Thüringer-Karate-Asse beim European Master-Cup erfolgreich

Ravensburg. Am Samstag, den 2. August, fand in der Baden-Württembergischen Stadt ein Karate-Wettkampf- und Show-Event der Extraklasse statt. Über 2000 Zuschauer fieberten in der Oberschwaben-Halle mit den internationalen Karate-Sportlern mit und staunten über spektakuläre Kampfsport-Demonstrationen. Mit dabei waren auch über 120 Sportler und Gäste aus ganz Thüringen, die anlässlich des Karate-Sommercamps in Ravensburg verweilten.

Eines der Highlights des Abends, der sogar in Funk und Fernsehen übertragen wurde, war eine Karate-Akrobatik-Show des Karate-Vereins Nippon Gotha. Die Vorführung, die mit beeindruckenden Licht-und Geräuscheffekten sowie ausgefeilter Karate-Choreografie aufwartete, begeisterte alle anwesenden Gäste. Passend zu dieser überzeugenden Leistung gaben die Sportler aus dem Landkreis Gotha auch bei den Karate-Wettkämpfen den Ton an. Neben Florian Genau im Kata-Wettbewerb hatte sich mit Christian Grüner auch im Kumite ein Athlet vom Sportcentrum Bushido Waltershausen für den European Master-Cup qualifiziert. Florian konnte sich nach zwei gewonnenen Begegnungen und einer dynamischen Halbfinal-Kata zwar nicht gegen den späteren Sieger aus Frankreich durchsetzen, die zahlreichen Thüringer Zuschauer feierten seinen dritten Platz aber wie einen Sieg.

(mehr …)

Christoph Genau vertritt den DKV beim internationalen Anti-Doping-Camp

Saarbrücken. Dem jungen thüringer Karateka Christoph Genau, vom Sportcentrum Bushido Waltershausen, wurde in der Woche vom 07.-12. Juli eine wirklich grosse Ehre zuteil. Christoph, Mitglied der Deutschen- Junioren-Nationalmannschaft, wurde vom DKV für die Teilnahme am deutsch-französischen Anti-Doping-Camp nominiert.

Zusammen mit 50 Spitzen-Nachwuchssportlern aus verschiedensten Sportverbänden der beiden Ländern verbrachte er eine sehr ereignis- und lehrreiche Zeit. Gemeinsame Aktivitäten wie Mountain-Biking, Klettern und eine Stadt-Ralley sorgten bei allen Teilnehmern für riesengrossen Spass. Die Sportler, allesamt international erfolgreiche Athleten in ihren Disziplinen, lernten sich auf diese Weise besser kennen und konnten sich intensiv über die Gefahren und Folgen des Dopings austauschen. Ihnen wurde durch die Mitarbeiter der Deutschen Sportjugend das Thema Doping im Sport und dessen Prävention nahe gebracht und so ein besseres Bewusstsein zu diesem Thema ermöglicht.

Die Erlebnisse des Jugend-Camps werden den Nachwuchstalenten sicher noch eine lange Zeit in Erinnerung bleiben, genau wie die Kenntnisse, die sie über den Kampf gegen das Doping erlangt haben. Das Eisenacher Karate-Ass Christoph hatte in den Tagen in Saarbrücken den Deutschen-Karate-Verband würdig vertreten.

Christian Grüner

Sportassistentenausbildung – die Fünfte

Meuselwitz. Vom 04.07.2008 bis zum 05.07.2008 leitete Vico Köhler, Jugend- und Schulsportreferent des Thüringer Karate Verbandes sowie A-Trainer des DOSB, im „Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium“, in Meuselwitz, die fünfte Ausbildung zum Sportassistenten des Thüringer Karate Verbandes. Aus verschiedenen Karatevereinen Thüringens, u. a. vom Karateteam Lobenstein und vom Karateverein Arnstadt, nahmen Interessenten an dieser Ausbildung teil.

Vico Köhler vermittelte den angehenden Sportassistenten an diesen zwei Tagen Wissen u. a. über

  • personen- und vereinsbezogene Bereiche/Karate im gesellschaftlichen Kontext,
  • sportmethodische Bereiche/Unterrichtslehre,
  • sportmethodische Bereiche/Bewegungslehre,
  • biologisch-sportmedizinische Bereiche
  • soziologische und sportpädagogisch-psychologische Bereiche/Rolle der Übungsleiterin/des Übungsleiters bzw. der Trainerin/des Trainers
  • rechtliche und versicherungstechnische Aspekte, z. B. Haftbarkeit von Trainern, GEMA, etc.
  • Coaching
  • Rhetorik

(mehr …)

Thüringer Erfolgsathleten räumen Preise ab

Bad Blankenburg. Am Samstag, den 5.7.08 wurde in Bad Blankenburg in sehr feierlicher Runde der Pierre de Coubertain-Preis verliehen. Coubertin war der Begründer des IOC, er führte 1894 die Olympischen Spiele wieder ein.

Neben dem erfolgreichen Eisenacher Karate-Talent Florian Genau vom Sportcentrum Bushido Waltershausen wurden mit Katarina Jäkel, Dennis Weise (beide Banzai E:T. Hirschberg), Jessy Neumann (Sakura Meiselwitz), Julia Walter und Marcus Werner (beide Bushido Trusetal) fünf weitere Athleten vom Thüringer Karate Verband für hervorragende Leistungen im sportlichen, schulischen und sozialen Bereich geehrt.

