Der Landessportbund Thüringen bedankte sich im Erfurter Augustinerkloster gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport bei ehrenamtlich Tätigen. Der Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2023 war dabei erneut Anlass für die Veranstaltung „Dankeschön Ehrenamt“ am Vorabend.
Stellvertretend für die rund 60.000 Ehrenamtlichen im Sport in den 3.300 Sportvereinen sowie Verbänden in Thüringen, wurden 29 Personen, die besondere Verdienste im Sport erworben haben, geehrt. Die Auswahl der Geehrten erfolgte auf Grundlage von Vorschlägen der Kreis- und Stadtsportbünde sowie Sportfachverbände.
Das Motto lautete dabei: Ehrenamt ist unbezahlbar. So erklärte LSB-Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel in seinem Grußwort: „Es ist wichtig, Danke an alle jene auszusprechen, die mit besonders verdienstvollen Leistungen in ihren Vereinen tätig sind. Sie alle tun dies, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Mit ihrem Wirken als Übungsleiter, Vorstandsmitglieder, Kampf- und Schiedsrichter oder als Organisatoren machen sie Thüringen lebenswert und den Thüringer Sport vielfältig und leistungsfähig“.
Foto: A. Winkler l LCEF.de
Die Würdigung war zum einen ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes, zum anderen ein öffentliches Statement, um auf den hohen Stellenwert des freiwilligen Engagements im Sport zu verweisen und vor allem auch, um auf den allseits bekannten Mangel im Ehrenamt aufmerksam zu machen.
Für den Thüringer Karte Verband e.V. und Ken Budo Heiligenstadt e.V. war bei der Auszeichnung Julia Friedensohn die geehrte Person. Julia kümmert sich in ihrem Verein tagtäglich um sämtliche Mitgliedergruppen Vereins im Training, organisatorischen Bereich und in allen Belangen des sozialen Lebens mit bemerkenswerter Hingabe und Engagement.
Sie begeistert mit ihrer erfrischenden und mitreißenden Art ihre Mitmenschen. Neben ihrer Tätigkeit im Verein ist Julia im TKV seit 2020 für die Öffentlichkeitsarbeit und die mediale Darstellung des Verbandes auf der Homepage, Facebook und Instagram zuständig. Hier hat sie in den Jahren ihrer Tätigkeit diesen Bereich auf ein ganz neues und außerordentliches Niveau gehoben. Mit Fotografie und grafischen Gestaltungen bereichert die Beiträge mit tollen Fotos und Videos. Die Geschwindigkeit, in der sie über die vielen Veranstaltungen berichtet, lässt alle fragen „Wann schläft Julia eigentlich mal ??“
Neben den zwei sehr zeitintensiven Aufgabengebieten in Thüringen ist Julia in der Wettkampforganisation des Deutschen Karateverbandes sowie für die internationale Eventmanagementfirma Sportdata tätig und sorgt hier für sehr gute Organisation und Abläufe der Turniere. Und dies tut sie stets mit einem Lächeln und einem offenem Ohr für alle Beteiligten.
Wir im Thüringer Karate Verbandes e.V. sind auf dich, liebe Julia, außerordentlich stolz und dankbar für deine Arbeit und deine Unterstützung. Du bist in deinen ehrenamtlichen Tätigkeiten eine Bereicherung und eine tragende Säule des Karatesports. Herzlichen Glückwunsch zu deiner Auszeichnung!
Bericht: Swen Sattler / Vize-Präsident des Thüringer Karateverbandes e.V.
Vom 02.-03. Dezember erhielt eine Gruppe Thüringer Trainer/innen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu festigen und zu erweitern. Die Lizenzverlängerung unter der Leitung von Sportwissenschaftler André Beck wurde in Heilbad Heiligenstadt ausgetragen. Dabei wartete auf die Teilnehmer ein vielseitiges Programm:
Mit einem Einstieg zum Thema funktionelles Training wurden die Zusammenhänge von Beweglichkeit, Kraft und sportartspezifischer Technik näher beleuchtet. Anschließend stand das Erarbeiten von Anforderungsprofilen in den Bereichen Kata, Kumite und Selbstverteidigung an.
Weiterhin wurden Technikoptimierung in Kata und Kumite sowie das ,,Wellenmodell‘‘ zur Krafterzeugung unter die Lupe genommen. Abschließend bekamen die Trainer/innen einen Exkurs in das Gebiet des Mentaltrainings und betrachteten auch ihre koordinativen Fähigkeiten näher.
Ein herzliches Dankeschön gilt André Beck (Seishinkai Jena) für ein informatives und abwechslungsreiches Wochenede, Ken Budo Heiligenstadt e.V. sowie allen Teilnehmer/innen vor Ort!
Das vergangene Wochenende ergab doppelten Grund zur Freude: Mia Bitsch und Amelie Lücke gelang der Triumph im portugiesischen Matosinhos. Dort wurde vom 24.-26.11. die World Karate Federation Series A ausgetragen, welche durch 872 Teilnehmer aus 64 Nationen ein starkes Starterfeld aufwies.
MIA BITSCH (Kumite -55kg)
besiegte mit starken Leistungen ihre Kontrahentinnen der Vorrunde (4:0 , 6:1 , 8:1 ) und setzte sich im Halbfinale mit 3:1 gegen durch. Das sonntägliche Finale gegen fiel im entscheidenden Moment mit 1:0 zugunsten unserer Athletin aus Deutschland – Gold für Mia!
AMELIE LÜCKE (Kumite +68kg)
setzte sich ebenfalls mit Bravour in ihren ersten Begegnungen durch (6:0 , 11:2 , 3:0 ). Im Halbfinale gelang es ihr abermals, ihre Gegnerin hinter sich zu lassen (4:0 ) und siegte im taktisch geprägten Finale im Kampfrichterentscheid gegen . Gold für Amelie!
