Vierfach überzeugt

Vierfach überzeugt

v.l.n.r.: Friederike Dinger, Nico Wojna, Marcus Pröhl, Vico Köhler, Lena Sattler

Nicht nur im Bereich unserer Wettkampfkarateka hat sich in den letzten Wochen viel ereignet, auch aus der Sparte des Kampfrichterwesens dürfen wir aktuelle Erfolge vermelden!

Im Rahmen der internationalen Rheinland-Pfalz Open in Koblenz stellten sich vier Engagierte der Herausforderung zur Bundeskampfrichterprüfung. Dies mit Bravour!

Nico Wojna und Marcus Pröhl zur bestandenen Kumite A-Lizenz

Vico Köhler und Lena Sattler zur bestandenen Kata & Kumite B-Lizenz und der damit verbundenen Aufnahme in das Team der Bundeskampfrichter Deutschlands

Herzliche Glückwünsche an unsere erfolgreichen Prüflinge! Wir wünschen euch viel Erfolg und eine spannende Zeit bei euren anstehenden Einsätzen!

Die stellvertretende Bundeskampfrichter-Referentin Friederike Dinger freute sich vor Ort ebenfalls über die sehr guten präsentierten Leistungen.

The World Games 2025

The World Games 2025

Es ist offiziell: Mia Bitsch aus Deutschland ist eine der acht herausragenden Athletinnen der Klasse -55kg, die sich für die Teilnahme an den World Games 2025 qualifizieren konnten!

Dies wurde auch im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Frankfurt durch den Präsidenten des Deutschen Karateverbandes, Wolfgang Weigert, bekanntgegeben.

Neben Mia Bitsch erreichten auch Johanna Kneer (+68kg) und Reem Khamis (-61kg) die Qualifikation.

Foto: Ralf Wolbers

Dieses Multisportevent, welches vom 07.-17. August 2025 im chinesischen Chengdu ausgetragen werden wird, bildet für die nichtolympischen Sportarten eine große Besonderheit. Diese Veranstaltung findet im Vierjahreszyklus statt und umfasst 35 Sportarten.

Wir gratulieren Mia Bitsch und Coach Noah Bitsch herzlich zum Erreichen dieses Meilensteines!

Mehr Informationen zu den World Games:

Doppelerfolg bei der Premier League in Kairo

Doppelerfolg bei der Premier League in Kairo

Madeleine Schröter und Hannah Riedel sorgen in der Premier League Klasse -68kg für Furore

Dies hat es so in der Verbandsgeschichte noch nicht gegeben. Madeleine Schröter und Hannah Riedel sorgten mit ihren jüngsten Erfolgen bei der World Karate Federation Premier League in Kairo für ein erfolgreiches Novum. Bei dieser Auflage des höchsten internationalen Ligaturnieres trafen Athletinnen und Athleten aus insgesamt 63 Nationen aufeinander. Dabei waren die einzelnen Kategorien mit jeweils 32 Startplätzen besetzt.

Neben Mia Bitsch, Amelie Lücke, Hannah Riedel und Madeleine Schröter als aktiven Athletinnen hatten zwei Herren Anteil an der Medaillenausbeute des Deutschen Karateverbandes: Bundestrainer Noah Bitsch sowie Bundesnachwuchstrainer Swen Sattler.

In der Kumite-Kategorie der Damen -68kg gelang es den Nationalkaderathletinnen Madeleine Schröter und Hannah Riedel, ihren Vorrundenpool zu dominieren und sich als Siegerinnen für die anschließende K.O.-Runde zu qualifizieren.

2:1 vs. Frankreich

3:1 vs Aserbaidschan (Sieg gegen Iryna Zaretska als Nr. 1 der Weltrangliste)

2:0 vs Slowakei

Viertelfinale 1:2 vs Marokko

6:0 vs Hongkong

2:0 vs Italien

9:0 vs Tunesien

und damit Poolsiegerin ohne einen einzigen Gegentreffer!

