Karatedeutschland schreibt EM-Geschichte

Karatedeutschland schreibt EM-Geschichte

Wer aktuell die vergangenen Tage in Jerewan gedanklich Revue passieren lässt, der wird dies mit großem Stolz und einem Lächeln auf den Lippen vollenden.

Mit Anreise in die armenische Hauptstadt beendete das Deutsche Nationalteam die Vorbereitungstage der Bereiche Kata, Kumite und Para-Karate.

Das Team überzeugte von Beginn an mit einer großen Geschlossenheit blickte voller Motivation auf die anstehenden Wettkampftage.

Mit einem Aufgebot von 27 Athletinnen und Athleten nahm Deutschland an den diesjährigen Europameisterschaften der Senioren & Para-Karate teil. Diese feierten im Karen Demirchyan Sports and Concerts Complex ihr 60. Jubiläum. Insgesamt 611 Karateka aus 49 Nationen kämpften vom 07.-11.05.2025 um die europäischen Titel.

Im Vorfeld gelang es Hannah Riedel (Kumite -68kg & Team Damen), Mia Bitsch (Kumite -55kg & Team Damen) sowie Madeleine Schröter (Team Damen) und Sven Baum (Para-Karate K30 Rollstuhlfahrer), sich auf nationaler Ebene für diesen Kontinentalausscheid zu qualifizieren.

Den Auftakt bot

Hannah Riedel

(Karate Dojo Chikara-Club Erfurt e.V.) am Mittwochmittag. Mit Vorrundensiegen gegen die Serbin Rajic (1:0) sowie gegen die Mazedonierin Mojsovska (2:0) durfte sie bereits einen tollen Einstand ihres EM-Debüts bei den Senioren verbuchen. Doch die U21-Europameisterin 2025 verfolgte ein noch höheres Ziel. Ebenfalls das Poolfinale gegen S. Becirovic aus Kroatien stand am Ende mit 3:1 auf der Haben-Seite der ehrgeizigen Erfurterin. Der Halbfinaleinzug wurde von großer Freude und Jubel begleitet.

Ihre Halbfinalgegnerin Elena Quirici aus der Schweiz sollte für Hannah keine Unbekannte sein. In diesem Fall standen sie als Kontrahentinnen gegenüber. Nach einem nervenaufreibenden und intensiven Duell kam Hannah bei einem 1:1 Senshu zugute, sodass sie die Tatami gemeinsam mit Coach und Wegbegleiter Swen Sattler als Siegerin verließ.

FINALEINZUG BEI DER ERSTEN SENIOREN-EM!

Für

Mia Bitsch

(Bushido Waltershausen) stand der Donnerstag im Zeichen der Titelverteidigung. Die amtierende Doppel-Europameisterin von 2024 (Einzel & Team) stellte auch bei diesen Kontinentalkämpfen ihr Können unter Beweis. Doch nicht nur physische Fähigkeiten sollten Mia während ihrer Kämpfe auszeichnen, auch durch mentale Stärke wies sie so manche hochkarätige Athletinnen in die Schranken.

Die Vorrundenkämpfe gegen die Kosovarin Foniqi (5:0) sowie die Schottin Connell (3:0) verwandelte die Waltershäuserin eindeutig für sich. Ebenfalls das sich anschließende Poolfinale gegen die Slowakin N. Kvasnicova beendete Mia mit 1:0 und zog ohne einen einzigen Gegentreffer in das Halbfinale ein!

Dort galt es, eine ,,harte Nuss“ zu knacken. Mit Ivet Goranova aus Bulgarien stand ihr die Olympia-Siegerin von Tokio gegenüber, welcher auch der erste Treffer mit einem Yuko gelang. Doch Mia ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und bewies immer wieder ein gutes Timing. Nach spannenden Sequenzen gelang es der Thüringer Athletin, die Führung zu übernehmen. Doch der für ,,Last Minute“ Aktionen bekannten Bulgarin gelang bei einer Kampfzeit von nur noch 9 Sekunden der 8:8 Ausgleich. Hier besaß Mia Nervenstärke, hielt dem Druck stand und platzierte einen Ura-Mawashi Geri. An dieser Stelle bewies Nationaltrainer und Bruder Noah Bitsch das richtige Gespür, die Kampfrichter durch einen Videobeweis darauf aufmerksam zu machen. Dieser sollte sich bezahlt machen – mit einer Sekunde vor Schluss erhöhte Mia auf ein 11:8 und stellte damit schlussendlich auch ihren Finaleinzug klar.

