
Geschäftsstelle