DAN – Prüfung im Stiloffenen Karate

Am 29.01.2010 fanden die DAN – Prüfungen im Offenen Karate statt. Durch die Prüfer Frank Sattler (Erfurt) und Josef Müller (Jena) wurden die Prüfungen abgenommen.
Vom Chikara – Club Erfurt bestanden die Prüfung

Christiane Wolf 3. Dan
Jürgen Reuther 1. Dan
Peter Wohlfahrt 1. Dan

Martin Mähler von Apolda hat ebenfalls den 1. Dan bestanden.

Auch im Jahr 2011 werden wieder Dan Prüfungen im SOK stattfinden

Herzliche Glückwunsch den neuen Dan Trägern
Frank Sattler, 1. Vorsitzender des KDCE

Ein Gründungsmitglied des Thüringer Karate Verbandes wird 60 Jahre

Am 06.12.2009 wurde unser Mitglied Dietmar Berger vom Chikara – Club Erfurt 60 Jahre.
Dietmar war Gründungsmitglied des TKV und des 1. KV Erfurt sowie des Karate Dojo Chikara – Club Erfurt. Als Prüfungsreferent des TKV war er viele Jahre ehrenamtlich tätig.

Zu den Gratulanten gehörte auch der Präsident des TKV Falk Neumann.

Frank Sattler, 1.Vorsitzender des KDCE

Wir wollen junge Aktive auszeichnen, …

Wir wollen junge Aktive auszeichnen, darum suchen wir den besonderen Karateka!

In der Zeit vom 12.05.-16.05.2010 findet das diesjährige Sportjugendländertreffen statt. In Abstimmung mit der Deutschen und Thüringer Sportjugend wurde das Vorhaben konzipiert und an die teilnehmenden Landesverbände weitergeleitet.
(mehr …)

Karate-Fight Deutschland-Schweiz in Waltershausen

Die Waltershäuser Drei-Felder-Halle am Schönrasen war am Samstag, den 9. Januar der Austragungsort einer spannenden und spektakulären Karate-Veranstaltung. Das Deutsche Karate Jugend- und Junioren-Nationalteam stellte sich der Schweizer Auswahl zu einem internationalen Vergleichskampf. Eingeladen wurde das eidgenössische Team vom Jugend-Bundestrainer und Vereinsvorsitzenden des Sportcentrum Bushido, Klaus Bitsch.
(mehr …)

Kooperationsmaßnahmen Kitas und/oder Schule und Sportverein 2009

Wo sind die Vereine des Thüringer Karate Verbandes?

Bereits seit über 13 Jahren werden auf der Grundlage der Vereinbarung zwischen dem Thüringer Kultusministerium (ff. TKM) und dem Landessportbund Thüringen (ff. LSB) Kooperationen und die Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtungen (seit 2002), Schulen und Sportvereinen im Freistaat Thüringen gefördert. Ziel ist es, Kindern zusätzliche Sportangebote in der Kindertageseinrichtung oder Schule (im Rahmen von Ganztagsschule/Hort als Angebot oder nach dem Unterrricht) zu unterbreiten und darüber hinaus, Kinder für eine eigene kontinuierliche sportliche Betätigung im Sportverein zu gewinnen.

(mehr …)

Gold und Silber beim Shotokan-Europa-Cup

Die oberösterreichische Kleinstadt Wels war für die Thüringer Karateka Denise Pawlowski, Franziska Krieg und Christian Grüner mehr als eine Reise wert. Mehr als 22 Nationen nahmen am Europäischen Shotokan-Cup teil, einer Meisterschaft die jährlich ausgetragen wird und die besten Sportler der Karate-Stilrichtung Shotokan versammelt.

Die beiden Erfurterinnen Denise und Franziska mussten leider verletzungsbedingt auf ihre Team-Kameradin Sabine Schneider verzichten, konnten aber mit Sabrina Haas einen wirklich adäquaten Ersatz für die Kata-Team-Wettbewerbe finden. In binnen kürzester Zeit gelang es dem Kata-Trio sich im Training aufeinander einzustellen und einen gemeinsamen Rhythmus zu finden. Dies bekam die internationale Konkurrenz dann bei den Wettbewerben zu spüren. Nach souveränen Vorrunden-Siegen setzte sich das Deutsche Kata-Damen-Team dann auch klar im Finale gegen die Teams aus Portugal, Italien und Österreich durch. Sehr zur Freude des Shotokan-Stilrichtungsreferenten Gunar Weichert sowie aller Deutschen Team-Mitglieder schafften Denise, Franziska und Sabrina somit den Schritt auf das oberste Treppchen.

(mehr …)

Thüringer auf dem WM-Treppchen!!!

Vom 12. Bis zum 16.November war Marokkos Hauptstadt Rabatt der Nabel der internationalen Karate-Welt. Über 70 Nationen von allen Kontinenten reisten nach Nordafrika um an den Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften teil zu nehmen. In diesem hochklassigen Starterfeld präsentierten sich die Deutschen Wettkämpfer und unter ihnen eine große Zahl von Thüringer Karateka in sehr guter Form.

Noah Bitsch aus Waltershausen ging in der Kategorie Kumite U21 -68kg ganz besonders motiviert in die Wettbewerbe, schließlich hatte er bei den letzten beiden WM`s jeweils immer eine Medaille nach Hause gebracht. Und auch in Marokko standen die Zeichen für einen Erfolg sehr gut. Nachdem Noah in den Vorrunden 3:0-gegen einen Holländer und 3:0 gegen einen Iranischen Gegner gewinnen konnte, musste er sich in Runde drei mit einem Kontrahenten aus Frankreich auseinander setzen. Leider konnte dieser Noah zwei Mal mit einer schnellen Fußtechnik überraschen und gewann am Ende mit 6:4. Doch in der Trostrunde bewies der Waltershäuser, nach Siegen über einen Malteser (2:1), einen Slowaken (5:1) und einen Ägypter (5:2), seine Klasse und sicherte sich klar die Bronzemedaille. Somit krönte der 19-jährige Noah Bitsch nach dem Deutschen Meistertitel und dem Sieg bei den US-Open ein hervorragendes Wettkampf-Jahr 2009.

(mehr …)