ZUM ZWEITEN MAL IN FOLGE IM EINZEL-FINALE EINER EUROPAMEISTERSCHAFT!

Am Freitagnachmittag ging es für

Sven Baum

(Bushido Waltershausen) um’s Ganze. In der Para-Kategorie K30 (Wheelchair user) wurde er von 10 Konkurrenten herausgefordert. Sven, der bereits im Vorjahr gute Leistungen präsentierte und darüber hinaus auch als Verantwortlicher im Deutschen Karateverband für den Bereich Para-Karate fungiert, entschied sich in der Vorrunde für die Präsentation der Kata Gojushiho Dai. Mit einer Totalen von 37.2 Wertungspunkten qualifizierte er sich für das Halbfinale. Die Freude darüber war groß, doch der Fokus bestand weiterhin. In der zweiten Runde bot er die herausfordernde Kata Anan dar, welche mit 37.10 Punkten bewertet wurde. Im Endergebnis dürfen wir Sven zu einem starken

7. Platz

bei den diesjährigen Para-Europameisterschaften gratulieren! Wir ziehen den Hut vor dieser Leistung!

Ebenfalls am Freitag griffen die Kumite Teams in das Geschehen ein. Im Team der Damen waren mit Madeleine, Hannah und Mia gleich drei Thüringerinnen vertreten, die auch hier höchst motiviert die Mission Titelverteidigung verfolgten.

Dabei waren Madeleine Schröter und Hannah Riedel maßgeblich an den Erfolgen der Mannschaftskämpfe beteiligt.

Als erste Kontrahentinnen standen den DKV-Damen die Athletinnen des Gastgeberlandes Armenien gegenüber. Diese Teambegegnung konnte eindeutig mit 2:0 gewonnen werden.

Der nächste Entscheid im Poolfinale sollte es in sich haben: die Kosovarinnen forderten die deutsche Auswahl merklich heraus. Nach einem Kampf zugunsten der Gegnerinnen und einem Unentschieden lag die Entscheidung der Begegnung bei Madeleine, das Team zum Sieg zu führen. Sie präsentierte sich sehr stark und es gelang ihr, eine höhere Punktedifferenz herauszuarbeiten. Halbfinalqualifikation für Team Deutschland!

In diesem trafen sie auf das Team Griechenland. Auch hier ließen die Goldmedaillisten der vergangenen EM keinen Zweifel aufkommen, wer das Ticket für das Finale lösen sollte. Mit 2 Siegen konnte die Begegnung entschieden werden und die

erneute Finalteilnahme

wurde erfolgreich umgesetzt! Dies entfachte zu Recht eine Stimmungsexplosion bei den Teammitgliedern sowie Bundestrainer Noah Bitsch und Bundesjugendtrainer Swen Sattler.

Mit hoher Konzentration wurde den Tagen der Finalbegegnungen entgegengefiebert. Im Verlauf des Samstages wurden die Einzel-Begegnungen unserer beiden Finalistinnen ausgetragen.

Hannah Riedel

hatte sich ebenso durchgesetzt wie die Spanierin Maria Mejias Nieto. Beide Kämpferinnen starteten respektvoll in die Begegnung.

Doch am Ende sollte der entscheidende Punkt auf Hannahs Seite liegen!

Mit dem Ausgang von 2:1 beendete Hannah dieses Duell als Siegerin und erkämpfte damit den

Europameistertitel der Klasse bis 68kg!

Was für ein grandioses Ergebnis, den U21 EM-Titel und den Senioren EM-Titel innerhalb eines Jahres zu erkämpfen! Wir gratulieren herzlich zu diesen bahnbrechenden Erfolgen!

Mia Bitsch

traf im Finale der Klasse -55kg auf die erfahrene Luxemburgerin Jennifer Warling.