Viertelfinale 3:4 vs Elena Quirici/ Schweiz (Nr. 2 der Weltrangliste)

Beide Athletinnen bestätigten ihre starke Form ebenfalls in den jeweiligen Bronzekämpfen mit Coach Noah Bitsch. Während Madeleine mit 2:2 als Siegerin gegen Spanien von der Tatami trat, durfte Hannah mit einem 2:0 Sieg gegen Ägypten triumphieren!

Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Ereignis! Wir sind stolz auf euch!

Mia Bitsch (-55kg) und Amelie Lücke (+68kg) konnten diese Premier League mit guten Leistungen als jeweilige Poolzweite beenden. Somit gelang es allen Athletinnen, wichtige Punkte im Standing für die Weltmeisterschaften zu sammeln.

DANSHAKAI 2025 – SAVE THE DATE!

DANSHAKAI 2025 – SAVE THE DATE!

In diesem Jahr werden die Teilnehmer durch das Asahi Dojo e.V. in Empfang genommen.

In Königsee findet am

Samstag, den 23. August

das diesjährige DanShaKai des Thüringer Karateverbandes statt. Alle Dan-Träger/innen sind dazu herzlich eingeladen!

Der TKV-Stilrichtungsrefetent Andreas Kolleck, Kumite-Spezialist David Ruppert sowie SV-Spezialist Marcus Werner erwarten euch mit interessanten Trainingseinheiten.

Goldene Nacht des Thüringer Sports

Goldene Nacht des Thüringer Sports

Organisationsteam ,,USV Erfurt“ unter der Leitung von Andreas Kolleck und Torsten Wolf erhalten Auszeichnung ,,Thürninger Ehrenamtliche des Jahres 2024“

Am Galaabend des 4. Aprils 2025 empfing man im Congress Center Suhl die neue Thüringer Sportelite.

Vor Ort wurden die Thüringer „Sportler/innen des Jahres 2024“ in einem feierlichen Rahmen vor mehr als 400 Gästen geehrt, doch ebenfalls die „Thüringer Ehrenamtlichen des Jahres 2024“ fanden ihre Auszeichnung.

Über diesen Titel dürfen sich Andreas Kolleck und Torsten Wolf für den USV Erfurt nun besonders freuen. Gemeinsam mit ihrem Organisationsteam sind sie seit über 20 Jahren wiederkehrend Ausrichter von Deutschen Meisterschaften. Zuletzt gestalteten sie die nationalen Titelkämpfe in der Erfurter Hartwig-Gauder-Halle für 926 Karateka aus 198 Vereinen der Bundesrepublik.

Vor der Ehrung präsentierte ein junges Kata Team vom USV Erfurt ihre Kata Show, unterstützt durch die passende Lichtinstallation eines Tempels.

Die Laudatio hielt der Präsident des Thüringer Karateverbandes, Falk Neumann.

Wir gratulieren herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und ziehen den Hut vor eurem Engagement! Danke für euren Einsatz!

Foto: Landessportbund Thüringen e.V.

Siegesjubel bei der K1 Youth League in Guadalajara

Siegesjubel bei der K1 Youth League in Guadalajara

Vom 03.-06.04. stand die Karate1 Youth League des Weltkarateverbandes als international höchstes Nachwuchsturnier an. Mit 2645 Teilnehmern aus 72 Nationen startete die diesjährige Auflage im spanischen Guadalajara.

Dmytro Liubimov

(Bushido Waltershausen),

der für den Thüringer Karateverband an den Start ging, glänzte am Samstag in der Kategorie U16 -57kg mit bemerkenswerten Leistungen.

Ihm gelang es deutlich, sich in seinem Pool durchzusetzen:

5:3 vs. Portugal 🇵🇹

6:0 vs. Spanien 🇪🇸

8:0 vs. Schweiz 🇨🇭

Poolfinale 9:1 vs. Lettland 🇱🇻

Im Halbfinale ebnete sich Dmytro mit einen 6:0 Sieg gegen seinen spanischen Kontrahenten 🇪🇸 den Weg in das Finale.