Herzlichen Glückwunsch an beide Athletinnen sowie Goldcoach Noah Bitsch!
Unlängst fand im thüringischem Meuselwitz das dritte Fachforum „Sport und Gesundheit“ des DKV im Jahr 2023, unter der Leitung von Vico Köhler statt, welcher auch in diesem Bereich im vorbenannten Verband verantwortlich zeichnet.
Neben Thüringern, Sachsen, Brandenburgern und Berlinern waren auch Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz angereist, um sich als „Gesundheitstrainer“ des DKV fortbilden zu lassen.
Neben Wissenswertem aus dem aktuellem (Gesundheits)Sportgeschehen und der momentanen Gesundheitspolitik berichtete Köhler über Neuerungen zum Umgang mit dem „Rezept für Bewegung“.
Er stellte in der Folge ein Toolkit für die Gesundheitstrainer und die Vereine mit dem Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ vor und überließ den Angereisten das vorgestellte Marketinginstrument zur weiteren Verfügung.
Nach dem allgemeinem Teil widmete sich Köhler der Fachtheorie und der Sportpraxis. Wie schon oft zuvor schaffte er es auch diesmal, die Teilnehmer zu begeistern.
Köhler, der nicht nur dem Karate frönt, ist ebenfalls im Qi-Gong bewandert und so fiel es ihm auch diesmal leicht, den spannenden Spagat zwischen Tradition und Moderne zu meistern. Das Auditorium wurde in einem kurzweiligen Vortrag zwischen neuesten Studien, TCM, Qi-Gong und Kata hin und hergerissen. Insbesondere ein inneres Organ hatte es Köhler dabei sehr angetan: Die Leber.
Neben bekannten Bewegungen aus dem Karate kamen auch schon mal spontan Klangschalen oder eine „Laute-Meditation“ zum Einsatz.
Überdies wurden am Ende des Tages die Trainerlizenzen der Angereisten verlängert und deren Vereine für weitere drei Jahre zum Gesundheitspräventionsstützpunkt des DKV ernannt.
Team Thüringen darf auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken.
Vom 11.-12. November wurde die DM der Altersklassen U16, U18 und U21 in der Barbarossahalle Kaiserslautern ausgetragen.
Am Freitagvormittag begab sich das Team auf den Weg. Die gemeinsame Anreise per Bus motivierte die jungen Athleten zusätzlich. Es folgten Registrierung, Startkartenausgabe, Wiegen und die gemeinsame Einstimmung auf das Wochenende.
Der Samstagmorgen begann mit den Kata-Kategorien aller Altersklassen. In diesem Bereich konnten sich unsere Karateka mit guten Leistungen präsentieren, für den Sprung auf das Podest reichte es jedoch noch nicht ganz.
Daran schlossen sich die Kumite Einzel- und Teamwettbewerbe der Altersklasse Jugend sowie die Gruppen der Juniorinnen an. Der Thüringer Fanblock im oberen Abteil der Barbarossahalle sorgte wie gewohnt für eine stimmungsvolle Kulisse und gab den Athletinnen und Athleten einen Motivationsschub.
Nachdem bereits der Samstag erfolgreich abgeschlossen werden konnte, wurde mit Spannung dem sonntäglichen Wettkampfgeschehen entgegengefiebert. Die männlichen Junioren sowie Damen und Herren der U21 durften ihre Leistungen präsentieren. Nicht nur im Einzelbereich konnten sich die Thüringer Athleten behaupten, auch die Teambegegnungen verliefen mit Präsenz unseres Landesverbandes.
Die intensive Zeit der Vorbereitung sollte sich auszahlen und einige Karateka wuchsen leistungstechnisch über sich hinaus – die erkämpften Platzierungen führten den Landesverband Thüringen an die Spitze des nationalen Medaillenrankings!
Johanna Sassenberg – Juniorinnen Kumite -59kg / Tao Te
Nell Schulz – U21 -61kg / Karateclub Nippon Gotha
Fynn Maliska – U21 +84kg / Karate Akademie Susnica
Francesco Ehrhardt – U21 -60kg / Bushido Waltershausen
U21 Kumite Team Damen ,,Nippon Gotha‘‘ mit Sidney-Michelle Ott, Nell Schulz, Nastassja Riese und Zoé Sommer
U21 Kumite Team Herren,,Chikara Club‘‘ mit Antoine Diemar, Henri Diemar, Marvin Heyne und Fynn Maliska
Wir gratulieren von Herzen zu diesem bemerkenswerten Ergebnis! Diese Leistung unterstreicht den kontinuierlichen Einsatz der Karateka, aber auch jenen der Landestrainer, Heimcoaches und Elternteile, die den sportlichen Werdegang umfassend fördern. Danke an euch und danke an ein starkes Miteinander im #TEAMTHÜRINGEN!
Doch nicht nur die aktiven Sportler warteten mit hervorragenden Leistungen auf. Ebenfalls im Einsatz waren sieben Bundeskampfrichter, die unserem Verband entstammen:
v.l.n.r.:
Nico Wojna, Tobias Ackermann, Ali Moosavi, Fabian Kunze, Mitja Suck, Marcus Pröhl, Friederike Dinger
Unsere Sponsoren
tsunami-sport, Umzüge Rothe und CW FAIR SOLUTION GmbH sind durch ihre Unterstützung ebenfalls an diesem Erfolg beteiligt. Dankeschön für den Support!
Das komplette Fotoalbum der DM ist auf unserer offiziellen Facebookseite zu finden:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.