(mehr …)

Movie Camp – Dreht euren eigenen Karatefilm

Unter Leitung der beiden Karateshowprofis
Andre Beck und David Ruppert dreht ihr in einer kleinen Gruppe (max. 10 Kinder
pro Moviecamp) in 7 Tagen unter professioneller
Anleitung euren eigenen Karatefilm.
Auf einem abgelegenen Zeltplatz im Thüringer
Wald seid ihr nicht nur Hauptdarsteller, sondern
auch Regisseur, Drehbuchautor und
Kameramann.
Neben den Dreharbeiten wird im Moviecamp
zusammen gekocht, gegessen, gespielt und
gewandert. So stehen auch Nachtwanderungen,
Lagerfeuer und eine Gespensterjagd auf dem
Plan.

Ausschreibung (3 MB)

David Ruppert

Thüringer Karate-Zukunft trumpft auch in Österreich auf!

Salzburg. Am 21. Juni fanden in Salzburg die Austria Junior Open mit einem internationalen Starterfeld statt. 803 Kämpfer aus 15 Nationen nahmen an den Wettkämpfen in der österreichischen Stadt teil. Und auch aus Thüringen reiste eine viel versprechende Delegation in den Süden, um ein wichtiges Wörtchen um die Medaillen mit zu reden.

(mehr …)

Thüringen sammelt fleißig Medaillen


Bei den Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften in Ilsenburg vom 14.-15. Juni präsentierten sich die Thüringer Karate-Sportler zum größten Teil in bestechender Form. Dank ihrer tollen Leistungen schaffte es unser kleiner Landesverband Thüringen ganz oben im Medaillenspiegel der Junioren zu stehen.

Der Wettkampftag begann mit den Wettbewerben der Jugendlichen Sportler. Leider konnten die Thüringer Karateka in den Kumite- und Kata- Wettbewerben nicht ganz an Erfolge vom Vorjahr anknüpfen. Mit Linda Lachmund aus Waltershausen gelang es aber einer Sportlerin, in der Klasse Kumite Mädchen -54kg, einen Platz auf dem Treppchen zu ergattern. Sie scheiterte sehr unglücklich im Halbfinale, sicherte sich aber souverän den dritten Platz.

(mehr …)

Sportassistentenausbildung

Trusetal. Am Wochenende 30.-31.05.2008 fand im Dojo des „Bushido Trusetal“ die mittlerweile vierte Sportassistentenausbildung des Thüringer Karate Verbandes statt. 20 Sportler aus verschiedenen Karatevereinen Thüringens wie Sondershausen, Bad Langensalza, Heiligenstadt, Waltershausen und Trusetal schwitzten sich die Seele aus dem Leib, was nicht nur den hohen Temperaturen, sondern auch den hohen Anforderungen der Schulung selbst zuzuschreiben war. Hier ging es nämlich nicht darum, sich von Wissen berieseln zu lassen, wie manche vielleicht dachten, sondern der A-Trainer des DKV und der Jugend- und Schulsportreferent des Thüringer Karate Verbandes, Vico Köhler, welcher die Veranstaltung leitete, band die Lehrgangsteilnehmer von der ersten Minute an in das Geschehen ein. Teamarbeit: „Tische neu formieren“, freies Sprechen vor der Gruppe sowie interaktive Unterrichtsgestaltung bei der Erarbeitung von Themen wie Trainingsplanung und -Aufbau, Wettkampfbetreuung, Kompetenz und Haftbarkeit, versicherungstechnische Fragen, Coaching, aber auch Strukturen im Deutschen Sport, bis hin zur Ersten Hilfe ließen den Teilnehmern keine Chance zur Passivität. Frisch gestärkt durch ein vom Ausrichter Bushido Trusetal vorbereitetes Grillessen zog Vico die Schulung am Freitag bis 22.00 Uhr gnadenlos durch. Aber damit war der Abend lange nicht zu Ende. Auch in gemütlicher Runde am Lagerfeuer bestimmten oft sportliche Themen das Gespräch. Erfahrungen wurden weitergegeben, Anekdoten erzählt und somit die Teilnehmergruppe noch weiter zusammengeschweißt.

(mehr …)

Junge Karateka messen sich in Waltershausen


Waltershausen. Am Samstag, den 31. Mai war die Drei-Felder-Halle in Waltershausen der Austragungsort des Mitteldeutschen-Kata- Pokals. Vereine aus Thüringen und dem restlichen Bundesgebiet nutzten die Gelegenheit sich unter diesen tollen Rahmenbedingungen zu messen.

Am frühen Morgen begann der Karate-Nachwuchs mit den Wettkämpfen. Schon bei den Kleinsten war eine hohe Leistungsdichte zu bemerken. Gerade aus den Karate-Hochburgen Thüringens, wie beispielsweise der USV Erfurt, Musashi Weimar und das Sportcentrum Bushido Waltershausen konnten sich viele junge Talente präsentieren. Da die Starter-Gruppen nach Alter und Könnensstufe untergliedert waren, hatten alle Teilnehmer optimale Bedingungen sich untereinander zu vergleichen.

Den Zuschauern, die den ganzen Wettkampf-Tag zu einer guten Atmosphäre beitrugen, wurde von Taikyoku-Shodan bis zur Meister-Kata-Unsu von den Wettkämpfern die gesamte Vielfalt der asiatischen Sportart geboten. Die zahlreichen angereisten Eltern, Trainer und Betreuer fieberten bei jeder Begegnung mit und feuerten ihre Schützlinge begeistert an. Oft hatten es die Kampfrichter nicht leicht ihr Urteil zu fällen. Die teilnehmenden Karate-Kids, Jugendlichen und Erwachsene hatten sich offensichtlich sehr gut auf das Turnier vorbereitet. Mit vier Jahren war Mia Bitsch vom Sportcentrum Bushido Waltershausen nicht nur eine der jüngsten Teilnehmerinnen, sie konnte sich auch den Sieg bei den Minis sichern.

(mehr …)