Auch in diesem demonstrierte das junge Talent sein Können und ging mit 5:0 Punkten als Sieger gegen David Garcia Rios aus Spanien 🇪🇸 hervor.

Herzlichen Glückwunsch an Dmytro und Coach Noah Bitsch zur verdienten Goldmedaille!

Thüringer Karatenachwuchs trumpft in Vorarlberg auf

Thüringer Karatenachwuchs trumpft in Vorarlberg auf

Eine kleine Auswahl des Schüler-Landeskaders nahm am vergangenen Wochenende die Reise nach Österreich auf. Ziel war der Harald Ellensohn Memorial Youth Team Cup, welcher vom Karate Club Götzis ausgerichtet wurde. Das Turnier im Teamformat zog internationale Beteiligung aus Italien, Belgien, Österreich und Deutschland an.

Nach erfolgreicher Anreise fand ein erstes gemeinsames Training vor Bergkulisse statt.

Mit sensationellen Erfolgen kehrten unsere Schützlinge heim:

U10 Kumite Team female

mit Mia Beckmann, Rumi Podlaszewska und Annabell Meißner

U12 Kumite Team female

mit Holly Wenk, Lilly Gottschalk und Finja Schmidt

U14 Kumite Team female

mit Eleanor Rentsch, Oksana Modzelewska und Kirana Podlaszewska

U12 Kumite Team male

mit Pitt Müllenberg, Wilhelm Alexander Kohl und Yoshi Rochau

U14 Kumite Team male

mit Max Beckmann, Damian Rost und Hannes Janott

4. PLATZ

U10 Kumite Team male

mit Aaron Vogel, Toma Grüter-Birgaoanu und Louis Schmauch

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen und damit einem bemerkenswerten Platz 1 im Ranking!

Ein herzliches Dankeschön geht an Coach Peter Friedensohn, Geschäftsstellenleiterin Claudia Sattler sowie alle mitgereisten Elternteile für die Organisation.

Karate Bundesliga 2025

Karate Bundesliga 2025

Spannende Hinrundenbegegnungen in Frankfurt/Main

Die diesjährige Karate Bundesliga fand ihre Auftaktveranstaltung in der Fabriksporthalle Fechenheim. Auch in diesem Jahr versprechen die Teamkonstellationen, in vielen Fällen auch mit internationaler Beteiligung, spannende Begegnungen.

Team Thüringen ist ebenfalls in diesem Jahr mit von der Partie und stellt ein Damen- sowie Herrenteam:

mit Mia Bitsch, Lisa Fundheller, Amelie Lücke, Hannah Riedel & Nora Siemon sowie Coach Noah Bitsch

mit Marc David Büchner, William Miyamoto Dahm, Kevin Ernst, Paul Frensel, Mohammed-Reza Ganjzadeh, Adrian Koch & Fynn Maliska sowie Coaches Swen Sattler, Claudia Sattler und Christian Baar

Das Herrenteam präsentierte sich vor Ort mit guten Leistungen. Mit Paul und Adrian unterstützen zwei Newcomer die bereits ligaerfahrenen Kämpfer. Mit insgesamt 16 Siegpunkten und somit punktgleich mit der ,,KG Rhein-Ruhr Rebels‘‘, schlossen die Herren die Hinrunde auf Rang 8 ab.

Die Damen brillierten auf der Tatami. Alle Athletinnen sammelten bereits schon in den Vorjahren in diesem Teamformat Erfahrungen und konnten sich mit nur 8 gegnerischen Punkten (!) in die Tabellenspitze befördern. Mit insgesamt 22 Siegpunkten führen sie das Ranking nach der Hinrunde an.

Gratulation zu diesen starken Ergebnissen!

Dankeschön an unsere Sponsoren PUNOK, Century-Europe.eu, Umzüge Rothe, CW FAIR SOLUTION GmbH, Finanzcoach Steffen Pfestroff & Team, Kroh Bau.- Projektleitung GmbH & Sparkasse Mittelthüringen für die Unterstützung!