Nach einem anfänglichen Abtasten geriet Mia in Rückstand, doch dies konnte ihrem starken Willen nichts anhaben.

Mit einem Endstand von 4:1 Punkten krönte sich Mia erneut zur

Europameisterin der Seniorinnen bis 55kg!

Einfach nur Wahnsinn! Wir gratulieren von Herzen zu dieser beeindruckenden und beständigen Leistung!

Den krönenden Abschluss bildete am Sonntag das Kumite Team der Damen.

Vor ihnen stand die französische Auswahl, die im Vorfeld ebenfalls ein starkes Turnier gekämpft hatte. Während dieses Teamkampfes entschieden Johanna Kneer und Hannah Riedel das Duell mit zwei Siegen bereits vorzeitig, sodass die in den Startlöchern stehende Madeleine Schröter ihr Können nicht noch einmal unter Beweis stellen musste.

Mission Titelverteidigung erfolgreich! Team Deutschland gewinnt EM-Gold!

Damit schreibt Team Deutschland Geschichte! Jeder Kumite Medaillenkampf, in den eine Athletin oder ein Athlet des Deutschen Karateverbandes involviert war, ging mit dem Gewinn einer Medaille aus!

Herzlichen Glückwunsch zu diesem phänomenalen Erfolg und Platz 1 im Medaillenranking als erfolgreichste Nation! Dankeschön an alle beteiligten Personen, die zu diesem Erlebnis beigetragen haben!

#mainkarate26

61th EKF Senior & Para-Karate Championships

Fotos: Brigitte Kraußer / Deutscher Karateverband e.V.

Bericht: Julia Friedensohn (Pressereferentin Thüringer Karateverband e.V.)

Frauensporttag 2025

Frauensporttag 2025

Unser diesjähriger TKV-Frauensporttag unter Leitung von Frauenreferentin Bianca Bitsch findet am

Samstag, den 01. November

statt, ihr seid herzlich eingeladen!

Euch erwarten abwechslungsreiche Trainingseinheiten sowie ein besondereres Highlight! Ihr habt an diesem Tag die Möglichkeit, an dem Erlebnis Grubenbesichtigung im Bergwerk Sondershausen teilzunehmen!

📍 99706 Sondershausen

⏰ ab 08:30 Uhr

Die Ausschreibung sowie den Lageplan stehen euch hier als PDF-Download bereit:

60th EUROPEAN CHAMPIONSHIPS

60th EUROPEAN CHAMPIONSHIPS

Seniors & Para-Karate

Die Kontinentalmeisterschaften Europas sind zu Gast in Jerewan/ Armenien und die Vorausscheide in den Bereichen Kata, Kumite & Para-Karate stehen unmittelbar bevor. Die deutsche Mannschaft geht bei dieser EM mit 27 Athleten an den Start.

Wir wünschen den qualifizierten Athletinnen und Athleten unseres Landesverbandes die bestmöglichsten Erfolge und drücken die Daumen!

MITTWOCH

Hannah Riedel (Karate Dojo Chikara Club Erfurt e.V.) Kumite -68kg

DONNERSTAG

Mia Bitsch (Bushido Waltershausen) Kumite -55kg

FREITAG

Kumite Team Damen mit Madeleine Schröter, Mia Bitsch und Hannah Riedel

Sven Baum (Bushido Waltershausen) K30 Wheelchair user

Ebenfalls im Einsatz werden Bundestrainer Noah Bitsch & Nachwuchsbundestrainer Swen Sattler sein.

Viel Erfolg an #teamdeutschland 🇩🇪 !

Vierfach überzeugt

Vierfach überzeugt

v.l.n.r.: Friederike Dinger, Nico Wojna, Marcus Pröhl, Vico Köhler, Lena Sattler

Nicht nur im Bereich unserer Wettkampfkarateka hat sich in den letzten Wochen viel ereignet, auch aus der Sparte des Kampfrichterwesens dürfen wir aktuelle Erfolge vermelden!

Im Rahmen der internationalen Rheinland-Pfalz Open in Koblenz stellten sich vier Engagierte der Herausforderung zur Bundeskampfrichterprüfung. Dies mit Bravour!

