Deutsch-französischer Jugendaustausch in Hirschberg/Saale

Vom 27. April bis 2. Mai 2012 weilte eine Delegation des F.F. Karaté, aus dem französischen Städtchen Mamirolle Saône, aus dem Raum Besancon, in Hirschberg an der Saale. Eingeladen vom Jugend- und Schulsportreferenten des Thüringer Karateverbandes, Vico Köhler, als Antwort auf die Begegnung in Besancon vor reichlich einem Jahr, besuchten diesmal die Franzosen die Thüringer Karatejugend und wohnten im Dojo des Banzai-Karate E.T. Hirschberg/Saale e.V.

(mehr …)

Gut ausgebildete Trainer sind die Grundlage …

… für ein erfolgreiches Vereinstraining, seit mehr als neun Jahren wird im Gesundheitszentrum Chikara Club Erfurt sehr erfolgreich Sound Karate betrieben und unterrichtet. Diese Art Karate zu unterrichten ist in Erfurt einmalig und hat durchschlagenden Erfolg. Im Landesleistungszentrum Karate Dojo Chikara Club Erfurt e.V. trainieren 260 Kinder und Jugendliche Karate nach diesem System.
(mehr …)

Karate-Kreismeisterschaften der Schulen und Kindertagesstätten im Altenburger Land

Meuselwitz. Kürzlich fanden in Meuselwitz die Kreismeisterschaften der Schulen und Kindertagesstätten, in der Sportart Karate, unter der Schirmherrschaft des Jugend- und Schulsportreferenten des Thüringer Karate Verbandes, Vico Köhler, statt. Eingeladen hatte der Verein SKD „Sakura“ Meuselwitz e. V., welcher wie eh und je für einen würdigen Rahmen sorgte. Die Jüngsten an diesem Turnier, wie z. B. Chiara Herzmoneit von der Johanniter-Kindertagesstätte in Meuselwitz, waren gerade einmal fünf Jahre alt, entsprechend aufgeregt und manchmal etwas wegen der vielen Zuschauer verunsichert. Dennoch schafften es die „Minis“, das Publikum sogar in zwei Disziplinen zu begeistern.
(mehr …)

Eindrücke vom TKV-Tag 2012

Erfurt. Dieses Jahr fand der TKV-Tag am 28. Januar 2012 statt. Eine volle Halle, interessante Trainings, sowie eine zuverlässige und gute Organisation sorgten für gute Laune bei den zahlreichen Teilnehmern. Findet hier ein paar Eindrücke. Herzlichen Dank an den Ausrichter USV Erfurt unter der Leitung von Andreas Kolleck als auch an Andreas Heine für die zur Verfügung gestellten Fotos.
(mehr …)

Auszeichnung für den Chikara Club Erfurt

Mit dem Leitspruch „Wettkampf soll Spaß machen und Spaß macht es wenn man gewinnt“ haben Claudia und Swen Sattler vom Karate Dojo Chikara Club vor vier Jahren mit 15 Sportlern des Vereins die Wettkampfgruppe wieder aufleben lassen. Heute betreiben von den über 320 Mitgliedern des Vereins (somit der größte in Erfurts) 60 Athleten im Alter zwischen 7 und 21 Jahren wieder aktiv Wettkampfkarate und ständig werden neue talentierte Sportler in die Wettkampfgruppe gesichtet.
(mehr …)

Ländervergleich

Meuselwitz. Am 4. Februar 2012 wurde das ostthüringische Meuselwitz wieder einmal zum Schauplatz von spannenden Karatebegegnungen. Der Jugend- und Schulsportreferent des Thüringer Karate Verbandes und gleichzeitige Leiter des Meuselwitzer Landesleistungsstützpunktes, des SKD „Sakura“ Meuselwitz, hatte die Landestrainer der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit je einer Schülerauswahl eingeladen. Aufgeteilt nach Geschlecht und Gewichtsklassen hatten alle Kämpfer, die Möglichkeit im System „Jeder-gegen-Jeden“, die neuesten Wettkampfregeländerungen zu testen.
(mehr …)

Info Geschäftsstelle!

Erinnnerung

Jeder Verein und Gruppierung möchte bitte an die Überweisung des Mitgliedsbeitrages 2012 in Höhe von
30 Euro bis zum 27.01.2012 denken.

Mit freundlichen Grüßen,

Uwe Bach

Zwei Vereine des TKV mit „Thüringer Kinder- und Jugendsport-Preis 2011“ ausgezeichnet

Innovative Kooperationen zwischen Sportverein und Schule geehrt
Jedes dritte Thüringer Kind im Altersbereich der 5- bis 6jährigen und fast jedes zweite Kind zwischen 7 und 14 Jahren ist Mitglied in einem Thüringer Sportverein (49,5 Prozent). Aufmerksam auf den Vereinssport werden die jungen Talente und begeisterte Hobbysportler dabei oftmals über die Schule. Innovative Konzepte auch durch die Vereine sind daher gefragt. Deswegen vergeben der Landessportbund Thüringen, die AOK PLUS und das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur jährlich den mit 5.000 Euro dotierten Thüringer Kinder- und Jugendsportpreis für beispielhafte Kooperationen zwischen Verein und Schule. Das Preisgeld von jeweils 500 Euro geht dabei an sechs Partnerschaften.
(mehr …)

Info Geschäftsstelle!

Die Geschäftsstelle ist vom 29.12.11 bis 02.01.12 nicht besetzt.
Allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2012.

Uwe Bach