DANSHAKAI 2025 – SAVE THE DATE!

DANSHAKAI 2025 – SAVE THE DATE!

In diesem Jahr werden die Teilnehmer durch das Asahi Dojo e.V. in Empfang genommen.

In Königsee findet am

Samstag, den 23. August

das diesjährige DanShaKai des Thüringer Karateverbandes statt. Alle Dan-Träger/innen sind dazu herzlich eingeladen!

Der TKV-Stilrichtungsrefetent Andreas Kolleck, Kumite-Spezialist David Ruppert sowie SV-Spezialist Marcus Werner erwarten euch mit interessanten Trainingseinheiten.

Goldene Nacht des Thüringer Sports

Goldene Nacht des Thüringer Sports

Organisationsteam ,,USV Erfurt“ unter der Leitung von Andreas Kolleck und Torsten Wolf erhalten Auszeichnung ,,Thürninger Ehrenamtliche des Jahres 2024“

Am Galaabend des 4. Aprils 2025 empfing man im Congress Center Suhl die neue Thüringer Sportelite.

Vor Ort wurden die Thüringer „Sportler/innen des Jahres 2024“ in einem feierlichen Rahmen vor mehr als 400 Gästen geehrt, doch ebenfalls die „Thüringer Ehrenamtlichen des Jahres 2024“ fanden ihre Auszeichnung.

Über diesen Titel dürfen sich Andreas Kolleck und Torsten Wolf für den USV Erfurt nun besonders freuen. Gemeinsam mit ihrem Organisationsteam sind sie seit über 20 Jahren wiederkehrend Ausrichter von Deutschen Meisterschaften. Zuletzt gestalteten sie die nationalen Titelkämpfe in der Erfurter Hartwig-Gauder-Halle für 926 Karateka aus 198 Vereinen der Bundesrepublik.

Vor der Ehrung präsentierte ein junges Kata Team vom USV Erfurt ihre Kata Show, unterstützt durch die passende Lichtinstallation eines Tempels.

Die Laudatio hielt der Präsident des Thüringer Karateverbandes, Falk Neumann.

Wir gratulieren herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und ziehen den Hut vor eurem Engagement! Danke für euren Einsatz!

Foto: Landessportbund Thüringen e.V.

Siegesjubel bei der K1 Youth League in Guadalajara

Siegesjubel bei der K1 Youth League in Guadalajara

Vom 03.-06.04. stand die Karate1 Youth League des Weltkarateverbandes als international höchstes Nachwuchsturnier an. Mit 2645 Teilnehmern aus 72 Nationen startete die diesjährige Auflage im spanischen Guadalajara.

Dmytro Liubimov

(Bushido Waltershausen),

der für den Thüringer Karateverband an den Start ging, glänzte am Samstag in der Kategorie U16 -57kg mit bemerkenswerten Leistungen.

Ihm gelang es deutlich, sich in seinem Pool durchzusetzen:

5:3 vs. Portugal 🇵🇹

6:0 vs. Spanien 🇪🇸

8:0 vs. Schweiz 🇨🇭

Poolfinale 9:1 vs. Lettland 🇱🇻

Im Halbfinale ebnete sich Dmytro mit einen 6:0 Sieg gegen seinen spanischen Kontrahenten 🇪🇸 den Weg in das Finale.

Auch in diesem demonstrierte das junge Talent sein Können und ging mit 5:0 Punkten als Sieger gegen David Garcia Rios aus Spanien 🇪🇸 hervor.

Herzlichen Glückwunsch an Dmytro und Coach Noah Bitsch zur verdienten Goldmedaille!

Thüringer Karatenachwuchs trumpft in Vorarlberg auf

Thüringer Karatenachwuchs trumpft in Vorarlberg auf

Eine kleine Auswahl des Schüler-Landeskaders nahm am vergangenen Wochenende die Reise nach Österreich auf. Ziel war der Harald Ellensohn Memorial Youth Team Cup, welcher vom Karate Club Götzis ausgerichtet wurde. Das Turnier im Teamformat zog internationale Beteiligung aus Italien, Belgien, Österreich und Deutschland an.

Nach erfolgreicher Anreise fand ein erstes gemeinsames Training vor Bergkulisse statt.

Mit sensationellen Erfolgen kehrten unsere Schützlinge heim:

U10 Kumite Team female

mit Mia Beckmann, Rumi Podlaszewska und Annabell Meißner

U12 Kumite Team female

mit Holly Wenk, Lilly Gottschalk und Finja Schmidt

U14 Kumite Team female

mit Eleanor Rentsch, Oksana Modzelewska und Kirana Podlaszewska

U12 Kumite Team male

mit Pitt Müllenberg, Wilhelm Alexander Kohl und Yoshi Rochau

U14 Kumite Team male

mit Max Beckmann, Damian Rost und Hannes Janott

4. PLATZ

U10 Kumite Team male

mit Aaron Vogel, Toma Grüter-Birgaoanu und Louis Schmauch

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen und damit einem bemerkenswerten Platz 1 im Ranking!

Ein herzliches Dankeschön geht an Coach Peter Friedensohn, Geschäftsstellenleiterin Claudia Sattler sowie alle mitgereisten Elternteile für die Organisation.

Karate Bundesliga 2025

Karate Bundesliga 2025

Spannende Hinrundenbegegnungen in Frankfurt/Main

Die diesjährige Karate Bundesliga fand ihre Auftaktveranstaltung in der Fabriksporthalle Fechenheim. Auch in diesem Jahr versprechen die Teamkonstellationen, in vielen Fällen auch mit internationaler Beteiligung, spannende Begegnungen.

Team Thüringen ist ebenfalls in diesem Jahr mit von der Partie und stellt ein Damen- sowie Herrenteam:

mit Mia Bitsch, Lisa Fundheller, Amelie Lücke, Hannah Riedel & Nora Siemon sowie Coach Noah Bitsch

mit Marc David Büchner, William Miyamoto Dahm, Kevin Ernst, Paul Frensel, Mohammed-Reza Ganjzadeh, Adrian Koch & Fynn Maliska sowie Coaches Swen Sattler, Claudia Sattler und Christian Baar

Das Herrenteam präsentierte sich vor Ort mit guten Leistungen. Mit Paul und Adrian unterstützen zwei Newcomer die bereits ligaerfahrenen Kämpfer. Mit insgesamt 16 Siegpunkten und somit punktgleich mit der ,,KG Rhein-Ruhr Rebels‘‘, schlossen die Herren die Hinrunde auf Rang 8 ab.

Die Damen brillierten auf der Tatami. Alle Athletinnen sammelten bereits schon in den Vorjahren in diesem Teamformat Erfahrungen und konnten sich mit nur 8 gegnerischen Punkten (!) in die Tabellenspitze befördern. Mit insgesamt 22 Siegpunkten führen sie das Ranking nach der Hinrunde an.

Gratulation zu diesen starken Ergebnissen!

Dankeschön an unsere Sponsoren PUNOK, Century-Europe.eu, Umzüge Rothe, CW FAIR SOLUTION GmbH, Finanzcoach Steffen Pfestroff & Team, Kroh Bau.- Projektleitung GmbH & Sparkasse Mittelthüringen für die Unterstützung!

📸: Melissa Kroh, Melissa Holzner, Brigitte Kraußer (DKV)