Falk Neumann ist neuer Vizepräsident des DKVs
Zur Information an alle!
Am 10.11.2012 wurde der Präsident Falk Neumann als Vizepräsident des Deutschen Karate Verband e.V. gewählt.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Zur Information an alle!
Am 10.11.2012 wurde der Präsident Falk Neumann als Vizepräsident des Deutschen Karate Verband e.V. gewählt.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Erfurt. Gleichzeitig und zur Verlängerung ihrer C- oder B-Trainer-Lizenz vom 20.10. bis 21.10.2012, nutzten am 20.10.2012 einige junge aber auch bereits erfahrene Trainer und Dojo-Leiter das Seminar für Trainer von Kindergruppen im Chikara-Club-Erfurt. Dieses Seminar galt vor allen Dingen den Themengebieten – Kind gerechtes Karate – sowie – Selbstverteidigung und Verhaltensregeln für Kinder! Neben den Bereichen Kata, Kumite oder Sound-Karate, stand jedoch für den Seminarleiter Frank Sattler die Sicherheit unserer Kinder in der heutigen Zeit und für die Zukunft im Vordergrund.
(mehr …)
Trusetal. Am 14.10.2012 wurden in Trusetal die Karatelandesmeisterschaften Thüringer Kindertagesstätten und Schulen ausgetragen, bei denen der Thüringer Karate Verband als Veranstalter und Bushido Trusetal als Ausrichter fungierten. Mit Teilnehmern aus fast 70 Thüringer Schulen und Kindertagesstätten, welche an diesem Tag über 480 Starts absolvierten, konnte sich dieser Vergleich als einer der größten Karateturniere Thüringens durchaus sehen lassen.
Die jüngsten Karatekas waren an diesem Tag gerade mal vier Jahre alt. Die erfolgreichste Starterin wurde am Ende des Tages die Luckaerin Hannah Schwarze.
In sechs Altersklassen – alle getrennt nach Alter, Geschlecht und „Könnenstufen“ – wurden die Landesmeistertitel vergeben. Nach der Vergabe von Punkten, diese abhängig von den einzelnen Platzierungen der Starter, konnte auch letztlich die erfolgreichste Schule ermittelt werden.
(mehr …)
Erfurt. Am 22.09.2012 hatte das nun schon 5. Turnier im Sound-Karate für Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahre in Erfurt stattgefunden. Wie immer wurde auch dieses bundesweit und somit für alle Vereine, die Karate und Sound-Karate trainieren, durch den Veranstalter dem Chikara-Club Erfurt ausgeschrieben.
(mehr …)
Erfurt. Am Wochenende vom 7.-9. September 2012 fand das Seminar „Gewaltschutztrainer für Kinder und Jugendliche“ in Erfurt statt. Es nahmen 24 DKV-Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet teil. Unter der Leitung von DKV-Lehrreferent Dr. Jürgen Fritzsche und Rudi Heimann lernten die Teilnehmer die altersgerechte Vermittlung von Verhaltenskonzepten zur Konfliktbewältigung und Selbstbehauptung, insbesondere in Form von interaktiven Rollentrainings.
(mehr …)
Teneriffa. Für den Deutschen Karateverband war es die erfolgreichste Europameisterschaft der Leistungsklasse aller Zeiten. Großen Anteil hatte das Geschwisterpaar Noah und Jana Bitsch. Diese konnten gleich vier Medallien mit nach Hause nehmen. In der Kategorie -75 kg konnte Noah in der ersten Runde Brown aus England mit 2:1 besiegen.
In den weiteren Partien hatten ein Serbe 1:0, Spanier 8:0, und ein Russe 8:0, das Nachsehen. Um den Einzug in das Finale war die Partie gegen den alten und neuen Europameister Busa aus Italien lange ausgeglichen. Trotz kämpferischer Überlegenheit gelang Busa 30 Sekunden vor Schluss einen Treffer, den Noah nicht mehr ausgleichen konnte. Damit hieß es jetzt um Bronze zu kämpfen. Hier besiegte er einen Mazedonier 8:0 und konnte seine erste Medaille in Empfang nehmen.
Jana Bitsch ließ in allen Vorrunden der Gewichtsklasse -55kg keinen Zweifel aufkommen, wer zu den besten Damen Europas gehört. Nach Siegen über eine Slowakin 1:0, Montenegrinerin 1:0, der Vizeweltmeisterin aus Italien 1:0, besiegte sie um den Einzug ins Finale die Luxemburgerin mit 3:0.
Im Finale verlor sie denkbar knapp mit 1:2 gegen die amtierende Weltmeisterin aus Kroatien und freute sich über Silber.
Bei den Teamwettbewerben konnten die jungen Damen um Jana in der ersten Runde nicht an den späteren Europameisterinnen vorbei ziehen. In der Trostrunde besiegte das Team drei Nationen und holten sich letztendlich die Bronzemedaille.
(mehr …)
Beim internationalen Grand Prix in Hradec Králove der am 21. Und 22. April ausgetragen wurde, ging auch eine Delegation des Thüringer Karate Verbandes an den Start. Bei diesem gut besuchten Turnier auf hohem Niveau nahmen 756 Athleten aus 18 Ländern unter anderem Frankreich, Russland und der Ukraine teil. Wie auch in den vorangegangenen Jahren wurde das Turnier in der Kongresshalle Aldis bestritten, welche einem Theater ähnlich, doch eine etwas andere Kulisse als eine Turnhalle bietet.
Ernst wurde es am Samstag zuerst für die Junioren und Senioren. Ludwig Schwerdt konnte sich in spannenden Vorrundenkämpfen in der Gewichtsklasse bis 76 kg durchsetzen. Ebenfalls ins Finale gelangte Peter Friedensohn vom Ken Budo Heiligenstadt. Am Abend fanden dann die mit Spannung erwarteten Finalkämpfe auf der Bühne des Kongresszentrums statt. Im Scheinwerferlicht und vor laufender Kamera des Tschechischen Fernsehens konnten beide Thüringer ihre Gegner besiegen und die ersten Goldmedaillen des Turniers für die Thüringer einstreichen.
(mehr …)
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Vom 31.05.2012 bis zum 03.06.2012 wurde André Jäkel als Mitglied des Vorstandes der Thüringer Karatejugend von Vico Köhler ins französische Besancon entsandt. André fungierte hier als Teil einer Gesamtdelegation des Landessportbundes Thüringen unter Leitung von Hauptgeschäftsführer Rolf Beilschmidt, welche an einem Arbeitstreffen der einzelnen Verbandsbeauftragten für den Deutsch-Französischen Jugendaustausch mit der Franche Comté teilnahmen.
(mehr …)
Vom Thüringer Karateverband und der Thüringer Karatejugend wurde zu einer Aus- und Weiterbildungsmaßnahme insbesondere für Vereinsjugendverantwortliche aber auch für Vereinsvorstände zu den Themen:
geladen, welche am Samstag, dem 02.06.2012, stattfand. Der Einladung folgten Teilnehmer aus ganz Thüringen.
(mehr …)