von Thomas Budich | 12.März.2013
Meuselwitz. Bereits Anfang März wurden in der Sporthalle des Meuselwitzer „Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums“ die Kreismeisterschaften der Schulen und Kindertagesstätten des Altenburger Landes, in der Sportart Karate, ausgetragen, wobei es sich insbesondere um ein Turnier für den Karatenachwuchs handelte. Eingeteilt nach Alter, Geschlecht und Können kämpften die Teilnehmer um die begehrten Pokale. Der Ausrichter dieses Wettkampfes war der Sportverein „Sakura“ Meuselwitz, der wie immer für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
(mehr …)
von Thomas Budich | 7.März.2013
Ergebnisse der LM Jugend / Junioren und Leistungsklasse 2013
von Thomas Budich | 2.März.2013
Kahla. Der Kampfkunst Kahla e.V. ist ein sehr lebhafter Verein, deren Mitglieder und Eltern sehr Aktiv sind und neben dem Training viele Aktivitäten unternehmen. Wir zählen gegenwärtig fast 80 Mitglieder, davon 60 Kinder und Jugendliche, die montags und dienstags von 17.00 Uhr-18.30 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums in Kahla trainieren.
Mittwochs und freitags trainieren die Erwachsenen von 20.00 Uhr -21.30 Uhr. Wir brauchen im Erwachsenenbereich Unterstützung würden uns jedoch auch über Trainertätigkeiten im Kinderbereich freuen. Wir suchen einen Trainer/in (wünschenswert ab 1.Kyu) der bereit ist seine Freizeit mit unseren Mitgliedern zu teilen und unsere Trainern und Schülern in ihrer Ausbildung weiter zu fördern.
Der Verein zahlt eine Aufwandsentschädigung von 20.00€ pro Trainingseinheit. Interessenten melden sich bitte unter ed.alhak.tsnukfpmaknull@mmarhcs.enitsirhc oder telefonisch unter 0174/9454139.
Christine Schramm
von Thomas Budich | 2.März.2013
Erfurt. Am 9. Februar fand nunmehr die zweite Fortbildung für Jugendwarte, Vorstände und alle Interessenten der Vereine des Thüringer Karateverbandes in der Geschäftsstelle des TKV, im Haus der Vereine, in Erfurt, statt. Referent war auch dieses Mal Vico Köhler, der mit Kompetenz und Fachwissen in einer Vielfalt von Themenbereichen die Veranstaltung geleitet hat. Auf Wunsch der Teilnehmer wurde insbesondere das Thema der Buchführung in Vereinen näher beleuchtet. Intensiv wurde dabei auf die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der gemeinnützigen Vereine eingegangen, die in den ideellen Bereich, der Vermögensverwaltung, dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb und dem Zweckbetrieb unterteilt werden. Der Unterschied ergibt sich aus der steuerlichen Berücksichtigung der jeweiligen Einnahmen und Ausgaben bei der Jahresabschlussermittlung.
(mehr …)
von Thomas Budich | 17.Feb..2013
Aufgrund von technischen Komplikationen sind wir gezwungen unsere Webseite auf einen neuen Server umzuziehen. Deswegen kann es zu weiteren Fehlern durch Fehlkonfiguration kommen. Ich bitte selbige mir (ed.vkt-etaraknull@retsambew) mitzuteilen, um möglichst schnell wieder einen stabile Betrieb zu ermöglichen.
Euer Webmaster, Thomas
von Thomas Budich | 10.Feb..2013
…und ist somit die erste im Karate Dojo Chikara Club Erfurt e.V., die diesen Gürtel tragen darf.
Ganz traditionell fand am letzten Freitag im Januar im Chikara Club Erfurt die stilloffenen Danprüfungen des Deutschen Karate Verbandes e.V. statt. Die Prüfer am 26.01.2013 in Erfurt waren Antonio Leuci (6. Dan) und Frank Sattler (4. Dan).
