Athletik im Fokus

Athletik im Fokus

Während der vergangenen Wochen wurden die Mitglieder des Thüringer Landeskaders ab Schüler besonders gefordert. Neben den karatespezifischen Trainingseinheiten sorgt seit dem Frühjahr nun Diplom Sportwissenschaftler André Beck für eine Steigerung der Leistungsfähigkeit durch gezieltes Athletiktraining.

Neben ersten allgemeinen Trainingsplänen, die im Zuge des TKV-Tages entworfen und gemeinsam erprobt wurden, standen für die jungen Athletinnen und Athleten nun die persönlichen Athletiktests an.

An mehreren Terminen wurden die IST-Zustände der Karateka aufgenommen und spezifische Folgetrainingspläne erstellt. Ebenfalls vor Ort war Team-Europameisterin Madeleine Schröter unterstützend tätig. Sie selbt nutzt angebotenes Spektrum bereits seit mehreren Jahren erfolgreich.

Dies gibt unseren Nachwuchstalenten die Möglichkeit, ihre individuellen Herausforderungen gezielter angehen zu können und Leistungen zu optimieren.

Wir bedanken uns herzlich bei Bewegungsanalysen André Beck für die Möglichkeit und die Umsetzung des Projektes!

Mehr Informationen zu diesem Thema:

Aus den Vereinen: 35 Jahre Karate Kwai Sondershausen

Aus den Vereinen: 35 Jahre Karate Kwai Sondershausen

Karate Kwai Sondershausen e.V. feiert 35 Jahre Karate in Sondershausen

Etwa 80 Mitglieder, Familienangehörige und Gäste würdigten am 28. Juni 2025 die Vereinsarbeit des Karate Kwai Sondershausen e.V.. 

Da hat sich viel Geschichte aufgebaut. Hier nur ein paar hervorragende Beispiele:

  • 2005 Ausrichter der DM der Länder
  • Ausrichter von Thüringer LM, des TKV-Tages oder des DAN-Shakai
  • 2019-2021 Corona: erster Verein im Kreis mit Hygienekonzept, deshalb konnten wir teilweise den Trainingsbetrieb aufrechterhalten und somit die Mitgliederverluste in Grenzen halten…
  • 2020 Teilnehmer am Vereinssommer des MDR mit viel Sendezeit im TV, letztendlich als Sieger gegen die Erfurter Fuchsfarm
  • Ende 2023 Umzug in das neue Dojo am Schlosspark – Ein großer Dank gilt der Stadt Sondershausen
  • 2024 Teilnahme Sterne des Sports der VR-Bank in Thüringen – Bronzener Stern, damit Teilnahme an Verleihung Silberner Stern in Erfurt, ebenfalls wieder viel Sendezeit im TV
  • ebenfalls Vorführungen im Rahmen des Residenzfestes Sondershausen und regelmäßige Teilnahme an der Sportler-Gala des Kyffhäuserkreises
  • letztendlich Anfang Juni die Teilnahme am Festumzug zur 900-Jahrfeier, bei dem wir, von alles Seiten gelobt, im wahrsten Sinne ein gutes Bild abgaben sowie zwei sehr erfolgreiche Vorführungen auf der Theaterwiese

Anschließend dankte Uwe Pforr zu aller erst allen aktiven Sportlern, den Eltern und den Mitorganisatoren, des Weiteren allen ehemaligen Aktiven und ehemaligen Trainern und unserem jetzigen Trainer A. Kolleck sowie den fleißigen Helfern rund um unseren Vorstand. Großer Dank gilt der Stadt Sondershausen, dem LRA Kyffhäuserkreis, der VR-Bank in Thüringen, der Regelschule Franzberg und allen weiteren Unterstützern.

Vom TKV-Präsidenten Falk Neumann wurden einige großartige Ehrungen durchgeführt, u.a.

die Ehrenmedaille des DKV e.V. in Gold für Vereinsvorsitzenden Uwe Pforr,

in Silber für unsere Kassenwartin Judith Klaus,

die Ehrennadel für Frauenwartin Birgit Jung sowie für Ute Reichel.

André Jäkel überreichte in Vertretung für Vico Köhler für die Thüringer Karatejugend unserem Jugendwart Andreas Tischmacher eine Ehrenurkunde mit Sachpreis.

In Grußworten würdigten die Landrätin des Kyffhäuserkreises Antje Hochwind-Schneider, Sondershausens Bürgermeister Steffen Grimm und der Präsident des Kreissportbundes Dr. Andreas Räuber das Wirken des Vereins.