📸: Melissa Kroh, Melissa Holzner, Brigitte Kraußer (DKV)

Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse & Para-Karate

Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse & Para-Karate

Mit 5 Medaillen kehrt der Thüringer Karateverband aus Frankfurt/Main zurück!

Am 29. März wurden in der Frankfurter Fabriksporthalle die diesjährigen nationalen Titelkämpfe der Leistungsklasse und Para-Kategorien ausgetragen. Team Thüringen stellte in der Fabriksporthalle eine Beteiligung von 19 Athleten.

Neben so manchem Leistungsklasse-DM-Novizen präsentierten sich einige unserer DM-Routiniers in starker Form, was zum erneuten Platzierung auf dem Podest führte. Wir dürfen herzlich gratulieren:

SVEN BAUM

(Bushido Waltershausen)

K31 Herren

konnte mit seiner Präsentation der Anan die Kampfrichter zu 40.5 Wertungspunkten überzeugen und bestätigte seine Vorjahresleistungen. Sven, der zugleich als Para-Beauftragter im Deutschen Karateverband fungiert, darf nun einen weiteren Deutschen Meistertitel sein Eigen nennen.

MIA BITSCH

(Bushido Waltershausen)

Kumite Damen -55kg

ließ als amtierende Europameisterin keine Fragen offen, wer bei dieser DM die Tatami als Siegerin verlassen würde. Ihre Vorrunden bestritt sie souverän mit nur einem Gegentreffer (8:0, 6:0, 4:1).

Im Finale erwartete die Waltershäuserin die Neuauflage des Vorjahresduells gegen Gizem Bugur vom SC Banzai Berlin. Auch diese wusste Mia gekonnt zu meistern und durfte mit einem Endpunktstand von 5:1 den Titel entgegennehmen.

HANNAH RIEDEL

(Karate Dojo Chikara-Club Erfurt)

Kumite Damen -68kg

startete hoch motiviert nach jüngsten Siegen bei den U21-Europameisterschaften sowie der Series A in Larnaka in diese Deutsche Meisterschaft. Auch sie ließ in den Vorrundenbegegnungen nur einen Gegentreffer zu (8:0, 4:0, 7:1) und qualifizierte sich für das abendliche Finale.

Auch hier sollte Hannah die Oberhand behalten und setzte sich am Ende mit 5:3 gegen Julia Ehrhorn vom Harburger Turnerbund durch. Rang eins für Hannah bei dieser Deutschen Meisterschaft!

Bei den Herren machten

FLORIAN OBITZ

Kumite Herren -60kg (Karateclub Nippon Gotha)

und

KEVIN ERNST

Kumite Herren +84kg (Karate Dojo Chikara-Club Erfurt)

auf sich aufmerksam.

Beiden trumpften mit guten Leistungen auf und konnten sich in ihren jeweiligen Klassen den dritten Platz auf dem Podest sichern.

In die Nähe des Treppchens kam Uwe Jünemann (Ken Budo Heiligenstadt) in der Para-Kategorie K21 der Herren. Im Kampf um Platz 3 unterlag er Michael Lesic vom Karate Club Vaihingen und erreichte somit den fünften Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten, ihr habt wieder einmal eure Klasse bewiesen! Damit erkämpfte der TKV Platz 4 im Medaillenranking. Als Bundeskampfrichter vor Ort waren Tobias Ackermann, Friederike Dinger, Fabian Kunze, Ali Moosavi, Mitja Suck und Nico Wojna tatkräftig vertreten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Coaches für ihren Einsatz sowie bei unseren Sponsoren Century-Europe.eu PUNOK Umzüge Rothe, CW FAIR SOLUTION GmbH, Finanzcoach Steffen Pfestroff & Team, Kroh Bau.-Projektleitung GmbH & Sparkasse Mittelthüringen für die Unterstützung!

Fotos: Melissa Kroh, Melissa Holzner, Claudia Sattler, Brigitte Kraußer (DKV)