Nico Wojna und Marcus Pröhl zur bestandenen Kumite A-Lizenz

Vico Köhler und Lena Sattler zur bestandenen Kata & Kumite B-Lizenz und der damit verbundenen Aufnahme in das Team der Bundeskampfrichter Deutschlands

Herzliche Glückwünsche an unsere erfolgreichen Prüflinge! Wir wünschen euch viel Erfolg und eine spannende Zeit bei euren anstehenden Einsätzen!

Die stellvertretende Bundeskampfrichter-Referentin Friederike Dinger freute sich vor Ort ebenfalls über die sehr guten präsentierten Leistungen.

The World Games 2025

The World Games 2025

Es ist offiziell: Mia Bitsch aus Deutschland ist eine der acht herausragenden Athletinnen der Klasse -55kg, die sich für die Teilnahme an den World Games 2025 qualifizieren konnten!

Dies wurde auch im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Frankfurt durch den Präsidenten des Deutschen Karateverbandes, Wolfgang Weigert, bekanntgegeben.

Neben Mia Bitsch erreichten auch Johanna Kneer (+68kg) und Reem Khamis (-61kg) die Qualifikation.

Foto: Ralf Wolbers

Dieses Multisportevent, welches vom 07.-17. August 2025 im chinesischen Chengdu ausgetragen werden wird, bildet für die nichtolympischen Sportarten eine große Besonderheit. Diese Veranstaltung findet im Vierjahreszyklus statt und umfasst 35 Sportarten.

Wir gratulieren Mia Bitsch und Coach Noah Bitsch herzlich zum Erreichen dieses Meilensteines!

Mehr Informationen zu den World Games:

Doppelerfolg bei der Premier League in Kairo

Doppelerfolg bei der Premier League in Kairo

Madeleine Schröter und Hannah Riedel sorgen in der Premier League Klasse -68kg für Furore

Dies hat es so in der Verbandsgeschichte noch nicht gegeben. Madeleine Schröter und Hannah Riedel sorgten mit ihren jüngsten Erfolgen bei der World Karate Federation Premier League in Kairo für ein erfolgreiches Novum. Bei dieser Auflage des höchsten internationalen Ligaturnieres trafen Athletinnen und Athleten aus insgesamt 63 Nationen aufeinander. Dabei waren die einzelnen Kategorien mit jeweils 32 Startplätzen besetzt.

Neben Mia Bitsch, Amelie Lücke, Hannah Riedel und Madeleine Schröter als aktiven Athletinnen hatten zwei Herren Anteil an der Medaillenausbeute des Deutschen Karateverbandes: Bundestrainer Noah Bitsch sowie Bundesnachwuchstrainer Swen Sattler.

In der Kumite-Kategorie der Damen -68kg gelang es den Nationalkaderathletinnen Madeleine Schröter und Hannah Riedel, ihren Vorrundenpool zu dominieren und sich als Siegerinnen für die anschließende K.O.-Runde zu qualifizieren.

2:1 vs. Frankreich

3:1 vs Aserbaidschan (Sieg gegen Iryna Zaretska als Nr. 1 der Weltrangliste)

2:0 vs Slowakei

Viertelfinale 1:2 vs Marokko

6:0 vs Hongkong

2:0 vs Italien

9:0 vs Tunesien

und damit Poolsiegerin ohne einen einzigen Gegentreffer!

Viertelfinale 3:4 vs Elena Quirici/ Schweiz (Nr. 2 der Weltrangliste)

Beide Athletinnen bestätigten ihre starke Form ebenfalls in den jeweiligen Bronzekämpfen mit Coach Noah Bitsch. Während Madeleine mit 2:2 als Siegerin gegen Spanien von der Tatami trat, durfte Hannah mit einem 2:0 Sieg gegen Ägypten triumphieren!

Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Ereignis! Wir sind stolz auf euch!

Mia Bitsch (-55kg) und Amelie Lücke (+68kg) konnten diese Premier League mit guten Leistungen als jeweilige Poolzweite beenden. Somit gelang es allen Athletinnen, wichtige Punkte im Standing für die Weltmeisterschaften zu sammeln.