Bericht und Fotos: Uwe Pforr (Vorsitzender Karate Kwai Sondershausen e.V.)

Der Thüringer Karateverband gratuliert herzlich zu diesem Jubiläum und wünscht für den weiteren Weg alles erdenklich Gute!

Doppelte Freude bei der Youth League in Kroatien

Doppelte Freude bei der Youth League in Kroatien

Ein abschließendes Wettkampfhighlight vor den Sommerferien gab es in diesem Jahr erneut auch für einige Athletinnen und Athleten des Thüringer Karateverbandes. Aufgeteilt in verschiedene Kleingruppen trat Team Thüringen den Weg ins kroatische Poreč an. Die World Karate Federation lud zur erneuten Auflage der Karate Youth League ein. Vom 26.-29.06. bestritten vor Ort insgesamt 2846 Karateka aus 70 Nationen ihre Kämpfe auf hochklassigem Niveau.

Nach der erfolgreichen Anreise und erfolgter Zimmeraufteilung absolvierte unser Team bereits erste gemeinsame Trainingseinheiten in abendlicher Strandkulisse. Motiviert stimmten sich Trainer und Athleten auf die anstehenden Tage ein.

Bereits der erste Wettkampftag führte Grund zum Jubeln mit sich: in der Altersklasse U21 machten Hannah Riedel und Sidney-Michelle Ott auf sich aufmerksam.

Nach einem bisher optimalen Jahresverlauf unterstrich

Hannah Riedel

(U21 -68kg)

Karate Dojo Chikara-Club Erfurt e.V.

auch hier wieder einmal, dass sie zu Recht in der Spitze der U21 Weltrangliste zu finden ist:

  1. Kampf: 1:0 vs. Ukraine
  2. Kampf: 2:0 vs. Italien
  3. Kampf: 3:0 vs. England
  4. Kampf / Poolfinale: 3:0 vs. Belgien
  5. Kampf / Halbfinale 2:1 vs. Kasachstan

Nach einem langen Wettkampftag erwies sich die abendliche Finalbegegnung gegen Anna Pia Desiderio aus Italien als sehr spannend und ausgeglichen (0:0). Im Hantei wurde die Italienerin als Siegerin gekürt und Hannah erreichte den Silberrang.

Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz bei dieser Youth League! Stark gekämpft!

Foto Credits: @karateinsights

Ebenfalls den Sprung auf das Podest erkämpfte sich

Sidney-Michelle Ott

(U21 -50kg)

Karateclub Nippon Gotha e.V. .

Nach anfänglichen Punkteinbußen gegen ihre griechische Kontrahentin (0:6) bekam die Thüringer Athletin die Chance, in der Trostrunde neu anzugreifen.

Diese wusste sie gekonnt zu nutzen und setzte sich mit eindeutigen Siegen bis zur Bronzemedaille durch:

  1. Trostrundenkampf 7:0 vs. Polen
  2. Trostrundenkampf 5:2 vs. Kroatien
  3. Trostrundenkampf 7:3 vs. Spanien

Wir gratulieren von Herzen zu Platz 3 bei der hart umkämpften Youth League!

Foto Credits: @karateinsights

Mit ebenfalls hervorzuhebenden Leistungen traten weitere TKV-Athleten auf:

  • PLATZ 5 für Dalia Dawoud (U18 +66kg / Karate Dojo Chikara-Club Erfurt)
  • PLATZ 5 für Oksana Modzelewska (U14 -42kg / Bushido Waltershausen) bei ihrer ersten Youth League
  • PLATZ 7 für Nora Siemon (U18 -53kg / Bushido Waltershausen)

Ohne Unterstützung und helfende Hände vor Ort wären solche Maßnahmen nicht realisierbar. Daher möchten wir uns herzlich bei allen Coaches, Elternteilen und Sponsoren bedanken.

supported by

PUNOK / Century Martial Arts Europe

Umzüge Rothe

Kroh Bau.-Projektleitungs GmbH

Sparkasse Mittelthüringen

Steffen Pfestroff DVAG

Auf dieser Reise durften wir uns darüber hinaus über großzügigen Support des Autohauses Möller GmbH sowie des Vereins SeiShinKai Jena e.V. freuen, welche Minibusse für die Fahrten zur Verfügung stellten. Vielen Dank dafür!