(mehr …)
von Thomas Budich | 31.Dez..2012
Coburg. Die Thüringer Starter zeigten sich bei der Deutschen Karatemeisterschaft der Schüler in Topform und sicherten einmal mehr den ersten Platz in der Länderwertung. Im Bereich Kata-Team ließen sowohl die Jungs Florian Thiessenhusen, Nico Merkel und Moritz Heine als auch das Mädchenteam Linnea Seifert, Mascha Ginzburg und Amelie Petring der Konkurrenz keine Chance. Ohne eine einzige Wertungsflagge an die Gegner abzugeben, zogen beide Teams ins Finale ein. Mit einer souveränen Vorstellung der Kata Kanku Sho und der überzeugenden Vorführung der Anwendung der Kata-Techniken (Bunkai) gewannen beide Teams unter lautem Jubel der mitgereisten Thüringer Fans die Finalbegegnungen jeweils 5:0. Im Kumite zogen Celine Mallee (Mädchen -35 kg) und Madeleine Schröter (Mädchen +50 kg) vom Musashi Weimar ins Finale ein. Celine, Vorjahres-Dritte besiegte ihre Gegnerin aus Rheinland-Pfalz und auch Madeleine Schröter wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Beide standen ganz oben auf dem Treppchen. Ferris Schröder vom Nippon Gotha (Jungen +53 kg), Mohannad Ibrahim vom Chikara-Club Erfurt (Jungen -33 kg), Anna Harbach vom Bushido Waltershausen (Mädchen -40 kg) und Linnea Seifert vom USV Erfurt (Kata Einzel Mädchen) konnten Bronze erkämpfen. Die Stimmung in der Coburg-Arena war toll, wofür nicht zuletzt lautstark der Thüringer Fanblock sorgte.
Mandy Biskup
(mehr …)
von Thomas Budich | 16.Dez..2012
Genaueres unter: Artikel in der Thüringer Allgemeinen
von Thomas Budich | 25.Nov..2012
Medaillenspiegel:
|
Verein |
1. |
2. |
3. |
1. |
USV Erfurt |
5 |
4 |
1 |
2. |
Chikara Erfurt |
4 |
6 |
18 |
3. |
Bushido Waltershausen |
4 |
4 |
3 |
4. |
Banzai Hirschberg |
3 |
0 |
2 |
5. |
Kenbudo Heiligenstadt |
2 |
1 |
0 |
6. |
Nippon Gotha |
1 |
2 |
4 |
7. |
SSK Jena |
1 |
1 |
2 |
8. |
Sakura Meuselwitz |
1 |
0 |
4 |
9. |
Kyffhäuser-Dojo |
1 |
0 |
2 |
10. |
Musashi Weimar |
0 |
3 |
6 |
11. |
Asahi-Dojo Königsee |
0 |
1 |
1 |
Alle Ergebnisse
von Thomas Budich | 25.Nov..2012
Am 15.11.2012 begaben sich André Jäkel und Vico Köhler gemeinsam nach Besançon, eine Stadt in der Region Franche Comte, um den im nächsten Jahr stattfindenden Deutsch-Französischen-Jugendaustausch vorzubereiten. Die beiden deutschen Vertreter wurden am Samstag von ihren französischen Kollegen zu Sondierungsgesprächen empfangen, welche gleich in eine Konsolidierungssitzung übergeführt wurde.
Der Termin für das Jahr 2013 wurde bestimmt und für Pfingsten anberaumt. Die Austragungsstätten wurden besichtigt und das Bildungsprogramm festgelegt. Im Mittelpunkt wird wieder der interkulturelle Austausch beider Regionen stehen; gleichsam wird man bemüht sein, die bestehenden Beziehungen zu vertiefen.
Nun suchen wir wieder den besonderen Karateka, denn wir wollen „junge“ Aktive auszeichnen!
(mehr …)