1. DanShaKai Thüringens in Sömmerda
Sömmerda. Am 18.November trafen sich immerhin 27 Dan-Träger des Thüringer Karate Verbandes zum 1.DanShaKai in Sömmerda. Veit Neblung und sein Verein SKD Sömmerda e.V. gaben sich bei der ersten Ausrichtung viel Mühe, um einen Grundstein für viele folgende Treffen der Dan-Träger Thüringens zu legen.
Das Training begann mit Kihon-Varianten, die Ausführung von einzelnen Techniken unter Betrachtung der biomechanischen Grundlagen stand dabei im Focus.
Im zweiten Teil wurden einzelne Sequenzen der Kata Gojushiho Dai in der Anwendbarkeit im Kampf gegen einen oder mehrere Angreifer analysiert. Die beiden ersten Trainingseinheiten wurden, durch den Stilrichtungsreferenten Shotokan Lothar J.Ratschke (8.Dan) geleitet. Nach einer etwas längeren Mittagspause mit kultureller Weiterbildung ging es weiter.
(mehr …)
Änderung der Sportordnung
Die Bundesversammlung hat am 18.11.2017 in Berlin folgenden Änderungen der Sportordnung beschlossen:
§ 4.5 Kumite Einzel
§ 4.5.1 Frauen bzw. weibliche Jugend und Schülerinnen (Aufteilung in U12 und 14)
U14 Schüler A weiblich -38 kg, -44 kg, – 49 kg, + 49 kg
§ 4.5.2 Männer bzw. männliche Jugend und Schüler (Aufteilung in U12 und 14)
U14 Schüler männlich -38 kg, -44 kg, -49 kg, + 49 kg
§ 4.6 Kumite Mannschaft
4.6.3 U 21 weiblich 3 Kämpferinnen bilden eine Mannschaft
4.6.4 U 21 männlich 3 Kämpfer bilden eine Mannschaft
Ergebnisse der Landesmeisterschaften Kinder und Leistungsklasse
Schmalkalden. Hier die Ergebnisse der Landesmeisterschaften der Kinder A/B und der Leistungsklasse vom 11.November 2017 in Schmalkalden:
Thüringer Schüler- Team gewinnt erneut Länderwertung zur deutschen Meisterschaft
Bielefeld. Am 21. und 22. Oktober fanden die Deutschen Meisterschaften der Schüler und Masterklasse in Bielefeld statt.
Als Austragungsort ließ die Bielefelder Seidensticker Halle für die Teilnehmer, Offiziellen und Gäste keine Wünsche offen und bot ideale Bedingungen für hervorragende Karate-Wettbewerbe.
Thringer Starter erringen an diesem Wochende 4x Gold.
(mehr …)
Multtiplikatorenschulung „Selbstbehauptung“
Mühlhausen. Damit mehr Thüringer Vereine Selbstbehauptungskurse anbieten können, haben sich am vergangenen Wochenende die fünf Thüringer Kampfsportverbände von Aikido, Taekwondo, Ju-Jutsu, Judo und Karate zu einem deutschlandweiten einmaligen Projekt zusammengeschlossen. Gemeinsam mit dem LSB Thüringen wurden 17 Trainer und Übungsleiter bei einer Multiplikatorenschulung im Bereich Selbstverteidigung und Selbstbehauptung fortgebildet.
(mehr …)
Wettkampflisten und Zeitplan für die Landesmeisterschaften in Schmalkalden
Madeleine Schröter ist Vieze- Junioren- Weltmeisterin
Santa Cruz/ Teneriffa. Vom 25.-29.Oktober versammelte sich auf der spanischen Urlaubsinsel die Karate-Elite um in den Altersklassen U16, U18 und U21 die Weltmeistertitel in den Kategorien Kata und Kumite zu ermitteln. 1743 Athletinnen und Athleten aus 109 Nationen bestätigen drei Jahre vor den Olympischen Spielen 2020 in Tokio das Jahr der Melderekorde bei WKF-Turnieren weltweit.
Unter diesen waren Madeleine Schröter (Musashi Weimar), Charlotte Grimm (Arnstadt) und Lucas Obitz (Nippon Gotha), die als Mitglieder des Deutschen Teams Thüringen auf diesem Event vertraten.
(mehr …)
Ausfall Fortbildungswochenende C/B-Trainer
Liebe Sportfreunde,
aufgrund der nicht erfüllten Teilnehmerzahl entfällt das für November geplante Fortbildungswochenende C/B-Trainer in Heilbad Heiligenstadt.
Die Termine für nächstes Jahre findet ihr ab Mitte November auf der TKV Homepage.
Bei Fragen mail an ed.vkt-etaraknull@gnudlibsua
Mit besten Grüßen
Peter Friedensohn
LSB bildet Trainer und Übungsleiter für Selbstbehauptungskurse aus
Presse-Einladung für den 4. November 2017:
Zu einem deutschlandweiten einmaligen Projekt haben sich die Thüringer Sportfachverbände der Sportarten Aikido, Taekwondo, Ju-Jutsu, Judo und Karate zusammengeschlossen. Gemeinsam mit dem Landessportbund Thüringen werden im Sporthotel Mühlhausen am Wochenende des 4. und 5. November elf Trainer und Übungsleiter aus Erfurt, Jena, Weimar und Meiningen im Bereich Selbstverteidigung fortgebildet. Schwerpunkt wird es sein, gemeinsam mit erfahrenen Trainern aus allen fünf Verbänden Techniken zu üben, um beispielsweise Angriffe im Schwitzkasten, Tritte oder Schläge abwehren zu können. Darüber hinaus werden die Teilnehmer über den Umgang mit besonderen Situationen informiert. Denn die Praxis zeigt, viele junge Frauen kommen in Selbstverteidigungskurse, um sich vor Situationen im Parkhaus, im Aufzug oder auf dunklen Straßen schützen und wehren zu können.
(mehr …)