Kinderkult 2017
Vom 23.03. bis 26.03.2017 fand auf dem Erfurter Messegelände bereits zum 11. Mal die größte Messe für Kinder „Kinderkult“ statt. Dieses Jahr konnte ein Besucherrekord von 15000 Kindern verzeichnet werden.
Vom 23.03. bis 26.03.2017 fand auf dem Erfurter Messegelände bereits zum 11. Mal die größte Messe für Kinder „Kinderkult“ statt. Dieses Jahr konnte ein Besucherrekord von 15000 Kindern verzeichnet werden.
Erfurt. Mit einem 32-köpfigen Team reiste der Deutsche Karate Verband nach Sofia/Bulgarien, um an den 44. Europameisterschaften der Jugend und Junioren und der 9. EM der Altersklasse U21 teilzunehmen. Unter den Startern waren Thüringer Kumite-Athleten.
(mehr …)
Ende Januar und Anfang Februar trafen sich je im thüringischen Meuselwitz und im baden-württembergischem Laupheim interessierte Übungsleiter in der Prävention zu ihren diesjährigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Lizenzverlängerung ist Vielen hierbei nur Beiwerk, es stehen der Erfahrungsaustausch und die Fachthemen im Vordergrund.
Der Referent für Sport und Gesundheit im DKV, Vico Köhler, freute sich, zahlreiche TeilnehmerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet begrüßen zu dürfen.
(mehr …)
Vom 17.-19. Februar finden in Sofia (Bulgarien) die Europameister- schaften der Jugend, Junioren und U21 statt. In der der Deutschen Delegation befinden sich auch vier Thüringer Kumite- Atlethen, die in Sofia für den Deutschen Karate Verband antreten.
Wir wünschen den Startern ganz viel Glück und Erfolg! Wir drücken euch die Daumen!
Rosa Liebold
Charlotte Grimm ist ESKA Europacup-Siegerin im Shotokan Karate
Vom 25.-27.11.2016 fand der 31. ESKA Shotokan Karate Europacup in Chalkida (Griechenland) statt. Hier starteten 749 Sportler aus 24 Nationen. Deutschland war mit 10 Startern in verschiedenen Kategorien vertreten. Unter diesen 10 nominierten Karatekas war auch Charlotte. In ihrer Kategorie starteten 43 Kämpferinnen aus 14 Ländern. Bei Shotokan ist das Besondere, es gibt keine Gewichtsklassen (Allkat), es wird nur in Altersklassen unterschieden. Charlotte startete bei den Kumite Junioren (17-20 Jahre). Sie besiegte in den Vorrunden: Ceyda Kibar aus Dänemark, Alma Polozani aus der Schweiz und Saniyat Rizakhanova aus Russland. Mit der Schweizerin (amtierende Europacup-Siegerin) und der starken Russin besiegte Charlotte die Favoriten der Junioren. Damit hatte sie einen Platz auf dem Treppchen schon sicher, was ihr aber nicht reichte.
(mehr …)
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln und des Universitätsklinikums Ulm untersuchen aktuell im Forschungsprojekt »Safe Sport« die Häufigkeiten und Formen von sexualisierter Gewalt im Wettkampf- und Leistungssport sowie den Umsetzungsstand von Maßnahmen zur Prävention und Intervention in Sportverbänden und -vereinen.
(mehr …)
Hier die Ergebnisse der Landesmeisterschaften der Kinder A/B, Jugend und Junioren in Meuselwitz vom 12.11.2016:
Vereinswertung Kinder B und A
Gladbeck/Hamburg. Der Deutsche Karate Verband e.V. hat seinen Präsidenten Wolfgang Weigert (Bayern) bei der ordentlichen Bundesversammlung einstimmig im Amt bestätigt. Auch der bisherige Vizepräsident Falk Neumann (Thüringen) geht in seine zweite Amtszeit. Neu in das Präsidium sind Alexander Löwe (Sachen) als Vizepräsident und Horst Kaireit (Bremen) als Schatzmeister eingezogen. Alle Wahlen erfolgten einstimmig bzw. mit überwältigender Mehrheit.
Deren beiden Vorgänger, Ulrich Heckhuis (NRW) und Egbert Bogdan (Hamburg), hatten sich nach jeweils über zwei Jahrzehnten Präsidiumsarbeit nicht wieder zur Wahl gestellt und wurden von der Versammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt. Sie stehen dem Verband mit Ihrer Erfahrung aber weiterhin beratend zur Verfügung.
“Wir haben in den vergangenen Jahren gemeinsam viel bewegt und werden auch in der Zukunft die Herausforderungen gemeinsam meistern. Dazu ist mir ein hervorragendes Team an die Seite gestellt worden”, betont der alte und neue Präsident Weigert.
(mehr …)